arqus discussion papers and publications

german

[RSS feed] We understand this field of research to include economic and business research on the impact of taxation on the performance and behavior of companies, entrepreneurs, and managers using model theoretical and empirical methods.The results of our research are primarily communicated via contributions in peer-reviewed scientific journals and presentations at national and international conferences. arqus also encourages a pre-publication dialog within the research community by publishing working papers and organizing annual conferences. At these events, arqus members as well as young researchers present their research projects to fellow arqus members. arqus is also active at the political level, where it publishes statements on ongoing tax reform debates.

2025 - arqus discussion paper

Blaufus, K./Bock, J./Peuthert, B. (2025):
What Drives the Use of Aggressive Conforming and Nonconforming Tax Avoidance Strategies? New Evidence on the Tax Strategies’ Substitutive Relationship
arqus-Working Paper Nr. 296

Fischer, M./Khorunzhina, N. (2025):
Divorce and Financial Well-Being
arqus-Working Paper Nr. 292

Fischer, M./Jankowski, N. (2025):
Life cycle consumption and portfolio choice under real interest rate risk
arqus-Working Paper Nr. 291

Dyck, D. (2025):
Corporate Tax Planning and Enforcement
arqus-Working Paper Nr. 290

Bui, T./Eichfelder, S./Jirmann, J./Santiago da Costa, S. (2025):
Wie relevant ist die Gewerbesteuer als Standortfaktor? Was wir von Experteninterviews lernen können
arqus-Working Paper Nr. 289

Eichfelder, S./Knaisch, J./Schneider, K. (2025):
Bonus Depreciation as Instrument for Structural Economic Policy: Effects on Investment and Asset Structure
arqus-Working Paper Nr. 288

2025 - other publications

Amberger, H./Wilde, J./Wu, Y. (2025):
Cross-border Investment, Deterrence, and Compliance Effects of Ownership Transparency, Journal of Accounting and Economics, in Druck. doi: 10.1016/j.jacceco.2025.101809.

Baumgart, E./Blaufus, K./Hechtner, F. (2025):
Steuerbefolgungskosten bei Rentnern in Deutschland — Eine empirische Analyse der Auswirkungen der nachgelagerten Besteuerung., Steuer und Wirtschaft, 102 (1), 28-41. doi: 10.9785/stuw-2025-1020106

Blaufus, K./Bock, J./Peuthert, B./Schwäbe, A. N. (2025):
The Effect of Individual Tax Auditor Characteristics on Tax Audit Efficiency—Implications for Auditor Training and Allocation. Journal of the American Taxation Association, doi: 10.2308/JATA-2023-010.

Blaufus, K./Milde, M./Spaeth, A. (2025):
TitelDoes a Decrease in Pension Taxes Increase Retirement Savings? An Experimental Analysis. Public Finance Review. doi: 10.1177/10911421251335100.

Blaufus, K./Milde, M./Schaefer, M. (2025):
The effects of overwithholding and retroactive savings options on retirement savings: An experimental analysis. Contemporary Accounting Research, 1–30, doi: 10.1111/1911-3846.13053.

Böcking, D. im Interview mit Eichfelder, S. (2025):
Zweifelhaftes Ranking: Wie Familienunternehmer den Standort Deutschland schlechter rechnen, Der Spiegel, https://www.spiegel.de/wirtschaft/stiftung-familienunternehmer-wie-sie-den-standort-deutschland-schlechter-rechnet-a-c7188f28-1b2e-41d4-861f-36b2b1529622.

Chirvi, M./Maiterth, R. (2025):
Eurogenaue Gesamtrechnungen und die "richtige Mitte" bei der Rentenbesteuerung. Steuer und Wirtschaft, 102(2), 129-136.

Diller, M./Lorenz, J./Schneider, G./Sureth-Sloane, C. (2025):
Is Tax Transfer Pricing Harmonization a Panacea? Real Effects of Global Tax Transparency and Standards Consistency, The Accounting Review, 100 (2), 71-102. doi: 10.2308/TAR-2021-0477.

Dyck, D./Hechtner, F./Maiterth, R./Sureth-Sloane, C. (2025):
Abschreibungen als Mittel der Investitionsförderung in Deutschland – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven evidenzbasierter Analysen. Steuer und Wirtschaft, 102(3), 26-44.

Dyck, D./Hechtner, F./Maiterth, R./Sureth-Sloane, C. (2025):
Abschreibungen als Mittel der Investitionsförderung in Deutschland – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven evidenzbasierter Analysen, Steuer und Wirtschaft, 102 (3), Sonderheft NeSt, 26-44. https://steuerrecht.uni-koeln.de/sites/steuerrecht/StuW/Jahrgaenge/StuW_2025_-_Sonderheft_NeSt.pdf

Eichfelder, S. (2025):
Orientieren sich die Steuerreformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025 am Leistungsfähigkeitsprinzip?, Deutsches Steuerrecht 63, 297-307.

Fischer, M./Koch, M. (2025):
Heuristic portfolio rules with labor income, European Journal of Finance, 1-19. doi: 10.1080/1351847X.2025.2491367

Gruhne, R. im Interview mit Eichfelder, S. (2025):
„Klotzen und nicht Kleckern“: Magdeburger Professor fordert: Deutsche Wirtschaft braucht neuen „Aufbau Ost“, Magdeburger Volksstimme, https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/regionale-wirtschaft/magdeburger-professor-fordert-deutsche-wirtschaft-braucht-neuen-aufbau-ost-3995179.

Hechtner, F./Maiterth, R. (2025):
Abschaffung des Ehegattensplittings - Beschäftigungspolitik vs. Familienpolitik, Steuer und Wirtschaft, 102(1), 14 - 27.

Koch, R./Scheider, T. B. (2025):
The Known Unknown: Tax Avoidance by European Multinationals, Steuer und Wirtschaft, 102 (Sonderheft), 68-77.

Maiterth, R./Piper, Y./Sureth-Sloane, C. (2025):
Liquiditätseffekte einer Vermögensteuer bei Mietwohnimmobilien. Steuer und Wirtschaft, 102(1), 67 - 81.

Martini, J. T./Niemann, R./Simons, D./Voeller, D. (2025):
Incentive effects of tax transparency: Does country-by-country reporting call for arbitration? Journal of Accounting and Public Policy, 49, 1-28. doi: doi.org/10.1016/j.jaccpubpol.2

Rechbauer, M./Rünger, S./Sieghartsleitner, B. (2025):
How Effective are CFC Rules in Containing Tax Haven Activities? Evidence from a Sample of European Firms. World Tax Journal, 17 (1). doi: 10.59403/3as638q

Schanz, D./Siegel, F./Sureth-Sloane, C. (2025):
Anti-Tax Avoidance Rules and Tax Complexity. World Tax Journal, 17(1), 1-23. doi:10.59403/29r4aza.

Ullmann, R./Wörle, S. (2025):
Strategic Management of Tax Disclosure - Asymmetric Timeliness of Tax Footnote Modifications, Review of Managerial Science, forthcoming.

2024 - arqus discussion paper

Fischer, M./Astrup Jensen, B./Koch, M. (2024):
Mandatory pension saving and homeownership
arqus-Working Paper Nr. 295

Giese, H./Heinemann-Heile, V. (2024):
Firms’ Willingness to Pay Local Business Tax – The Impact of Trust and Public Goods
arqus-Working Paper Nr. 287

Maiterth, R./Piper, Y./Sureth-Sloane, C. (2024):
Liquiditätseffekte einer Vermögensteuer bei Mietwohnimmobilien
arqus-Working Paper Nr. 286

Giese, H./ Koch, R./ Sureth-Sloane, C. (2024):
Where to Locate Tax Employees? The Role of Tax Complexity and Tax Risk Implications
arqus-Working Paper Nr. 285

Nguyen, H. T. T. (2024):
Corporate Taxation and Total Factor Productivity: Evidence on a Non-Linear Relationship
arqus-Working Paper Nr. 284

Eichfelder, S./ Kiel, Y./ Knaisch, J. (2024):
Wie hoch sind die Bürokratiekosten der Grundsteuerreform 2022?
arqus-Working Paper Nr. 283

Koch, R./ Schön, L. (2024):
Taxes and the Investment of Mutual Funds – Evidence from the German Investment Tax Reform
arqus-Working Paper Nr. 282

2024 - other publications

Amberger, H./Aschauer, E./Bertl, R./Eberhartinger, E./Eckert, G./Egger, A./Hirschler, K./Hummel, K./Kalss, S./Kofler, G./Lang, M./Novotny-Farkas, Z./Petutschnig, M./Riegler, C./Rust, A./Schuch, J./Spies, K./Staringer, C. (2024):
Nachhaltigkeit: Wiener Bilanzrechtstage 2024. Linde Verlag.

Birnbaum, K./Heckemeyer, J. H./Linau, A./Sureth-Sloane, C. (2024):
Steuerwettbewerb als Chance, Schmalenbach IMPULSE, 2024, 3, 1-17, doi: https://doi.org/10.54585/OAHI2295.

Bischof, J./Gassen, J./Rohlfing-Bastian, A./Rostam-Afschar, D./Sureth-Sloane, C. (2024):
Accounting for Transparency: A Framework and Three Applications in Tax, Managerial, and Financial Accounting. Schmalenbach Journal of Business Research, 76(4), 573-611. doi: 10.1007/s41471-024-00200-7.

Blaufus, K./ Schöndube, J. R./ Wielenberg, S. (2024):
Information Sharing between Tax and Statutory Auditors: Implications for Tax Audit Efficiency. European Accounting Review, 33(2), 545-568.

Boie-Wegener, M./Koch, R./Oestreicher, A./Schön, L. (2024):
Die fiskalische Wirkung von Steuersatzsenkungen, Abschreibungsvergünstigungen und Investitionsprämien in Krisenzeiten : eine quantitative Analyse in Bezug auf deutsche Kapitalgesellschaften, Steuer und Wirtschaft, 101 (2), 104-123.

Diller, M./Ehm, D./Katzlmayr, P./ Lorenz, J. (2024):
Adherence to the OECD Model Tax Convention: A Textual Analysis of Member and Non-Member Countries, Double Taxation Agreements, Accounting, Economics and Law: A Convivium, doi: 10.1515/ael-2023-0126.

Döllefeld, C./Englisch, J./Harst, S./Schanz, D./Siegel, F. (2024):
A Simplification Safe Harbor for Pillar Two erschienen in: Werner Haslehner; Georg Kofler; Katerina Pantazatou; Alexander Rust (Hrsg.), The ‘Pillar Two’ Global Minimum Tax, Edward Elgar Publishing, 242-259

Eichfelder, S. (2024):
Wie relevant sind Steuern im Standortwettbewerb? Warum der Fokus auf den Steuerwettbewerb zu kurz greift, Steuern und Wirtschaft 101, 98-101, doi: 10.9785/stuw-2024-1010203.

Eichfelder, S. (2024):
Does Information on Losses and Tax Loss Carryforwards Help to Predict Future Earnings and Cash Flows?, The Academic.

Eichfelder, S./ Jacob, M./ Kalbitz, N./ Wentland, K. (2024):
How Do Corporate Tax Rates Alter Conforming Tax Avoidance?, European Accounting Review, doi: 10.1080/09638180.2023.2287725.

Euler, I./Harst, S./Schanz, D./Sureth-Sloane, C./Voget, J. (2024):
Tax Complexity and Foreign Direct Investment, TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 160, WU International Taxation Research Paper Series No. 2024 - 10, doi:10.2139/ssrn.4990616.

Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“ (2024):
Vorschläge der Expertenkommission zur Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung, Der Betrieb, 30, 1785-1786.

Fischer, M./ Jensen, B. A. (2024):
The tax shield increases the interest rate, Journal of Banking & Finance, 161, 107096, doi: https://doi.org/10.1016/j.jbankfin.2024.107096.

Fischer, M./Khorunzhina, N./Marx, J. (2024):
Homeownership Decisions in the Bust, Journal of Real Estate Finance and Economics, forthcoming, doi: 10.1007/s11146-024-10000-9

Flagmeier, V./Müller, J. (2024):
Tax Loss Carryforward Disclosure, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, doi: 10.1007/s41471-024-00187-1.

Grass, K. und Schmidt, E. im Interview mit Eichfelder, S. (2024):
Deutschland – wie gerecht bist du? Auf der Suche nach fairen Steuern, ZDF documentary movie, https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/gerechte-steuern-in-deutschland-100.html.

Graubaum, K. im Interview mit Eichfelder, S. (2024):
Gesetze werden zu 150 Prozent umgesetzt: Diese deutsche Mentalität sorgt für überbordende Bürokratie, Mitteldeutsche Mitteilungen 4/2024, 10-11.

Greil, S./ Kaluza-Thiesen, E./ Schulz, K. A./ Sureth-Sloane, C. (2024):
Komplexität von Verrechnungspreisen und Tax Compliance: Einblicke in deutsche Unternehmen, Deutsches Steuerrecht, 62(17), 914-921.

Jensen, B. A./Fischer, M. (2024):
The tax shield increases the interest rate, Journal of Banking and Finance, 161 (1), 107096. doi: 10.1016/j.jbankfin.2024.107096

Kiesewetter, D./Niemann, R. (2024):
Laudatio - Franz W. Wagner zum 80. Geburtstag, Steuer und Wirtschaft, 101 (2), 93-97, doi: https://doi.org/10.9785/stuw-2024-1010202.

Kiesewetter, D./Niemann, R. (2024):
Laudatio - Franz W. Wagner zum 80. Geburtstag. Steuer und Wirtschaft, 101 (2), 93-97.

Klimsa, D./Rieger, M./Ullmann, R. (2024):
Unexpected Tax Refunds and Capital Market Efficiency: Evidence from the German Nuclear Fuel Tax, Economics Letters 2024, 235, 111553.

Knaisch, J. (2024):
How to Account for Tax Planning and Its Uncertainty in Firm Valuation?, Journal of Business Economics, 94, 579-611, doi: 10.1007/s11573-023-01177-1.

Knaisch, J./ Pöschel, C. (2024):
Wage Response to Corporate Income Taxes: A Meta-Regression Analysis, Journal of Economics Surveys, 38, 852–876, doi: 10.1111/joes.12557.

Knoll, L./Kruschwitz, L./Löffler, A./Lorenz, D. (2024):
Unbiased Beta despite Biased Data: Some Elementary Results. The European Business Valuation Magazine, 2 (2), 4–10.

Maier, K./Schanz, D. (2024):
Vereinfachung der Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer durch Schaffung einer Hybrid-Work-Pauschale. Basierend auf einer empirischen Auswertung pseudonymisierter Steuerbescheide, DStR, 26, 1449-1463

Niemann, R./ Rünger, S./ Schmidt, P. (2024):
Does a Tax Exemption of Retained Profits Strengthen the Equity Base of Firms?, FinanzArchiv – European Journal of Public Finance, 80 (2), 193 – 233, doi: 10.1628/fa-2024-0008

Niemann, R./ Sailer, M. (2024):
Do taxes explain why firms rarely use performance-based malus contracts?, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, 55, 100616, doi: 10.1016/j.intaccaudtax.2024.100616.

Niemann, R./Rünger, S. (2024):
Wie willkürlich ist die "Übergewinnsteuer"? Österreichische Steuerzeitung, 77 (22), 649-657.

Niemann, R./Rünger, S./Schmidt, P. (2024):
Does a Tax Exemption of Retained Profits Strengthen the Equity Base of Firms? FinanzArchiv, 80 (2).

Niemann, R./Sailer, M. (2024):
Do Taxes Explain Why Firms Rarely Use Performance-Based Malus Contracts? International Accounting, Auditing and Taxation, 55.

Niemann, R./Wendland, M./Zollner, J. (2024):
Smart Regulation: Quick Data or Big Data?, Mohr Siebeck, Tübingen.

Rechbauer, M./Rünger, S. (2024):
Measuring the Impact of Tax Loss Carryforwards on Capital Structure Choice: The Accuracy of Earnings-Based Proxies. Review of Managerial Science, 18, 1681-1708. doi: 10.1007/s11846-023-00673-6

Rometsch, J. im Interview mit Eichfelder, S. (2024):
Steuerparadies vor den Toren Leipzigs: Das reiche Lützen gerät in Not, Leipziger Volkszeitung, https://www.lvz.de/mitteldeutschland/luetzen-bei-leipzig-was-macht-die-stadt-zum-steuerparadies-A27SB3HFIVFP3KG55H2BP2NBNE.html.

Schanz, D. (2024):
Digitalisierung, Prozesse und Betriebsprüfungen - Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“, Der Betrieb, 44, M4-M5.

Schanz, D./Siegel, F. (2024):
Was treibt Steuerkomplexität in Deutschland? Eine Analyse für die Jahre 2016 bis 2022, Steuer und Wirtschaft, 2, 143-157.

Schön, L./Graßl, B./Giese, H. (2024):
Die Kriterien und Zusammensetzung der EU-Blacklist als Grundlage des Steueroasen-Abwehrgesetzes – Eine kritische Würdigung, Steuer und Wirtschaft, 71–92.

Schulz, K. A./ Sureth-Sloane, C. (2024):
Tax Compliance Management Systeme in deutschen Betriebsprüfungen – Eine Analyse praktischer Erfahrungen, Steuern und Wirtschaft 101, 4, 335-353.

Steinharter, H. im Interview mit Eichfelder, S. (2024):
Wie Reiche ihre Immobilien als Steuersparmodell nutzen, Manager Magazin, https://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien-wie-reiche-ihre-immobilien-als-steuer-sparmodell-nutzen-a-d0b5caa3-816f-4cbc-b511-686155a57cdf.

Sureth-Sloane, C./Giese, H. (2024):
Ein Weg zur Stärkung von Investitionen und Resilienz. Auswirkungen der Einführung eines Verlustrücktrags in Österreich. Ergebnisse einer Simulationsstudie. SWK Steuer- und WirtschaftsKartei, (30), 1260-1264.

Wittstock, U. im Interview mit Eichfelder, S. (2024):
Soziale Ungleichheit: Wer die Kosten für die gesellschaftliche Transformation trägt, MDR SACHSEN-ANHALT, https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/steuern-umverteilung-ungleichheit-gerechtigkeit-100.html.

2023 - arqus discussion paper

Fischer, M./Hauf, P./Stehle, S. (2023):
How Do Assessed Values Affect the Transaction Prices of Homes?
arqus-Working Paper Nr. 293

Amberger, H./ Siahaan, F./ Sureth-Sloane, C. (2023):
Turnover-Based Corporate Income Taxation and Corporate Risk-Taking
arqus-Working Paper Nr. 281

Baumgart, E./ Blaufus, K./ Hechtner, F. (2023):
The Tax Treatment of Commuting Expenses and Job-Related Mobility
arqus-Working Paper Nr. 280

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Lorenz, D./ Uttscheid, M. (2023):
Costs of Capital and Wealth Tax - Remarks on Bjerksund and Schjelderup (2022)
arqus-Working Paper Nr. 279

Eichfelder, S./ Knaisch, J./ Schneider, K. (2023):
How Does Bonus Depreciation Affect Real Investment? Effect Size, Asset Structure, and Tax Planning
arqus-Working Paper Nr. 278

Eichfelder, S./ Jacob, M./ Kalbitz, N./ Wentland, K. (2023):
How Do Corporate Tax Rates Alter Conforming Tax Avoidance?
arqus-Working Paper Nr. 277

2023 - other publications

Bayer, C./ Englmaier, F./ Riphahn, R./ Schmidt-Dengler, P./ Sondergeld, V./ Sureth-Sloane, C./ von Wangenheim, J./ Weizsäcker, G. (2023):
Beste Bedingungen für junge Ökonominnen und Ökonomen? Neue Daten und Empfehlungen der Arbeitsgruppe “Nachwuchs” im Verein für Socialpolitik, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, doi: 10.1515/pwp-2023-0002

Blaufus, K./ Fochmann, N./ Hundsdoerfer, J./ Milde, M. (2023):
How Does the Deferral of a Distortive Tax Affect Overproduction and Asset Allocation?, European Accounting Review, 32 (5), 1157-1184, doi: 10.1080/09638180.2021.2018341.

Blaufus, K./ Jarzembski, J. K./ Reineke, J./ Trenn, I. (2023):
Public Disclosure of Tax Strategies and Firm’s Actual Tax Policy, Journal of Accounting, Auditing & Finance, forthcoming.

Blaufus, K./ Reineke, J./ Trenn, I. (2023):
Perceived tax audit aggressiveness, tax control frameworks and tax planning: an empirical analysis, Journal of Business Economics, 93 (3), 509-557, doi: 10.1007/s11573-022-01116-6.

Bleschick, S., Eichfelder, S., Kaminskij, V., Schumacher, F. (2023):
Einkommensteuerliche Förderung privater Investitionen als Standortfaktor: Tagungsbericht zur 7. YIN-Tagung vom 25.05.2023, Internationale Wirtschaftsbriefe (19/2023), 785-797.

Canefield, D./Kruschwitz, L./Löffler, A. (2023):
Stochastische Kapitalkosten. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 75(5), 642–657.

Diller, M./Lorenz, J./Meier, D. (2023):
The Impact of Public Income Tax Return Disclosure on Tax Avoidance and Tax Evasion – Insights from an Agent-Based Model, FinanzArchiv / Public Finance Analyses, 79 (3), 235–274. doi: 10.1628/fa-2023-0007.

Dreher, S./ Eichfelder, S./ Noth, F. (2023):
Does IFRS information on tax loss carryforwards and negative performance improve predictions of earnings and cash flows?, Journal of Business Economics 94 (1-39), doi: 10.1007/s11573-023-01147-7.

Eichfelder, S./ Jacob, M./ Schneider, K. (2023):
Do tax incentives affect investment quality?, Journal of Corporate Finance 80, 102403, doi: 10.1016/j.jcorpfin.2023.102403.

Fischer, M./ Jensen, B. A./ Koch, M. (2023):
Optimal retirement savings over the life cycle: A deterministic analysis in closed form, Insurance: Mathematics and Economics, 112, 48-58, doi: 10.1016/j.insmatheco.2023.05.010.

Flagmeier, V. (2023):
Enthalten latente Steuern unter IFRS nützliche Informationen?, Schmalenbach IMPULSE 3(2), 1-10, doi: 10.54585/KSYP6407.

Flagmeier, V./ Müller, J./ Sureth-Sloane, C. (2023):
When Do Firms Highlight Their Effective Tax Rate?, Accounting and Business Research, 53(1), 1-37. doi: 10.1080/00014788.2021.1958669.

Flagmeier, V./Schmid, S./Sterner, S. (2023):
Die Entwicklung der Digitalisierung großer deutscher Unternehmen, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 23, 166-171.

Fochmann, M./ Heinemann-Heile, V./ Huber, H.-P./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2023):
Zusatzkosten der Besteuerung – Eine Analyse des steuerlichen Verwaltungsaufwands und der subjektiv wahrgenommenen Steuerbelastung, Steuer und Wirtschaft, 100(2), 97-192.

Greil, S./ Overesch, M./ Rohlfing-Bastian, A./ Schreiber, U./ Sureth-Sloane, C. (2023):
Towards an Amended Arm´s Length Principle - Tackling Complexity and Implementing Destination Rules in Transfer Pricing, Intertax, 51 (4), 272-289.

Harst, S./ Schanz, D./ Siegel, F./ Sureth-Sloane, C. (2023):
2022 Global MNC Tax Complexity Survey, TRR 266 Accounting for Transparency, Executive Summary, doi: 10.52569/VKAO7696.

Heinemann-Heile, V./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2023):
Umfrage: Beurteilung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen im Handwerk, TRR 266 Accounting for Transparency, Executive Summary, doi: 10.52569/URLT9672.

Heinemann-Heile, V./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2023):
Umfrage: Bewertung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie, TRR 266 Accounting for Transparency, Executive Summary, doi: 10.52569/JCNY6589.

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2023):
The Tax Complexity Index – A Survey-Based Country Measure of Tax Code and Framework Complexity, European Accounting Review, 32 (2), 239-273, doi: 10.1080/09638180.2021.1951316.

Klimsa, D. (2023):
Threshold-Dependent Tax Enforcement and the Size Distribution of Firms: Evidence from Germany, International Tax and Public Finance 2023, 30 (4), 1002-1035.

Knaisch, J. (2023):
Körperschaftsteuerliche Förderung privater Investitionen als Standortfaktor: Tagungsbericht zur 7. YIN-Jahrestagung v. 25.5.2023 (Panel 2), Internationale Wirtschaftsbriefe (19/2023), S. 798-808.

Knaisch, J. (2023):
Tagungsbericht: (Internationales) Steuerrecht als Standortfaktor, Internationale Wirtschaftsbriefe (16/2023), S. 641-644.

Koch, R. (2023):
Die Ertragsteuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, Wirtschaftsdienst, 103 (11), 776–782, doi: 10.2478/wd-2023-0212

Koch, R./ Holtmann, S./ Giese, H. (2023):
Losses Never Sleep – The Effect of Tax Loss Offset on Stock Market Returns During Economic Crises, Journal of Business Economics, 93 (1/2), 59–109. doi: 10.1007/s11573-022-01134-4.

Koch, R./ Langenmayr, D. (2023):
Das Ende der Steueroasen? Was bringt die globale Mindeststeuer wirklich? Einiges ist schon absehbar, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 03.09.23.

Koch, R./ Langenmayr, D./ Schön, L. (2023):
Verlustrücktrag bei der Gewerbesteuer? Eine Mikrosimulation der Aufkommenseffekte, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 24 (4), 395-407. doi: 10.1515/pwp-2023-0030

Koch, R./ Oestreicher, A. (2023):
Aufkommens- und Investitionswirkungen gegenwärtig diskutierter Maßnahmen zur Unternehmensbesteuerung, Institut Finanzen und Steuern Nr. 550. https://www.ifst.de/schriften

Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C./ Dyck, D./ Heinemann-Heile, V. (2023):
Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: 10.52569/DURP4114.

Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C./ Dyck, D./ Heinemann-Heile, V. (2023):
GBP-Monitor Q3/2023: Das Wachstumschancengesetz – ein Investitionsimpuls?, Schmalenbach IMPULSE, doi: 10.54585/BCGK4022.

Niemann, R./Sailer, M. (2023):
Is analytical tax research alive and kicking? Insights from 2000 until 2022, Journal of Business Economics. https://link.springer.com/article/10.1007/s11573-023-01157-5

2022 - arqus discussion paper

Fischer, M./Füss, R./Ruf, D./Stehle, S. (2022):
Betting on Homes
arqus-Working Paper Nr. 294

Dreher, S./ Eichfelder, S./ Noth, F. (2022):
Does IFRS information on tax loss carryforwards and negative performance improve predictions of earnings and cash flows?
arqus-Working Paper Nr. 276

Fochmann, M./ Heinemann-Heile, V./ Huber, H.-P./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2022):
Firms’ Tax Rate Misperception: Measurement, Drivers, and Distortionary Effects
arqus-Working Paper Nr. 275

Dyck, D./ Lorenz, J./ Sureth-Sloane, C. (2022):
How Do Tax Technology and Controversy Expertise Affect Tax Disputes?
arqus-Working Paper Nr. 274

Chen, A./ Hieber, P./ Sureth-Sloane, C. (2022):
Pay for Tax Certainty? Advance Tax Rulings for Risky Investment under Multi-Dimensional Tax uncertainty
arqus-Working Paper Nr. 273

Blaufus, K./ Milde, M./ Schaefer, M. (2022):
The Effects of Overwithholding and Retroactive Savings Options on Retirement Savings: An Experimental Analysis
arqus-Working Paper Nr. 272

Knaisch, J. (2022):
How to Account for Tax Planning and Tax Uncertainty in Valuation: Separate vs. Composite View
arqus-Working Paper Nr. 271

Giese, H./ Koch, R./ Gamm, M. (2022):
Tax Avoidance and Vertical Interlocks within Multinational Enterprises
arqus-Working Paper Nr. 270

Koch, R./ Holtmann, S./ Giese, H. (2022):
Losses Never Sleep - The Effect of Tax Loss Offset on Stock Market Returns during Economic Crises
arqus-Working Paper Nr. 269

2022 - other publications

Cot, J. R./Treisch, C (2022):
The legal framework for doing business in Austria. In: Currents: Journal of International Economic Law 25/1, 19 - 41.

Anderwald, A,.M./Niemann, R. (2022):
Is the Inheritance and Gift Tax a Reasonable Alternative for the Net Wealth Tax?: A Legal and Economic Analysis Across OECD Countries, Intertax, 50 (67), 512-520.

Arbeitskreis Verrechnungspreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft (2022):
Chancen und Risiken eines Cooperative Compliance-Ansatzes für die deutsche Besteuerungspraxis von multinationalen Unternehmen – Erfahrungen verschiedener Länder und Eindrücke deutscher Unternehmensvertreter, Internationales Steuerrecht, 31 (22), 824-829. (arqus-Mitglieder im Arbeitskreis: Rainer Niemann und Caren Sureth-Sloane)

Blaufus, K./ Chirvi, M./ Huber, H.-P./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2022):
Tax Misperception and Its Effects on Decision Making - Literature Review and Behavioral Taxpayer Response Model, European Accounting Review, 31 (1), 111-144, doi: 10.1080/09638180.2020.1852095

Blaufus, K./Keß, T. (2022):
Rechtssicherheit im Unternehmenssteuerrecht–Ergebnisse einer Befragung, Steuer und Wirtschaft, 99 (3), 241-257.

Brühne, A./Schanz, D. (2022):
Defining and Managing Corporate Tax Risk: Perceptions of Tax Risk Experts, Contemporary Accounting Research, 39 (4), 2861-2902. doi: 10.1111/1911-3846.12785.

Döllefeld, C./Englisch, J./Harst, S./Schanz, D./Siegel, F. (2022):
A Simplification Safe Harbor for Pillar 2, Tax Notes International, 106 (12), 1513-1523.

Döllefeld, C./Englisch, J./Harst, S./Schanz, D./Siegel, F. (2022):
Tax Administrative Guidance: A Proposal for Simplifying Pillar Two, Intertax, 50 (3), 231-246.

Eberhartinger, E./ Speitmann, R./ Sureth-Sloane, C./ Wu, Y. (2022):
How Does Trust Affect Concessionary Behavior in Tax Bargaining?, FinanzArchiv / Public Finance Analysis, Special Issue Behavioral Taxation, 78 (1-2), 112-155.

Eichfelder, S. (2022):
Geforderte Steuerpflicht bei privaten Immobilienveräußerungen: Ein Wegfall steuerlicher Privilegien ist keine „Doppelbesteuerung“, Steuer und Wirtschaft 99, S. 192-194.

Eichfelder, S. (2022):
Forschung und Transfer: Was hilft gegen Inflation?, OVGU uni:magazin, 23.05.2022, https://www.unimagazin.ovgu.de/Beitr%c3%a4ge/2022/Mai/Was+hilft+gegen+die+Inflation_-p-1074.html

Eichfelder, S. (2022):
Steuervermeidung in Sachsen-Anhalt Mit welchen Tricks die Deutsche Bank in Lützen Steuern spart, Mitteldeutscher Rundfunk, 10.04.2022, https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/deutsche-bank-luetzen-gewerbesteuer-sparen-tricks-100.html

Eichfelder, S./ Knaisch, J./ Kluska, M./ Selle, J. (2022):
Steuersatzsenkungen versus Sonderabschreibungen: Was ist die bessere Strategie zur Förderung der Standortattraktivität Deutschlands? Steuer und Wirtschaft 99, S. 226-241.

Eichfelder, S./ Noack, M./ Noth, F. (2022):
The impact of financial transaction taxes on stock markets: Short-run effects, long-run-effects and reallocation of trading activity, National Tax Journal 75, S. 539-569.

Fahr, R./ Janssen, E. A./ Sureth-Sloane, C. (2022):
Can Tax Rate Changes Accelerate Investment under Entry and Exit Flexibility? – Insights from an Economic Experiment, FinanzArchiv / Public Finance Analysis, Special Issue Behavioral Taxation, 78 (1-2), 239-289.

Flagmeier, V. (2022):
The Information Content of Deferred Taxes under IFRS, European Accounting Review, 31 (2), 495-518, doi: 10.1080/09638180.2020.1826338

Fochmann, M. (2022):
Introduction to the Special Issue "Behavioral Taxation", FinanzArchiv / Public Finance Analysis, Special Issue Behavioral Taxation, 78 (1-2), 1-4.

Fochmann, M./Heinemann-Heile, V./Huber, H.-P./Sureth-Sloane, C. (2022):
Firms' Tax Rate Misperception: Measurement, Drivers, and Distortionary Effects. TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 108, WU International Taxation Research Paper Series No. 2022-12.

Hoopes, J. L./Schanz, D. (2022):
Nonstandard Financial Accounting: Non-GAAP Reporting and Implications for Pillar 2, Tax Notes Federal, 176 (8), 1221-1225.

Hubmann, M. (2022):
Genügt der Stakeholder-Ansatz dem Werturteilsfreiheitspostulat? Eine wissenschaftstheoretische Analyse, Zeitschrift für Wirtschafts-  und Unternehmensethik, 23 (2), 195-225.

Hubmann, M. (2022):
Ist Deutschland von Steuervermeidung multinationaler Unternehmen betroffen?, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74 (5), 519-544.

Knoll, L./Kruschwitz, L. (2022):
Anmerkungen zum Problem der Geld-Brief-Spanne für Betaermittlung und Renditeerwartung, Corporate Finance, 13 (7-8), 221–223.

Körösi, K./Maiterth, R. (2022):
Fehlwahrnehmung der Progressivität der deutschen Einkommensteuer, Steuer und Wirtschaft, 99 (4), 349-362, doi: 10.9785/stuw-2022-990411.

Maier, K./Schanz, D./Sixt, M. (2022):
Was macht unverständliche Rechtsnormen konflikthaltig? Eine KI-gestützte Analyse anhand der Rechtsprechung des BFH, DStR, 1566-1575.

Maiterth, R. (2022):
Besteuerung von Immobilien aus ökonomischer Sicht, Immobilien im Steuerrecht, 44. Tagungsband der Steuerjuristischen Gesellschaft, 11-38, doi: 10.9785/9783504387884-002.

Martini, J. T./Kreuzer, A./Maier, H./Niemann, R./Schachtebeck, M./Simons, D./Stoltenberg, J./Sureth-Sloane, C. (2022):
Chancen und Risiken eines Cooperative-Compliance-Ansatzes aus Sicht multinational tätiger deutscher Unternehmen, Internationales Steuerrecht, 22, 824-829.

Petry, T./Treisch, C./Peters, M. (2022):
Designing job ads to stimulate the decision to apply: a discrete choice experiment with business students. In: International Journal of Human Resource Management 33/15, 3019 - 3055. doi: 10.1080/09585192.2021.1891112

Petutschnig, M./Rünger, S. (2022):
The Effect of an Allowance for Corporate Equity on Capital Structure: Evidence from Austria. Public Finance Review, 50 (5), 597-642. doi: 10.1177/10911421221125150

Rechbauer, M./Rünger, S. (2022):
Die österreichische Gruppenbesteuerung aus Sicht der Praxis – Einsichten für Deutschland. B F u P - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74, 59-84. https://datenbank.nwb.de/Dokument/882025/

Rechbauer, M./Rünger, S./Sielaff, C./Faveris, S. (2022):
Einsatz von Lehrenden einer österreichischen Fachhochschule an einer Betriebsstätte in Deutschland. Steuer und Wirtschaft International, 4, 180-191.

Sureth-Sloane, C. (2022):
Steuerpolitische Perspektiven der neuen Legislaturperiode - Chancen und Herausforderungen, FinanzRundschau, 104 (8), 325-331.

Sureth-Sloane, C. (2022):
Steuerreformen: Investitionsstimulus oder bloß heiße Luft? Wann steuerliche Verlustrückträge der Wirtschaft helfen können, in: VHB (Hrsg.), 100 Schlaglichter der BWL, 17.02.2022, https://vhbonline.org/ueber-uns/100-jahre-vhb/100-schlaglichter-der-bwl/steuerreformen.

Sureth-Sloane, C. (2022):
Steuerliche Maßnahmen als Anreiz für Investitionen?, Die Presse, 19.04.2022, https://www.diepresse.com/6126532/steuerliche-massnahmen-als-anreiz-fuer-investitionen.

2021 - arqus discussion paper

Lorenz, J./ Diller, M./ Sureth-Sloane, C. (2021):
The Epidemiology of Tax Avoidance Narratives
arqus-Working Paper Nr. 268

Eberhartinger, E./ Safaei, R./ Sureth-Sloane, C./ Wu, Y. (2021):
Are Risk-based Tax Audit Strategies Rewarded? An Analysis of Corporate Tax Avoidance
arqus-Working Paper Nr. 267

Eichfelder, S./ Noack, M./ Noth, F. (2021):
The Impact of Financial Transaction Taxes on Stock Markets: Short-Run Effects, Long-Run Effects, and Reallocation of Trading Activity
arqus-Working Paper Nr. 266

Ortmann, R./ Simons, D./ Voeller, D. (2021):
Taxing network products - the impact on decisions of MNEs
arqus-Working Paper Nr. 265

Diller, M./ Lorenz, J./ Schneider, G./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Is Consistency the Panacea? Inconsistent or Consistent Tax Transfer Prices with Strategic Taxpayer and Tax Authority Behavior
arqus-Working Paper Nr. 264

Eichfelder, S./ Kluska, M./ Knaisch, J./ Selle, J. (2021):
Senkung der Unternehmenssteuerlast versus Förderung von Investitionen: Was ist die bessere Strategie zur Förderung der Standortattraktivität Deutschlands?
arqus-Working Paper Nr. 263

Knaisch, J./ Pöschel, C. (2021):
Corporate Income Tax and Wages: A Meta-Regression Analysis
arqus-Working Paper Nr. 262

Eberhartinger, E./ Speitmann, R./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Banks’ tax disclosure, financial secrecy, and tax haven heterogeneity
arqus-Working Paper Nr. 255

2021 - other publications

Anderwald,A.-M./Niemann, R. (2021):
Pro und contra der Verögensteuer - Die Schenkungs- und Erbschaftssteuer als sinnvolle Alternative?, Recht der Wirtschaft digitalOnly, 33.

Asenkerschbaumer, S./ Buhl, H.-U./ Sureth-Sloane, C./ Weißenberger, B. E. (2021):
Georg Giersberg: die Stimme für die BWL, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.2021, Nr. 101, S. 20, Sp. 2-5

Asenkerschbaumer, S./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Editorial: Schmalenbach IMPULSE: Will etwas in Bewegung setzen, Schmalenbach IMPULSE, 1 (1), 1-2, doi: 10.54585/IPKH7551.

Bach, S./ Braun, R./ Eichfelder, S./ Grabka, M./ Kholodilin, K./ Michelsen, C. (2021):
Vermögensbildung in Deutschland: Immobilien Schwelle und Schlüssel zugleich, DIW Wochenbericht 27/2021, 459-461.

Bach, S./ Eichfelder, S. (2021):
Real estate tax reform: Tax land values, abolish privileges, DIW Weekly Report 27/28/2021, 200-205.

Bach, S./ Eichfelder, S. (2021):
Reform der Immobilienbesteuerung: Bodenwerte belasten und Privilegien streichen, DIW Wochenbericht, 27/2021, 464-470.

Bach, S./ Eichfelder, S. (2021):
Steuervorteile begünstigen Reiche: Privilegien für Immobilien machen das deutsche Steuersystem ungerecht und ineffizient, Süddeutsche Zeitung, 13.09.2021.

Bach, S./ Eichfelder, S. (2021):
Steuerprivilegien für Immobilien machen das deutsche Steuersystem ungerecht und ineffizient, DIW Wochenbericht, 37/2021, 640.

Bach, S./ Eichfelder, S. (2021):
Reform der Immobilienbesteuerung: Ein Beitrag zur Gerechtigkeit und Effizienz des deutschen Steuersystems, Deutsches Steuerrecht, 59 (51-52), 2938-2945.

Blaufus, K./ Lorenz, D./ Milde, M./ Peuthert, B./ Schwäbe, A. N. (2021):
Negotiating with the tax auditor: Determinants of tax auditors' negotiation strategy choice and the effect on firms’ tax adjustments, Accounting, Organizations and Society, 97, 101294, doi: https://doi.org/10.1016/j.aos.2021.101294.

Blaufus, K./ Milde, M. (2021):
Tax misperceptions and the effect of informational tax nudges on retirement savings, Management Science, 67 (8), S. 5011-5031, doi: 10.1287/mnsc.2020.3761.

Bornemann, T./ Schipp, A./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Was treibt die Komplexität der Ertragsbesteuerung multinationaler Unternehmen? – Ergebnisse einer Befragung in der deutschen Finanzverwaltung, Deutsches Steuerrecht, 59 (3), 182-190.

Chirvi, M. (2021):
Arbeiten Frauen aufgrund des Ehegattensplittings weniger? Eine empirische Analyse für Deutschland, Steuer und Wirtschaft, 98 (2), 148-161, doi: 10.9785/stuw-2021-980207.

Eichfelder, S./ Knaisch, J. (2021):
Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz, Steuer und Wirtschaft, 98 (2), 171-184.

Eichfelder, S./ Knaisch, J. (2021):
Wer hat, dem wird gegeben: Wie die Steuerpläne von Union und FDP die Reichen bevorzugen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12.09.2021.

Eichfelder, S./ Knaisch, J./ Nicolai, S. (2021):
Orientieren sich die steuerlichen Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2021 am Leistungsfähigkeitsprinzip?, Deutsches Steuerrecht, 59 (37), 2168-2177.

Euler, I./ Maier, K./ Schanz, D. (2021):
Der Regierungsentwurf des Steueroasen-Abwehrgesetzes - Inhalt und Einschätzung, Deutsches Steuerrecht, 22, 1257-1265.

Fochmann, M./ Fochmann, N./ Kocher, M./ Müller, N. (2021):
Dishonesty and Risk-Taking: Compliance Decisions of Individuals and Groups, Journal of Economic Behavior and Organization, 185, 250-286.

Fochmann, M./ Heile, V./ Huber, H./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Umfrage: Steuerliche Belastung deutscher Unternehmen – Steuerlast und Verwaltungskosten, Executive Summary, doi: 10.52569/XGKV7897.

Fochmann, M./ Kölle, T./ Hechtner, F./ Overesch, M. (2021):
Combating Tax Evasion of Individuals: Prefilling and Restricting the Deductibility of Expenditures in Tax Returns, Journal of Business Economics / Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 91, 935-964.

Fochmann, M./ Müller, N./ Overesch, M. (2021):
Less Cheating? The Effects of Prefilled Forms on Compliance Behavior, Journal of Economic Psychology, 83, 102365.

Harst, S./ Schanz, D./ Siegel, F./ Sureth-Sloane, C. (2021):
2020 Global MNC Tax Complexity Survey, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: 10.52569/JTLN9499.

Hechtner, F./Kruschwitz, L./Löffler, A. (2021):
„ A+“-Publikationen: BWL und die Frage nach dem Kern des Hochschullehrerberufs Forschung und Lehre, 28, 376–377. www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/publikationen-12226

Hubmann, M. (2021):
Braucht Deutschland eine Wegzugsbesteuerung für Akademiker? - Zur steuerlichen Behandlung von Human- und Sachkapital beim Verlust des Besteuerungsrechts vor dem Hintergrund von Äquivalenz- und Leistungsfähigkeitsprinzip, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 22 (1), 67-82.

Knoll, L./Kruschwitz, L. (2021):
Matrizenalgebra: Das ” mehr und doch gleich“ in Rechnungswesen und Unternehmensbewertung, Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder und Alexander Schiebel (Hrsg.), Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Festschrift für Romuald Bertl. LexisNexis, Wien 2021, 1081–1093.

Koch, R. (2021):
Öffentliches Country-by-Country Reporting – Mehr als ein zahnloser Tiger gegen aggressive Steuervermeidung?, Tax Compliance, TLE-020-2021.

Koch, R./ Langenmayr, D. (2021):
Unternehmenssteuerrecht: Rechtsformneutralität sinnvoll?, Wirtschaftsdienst, 101, 241, doi: 10.1007/s10273-021-2884-7

Körner, M./Körösi, K./Maiterth, R. (2021):
Realität und Wahrnehmung der Einkommensteuerbelastung, Deutsches Steuerrrecht, 59 (27), 1606-1614.

Krenn, P./ Rechbauer, M./ Rünger S. (2021):
Eine Analyse der Erfolgswahrscheinlichkeit in VwGH-Verfahren zur betrieblichen Gewinnermittlung, Österreichische Steuerzeitung, 74 (10), 298-304.

Lagarden, S./ Schreiber, U./ Simons, D./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Wem nutzt Public Country-by-Country Reporting?, Schmalenbach IMPULSE, https://schmalenbach-impulse.de/wem-nutzt-public-country-by-country-reporting/.

Leyens, P./Eisenberger, I./Niemann, R. (2021):
Smart Regulation - Vertrag, Unternehmung und Markt, 2021.

Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Wiedereinführung der Vermögensteuer – eine ökonomische Analyse, Steuer und Wirtschaft, 98 (3), 201-216.

Maßbaum, A./ Sureth-Sloane, C. (2021):
Besteuerung und Rechtsformwahl, 8., aktualisierte und erweitere Auflage, Neue Wirtschafts-Briefe, Herne.

Niemann, R. (2021):
Der Profilbildende Bereich Smart Regulation - Entwurf eines Mission Statements, Smart Regulation - Vertrag, Unternehmung und Markt, 3-21.

Niemann, R./ Pendl, S./ Rünger, S. (2021):
Vermeidung der Grunderwerbsteuer durch Gestaltung der Anteilsvereinigung?, Österreichische Steuerzeitung, 12, 344-350.

Niemann, R./Pendl, S./Rünger, S. (2021):
Vermeidung der Grunderwerbsteuer durch Gestaltung der Anteilsvereinigung?, Ö sterreichische Steuerzeitung, 12, 344-350.

Rechbauer, M./ Rünger, S. (2021):
Degressive AfA und beschleunigte Gebäude-AfA: Eine ökonomische Analyse, Steuer- und Wirtschaftskartei, 96 (15), 871-877.

Rünger, S. (2021):
Personal Taxation and Individual Stock Ownership, European Journal of Finance, 27 (6), 596-611.

Rünger, S./ Sielaff, C./ Faveris, S. (2021):
Einsatz von Lehrenden einer deutschen Bildungseinrichtung an einer Betriebsstätte in Österreich, Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht, 16 (10), 399-408.

Sureth-Sloane, C. (2021):
Das Steuersystem wird komplexer. Der internationale Kampf gegen Steuervermeidung ist wichtig. Doch er hat einen unerwünschten Nebeneffekt, Süddeutsche Zeitung, 20.09.2021, No. 217, p. 18, col. 1-6.

Sureth-Sloane, C./ Simons, D. (2021):
Wie kompliziert darf eine Regel sein?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.01.2021, Nr. 20, 16.

Wagner, F. W. (2021):
Für wen sind Unternehmen da? Kurswechsel des Corporate Governance Kodex, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 22 (1), 27-44.

2020 - arqus discussion paper

Blaufus, K./Hechtner, F./Milde, M. (2020):
How Does Improved Tax Administration Service Quality Affect Taxpayer Behavior?
arqus-Working Paper Nr. 297

Blaufus, K./ Chirvi, M./ Huber, H.-P./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2020):
Tax Misperceptions and Its Effects on Decision Making - a Literature Review
arqus-Working Paper Nr. 261

Chirvi, M./ Schneider, C. (2020):
Preferences for Wealth Taxation - Design, Framing and the Role of Partisanship
arqus-Working Paper Nr. 260

Eichfelder, S./ Knaisch, J. (2020):
Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz
arqus-Working Paper Nr. 259

Matthaei, E./ Kiesewetter, D. (2020):
A Problem Shared is a Problem Halved? Risky Tax Avoidance Decisions and Intra-Group Payoff Conflict
arqus-Working Paper Nr. 258

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2020):
A Stochastic Gordon-Shapiro Formula with Excess Volatility
arqus-Working Paper Nr. 257

Chirvi, M./ Kiesewetter, D./ Maiterth, R./ Menzel, M./Tschinkl, D. (2020):
Zuordnung von Sonderausgaben in der Rentenphase als Bestimmungsfaktor für das Vorliegen einer Doppelbesteuerung beim Übergang zur nachgelagerten Besteuerung gesetzlicher Renten
arqus-Working Paper Nr. 256

Flagmeier, V./ Gawehn, V. (2020):
Do Investors Care About Tax Disclosure?
arqus-Working Paper Nr. 254

Müller, J./ Weinrich, A. (2020):
Tax Knowledge Diffusion via Strategic Alliances
arqus-Working Paper Nr. 253

Eichfelder, S./ Jacob, M./ Kalbitz, N./ Wentland, K. (2020):
Tax-Induced Earnings Management and Book-Tax Conformity: International Evidence from Unconsolidated Accounts
arqus-Working Paper Nr. 252

Hoppe, T. (2020):
Tax Complexity in Australia - A Survey-Based Comparison to the OECD Average
arqus-Working Paper Nr. 251

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C./ Voget, J. (2020):
The Relation between Tax Complexity and Foreign Direct Investments: Evidence Across Countries
arqus-Working Paper Nr. 250

Blaufus, K./ Schöndube, J. R./ Wielenberg, S. (2020):
Strategic Interactions between Tax and Statutory Auditors and Different Information Regimes: Implications for Tax Audit Efficiency
arqus-Working Paper Nr. 249

Eichfelder, S./ Jacob, M./ Schneider, K. (2020):
Do Tax Incentives Reduce Investment Quality?
arqus-Working Paper Nr. 248

2020 - other publications

Alexander, A./ De Vito, A./ Jacob, M. (2020):
Corporate tax reforms and tax-motivated profit shifting: Evidence from the EU, Accounting and Business Research, 50 (4), 309-341, doi: 10.1080/00014788.2020.1712649

Alm, J./ Blaufus, K./ Fochmann, M./ Kirchler, E./ Mohr, P./ Olson, N. E./ Torgler, B. (2020):
Tax Policy Measures to Combat the SARS-CoV-2 Pandemic and Considerations to Improve Tax Compliance: A Behavioral Perspective, FinanzArchiv - Public Finance Analysis, 76, 396-428.

Bernhardt, S./ Eichfelder, S./ Selle, J. (2020):
Wer profitiert vom Ehegattensplitting? Simulationsergebnisse und Anmerkungen zu Arbeitsanreizen, Deutsches Steuerrecht, 58 (5), 198-201.

Blaufus, K./Chirvi, M./Huber, H.-P./Maiterth, R./Sureth-Sloane, C. (2020):
Tax Misperception and Its Effects on Decision Making - Literature Review and Behavioral Taxpayer Response Model, European Accounting Review, 1 - 34.

Bornemann, T./ Schipp, A./ Sureth-Sloane, C. (2020):
2018/2019 Umfrage zur Steuerkomplexität in deutschen Finanzverwaltungen, Executive Summary, doi: 10.52569/ILCP9945

Chirvi, M./Kiesewetter, D./Maiterth, R./Menzel, M./Tschinkl, D. (2020):
Zuordnung von Sonderausgaben in der Rentenphase als Bestimmungsfaktor für das Vorliegen einer Doppelbesteuerung beim Übergang zur nachgelagerten Besteuerung gesetzlicher Renten, Steuer und Wirtschaft, 97(3), 249 - 262.

Diller, M./ Grottke, M./ Späth, T./ Asen, M. (2020):
Die (digitale) Reifeprüfung in der Steuerberatungsbranche, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 5, 559.

Diller, M./ Späth, T./ Asen, M. (2020):
The effects of personality traits on digital transformation: Evidence from German tax consulting, International Journal of Accounting Information Systems, 37, 1-16.

Eberhartinger, E./ Speitmann, R./ Sureth-Sloane, C./ Wu, Y. (2020):
How Does Trust Affect Concessionary Behavior in Tax Bargaining?, TRR 266 Working Paper Series No. 41, and WU International Taxation Research Paper Series No. 2020-15.

Eichfelder, S. (2020):
Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpakets, Der Betrieb, 73 (20), 1649-1652.

Eichfelder, S. (2020):
Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpaketes, Wissenschaftliches Gutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Magdeburg 2020, https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2020-07/Gutachten%20B%C3%BCrokratiekosten%20der%20Mehrwertsteuersenkung.pdf.

Eichfelder, S./ Hoke, J. (2020):
Steuerpolitik in der COVID-19-Krise, Wirtschaftsdienst, 100 (10), 767-773.

Eichfelder, S./ Knaisch, J. (2020):
Hohe Bürokratiekosten durch temporäre MwSt-Senkung, Der Betrieb Spezial: Bewältigung der Corona-Krise, 2020 (19), 2-4.

Eichfelder, S./ Knaisch, J. (2020):
Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpaketes: Ex-post-Kostenschätzung und Vereinfachungsmöglichkeiten, Wissenschaftliches Gutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Magdeburg 2020, https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2020-08/Gutachten Betriebliche B%C3%BCrokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung.pdf.

Feuchter, A./ Rünger, S. (2020):
Erhöhte Rechtssicherheit durch Pendlerverordnung und Pendlerrechner? Eine Analyse von Entscheidungen des UFS und BFG, Österreichische Steuerzeitung, 23, 635-641.

Gallemore, J./ Jacob, M. (2020):
Corporate Tax Enforcement Externalities and the Banking Sector, Journal of Accounting Research, 58 (5), 1117-1159.

Heile, V./ Huber, H.-P./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2020):
Umfrage: Steuerliche Verwaltungskosten, steuerliche Corona-Soforthilfemaßnahmen und Investitionen in der Krise, Executive Summary, doi: 10.52569/RUHF6645

Heile, V./ Huber, H.-P./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2020):
Steuerliche Maßnahmen als nützliches Mittel zur Bewältigung der Corona-Krise? - Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Deutsches Steuerrecht, 58 (42), 2327-2334.

Hopland, A./ Ullmann, R. (2020):
Pushing the Wrong Buttons: VAT Evasion by Misclassification of Meal Consumption Type, European Accounting Review, 29 (5), 975-997, doi: 10.1080/09638180.2019.1696690

Hoppe, T./ Schanz, D./ Schipp, A./ Siegel, F./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2020):
2018 Global MNC Tax Complexity Survey, Executive Summary, doi: 10.52569/RPVO1003

Huber, H.-P./Maiterth, R. (2020):
Steuerbelastung deutscher Kapitalgesellschaften von lediglich 20% - Fakt oder Fake News?, Steuer und Wirtschaft, 97(1), 18 - 34.

Hundsdoerfer, J./ Wagner, J. (2020):
How accurately does the CCCTB apportionment formula allocate profits? An evaluation of the European Commission proposal, Journal of Business Economics, 90 (4), 495-536, doi: 10.1007/s11573-019-00962-1

Kiesewetter, D./ Menzel, M./ Tschinkl, D./ Weikert, N. (2020):
Die Förderung der individuellen Altersvorsorge und kollektiven Altersversorgung durch Steuervorteile, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, online erschienen am 14.01.2020.

Knoll, L./Kruschwitz, L./Löffler, A./Lorenz, D. (2020):
Der Betafaktor zwischen theoretischer Definition und belastbarer Prognose: Anmerkungen zu Haesner/Jonas, CF 09-10/2019, S. 292–298, Corporate Finance, 12, 97–102.

Knoll, L./Kruschwitz, L./Löffler, A./Lorenz, D. (2020):
Der Basiszins und der gefährliche Charme der Vereinfachung, RWZ – Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen, 30 (6), 211–216.

Krenn, P./ Rechbauer, M./ Rünger, S. (2020):
Gute Karten gegen den Fiskus? Einflussgrößen der Erfolgswahrscheinlichkeit in höchstgerichtlichen Verfahren zur steuerlichen Gewinnermittlung, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 72 (5), 473-500.

Kruschwitz, L. (2020):
Unternehmensbewertung in Zeiten negativer Zinsen, RWZ – Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen, 30(12), 396–402. (abgedruckt in Schwetzler, Bernhard und Aders, Christian (Hrsg.): Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2021, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf 2021, 119–131.)

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2020):
Stochastic Discounted Cash Flow: A Theory of the Valuation of Firms, Springer: Cham (Switzerland).

Lagarden, M./ Schreiber, U./ Simons, D./ Sureth-Sloane, C. (2020):
Country-by-Country Reporting Goes Public - Cui Bono?, International Transfer Pricing Journal, 27 (2), 91-97.

Mair, C./ Scheffler, W./ Senger, I./ Sureth-Sloane, C. (2020):
Auswirkungen der digitalen Flexibilisierung des Fertigungsortes auf die Verteilung der Besteuerungsrechte - Ergebnisse von Modellrechnungen zum 3D-Druck-Verfahren, Steuer und Wirtschaft, 97 (4), 317-329.

Niemann R./Scheuer T. (2020):
Entscheidungswirkungen des Fixkostenzuschusses, SWK, 95 (28), 1343 - 1345.

Niemann R./Scheuer T. (2020):
Analyse 'An Verboten vorbeigesteuert' Förderungen, Umweltsteuern, Verbote? Welche Instrumente geeignet sind, um die Klimaziele zu erreichen. Kleine Zeitung, Ausgabe vom 28.9.2020.

Niemann R./Scheuer T. (2020):
Die Senkung der Körperschaftsteuer ist sinnvoll, die Begünstigung einbehaltener Gewinne nicht, SWK, 95 (6), 328-332.

Niemann R./Scheuer T. (2020):
Steuervereinfachung sieht anders aus Analyse zu Reparaturbonus Co - Das türkis-grüne Regierungsprogramm verspricht zahlreiche Steuersenkungen. Doch Ausnahmen sind das Gegenteil von Steuervereinfachungen. Kleine Zeitung, Ausgabe v. 15. Februar 2020.

Niemann, R. (2020):
in Gedenkschrift Kofler, Herausforderungen im Unternehmenssteuerrecht und in der Rechnungslegung, Hat Österreich ATAD und BEPS gebraucht?, 327-353.

Niemann, R./ Rünger, S./ Scheuer, T. (2020):
Zum Reformbedarf des Pendlerpauschales, Steuer- und Wirtschaftskartei, 95 (29), 1379-1383.

Niemann, R./Ressi, A./Scheuer T. (2020):
Die Steuer aufs Steuer - Eine ökonomische Analyse des Pluralismus der österreichischen Pkw-Besteuerung, Österreichische Steuerzeitung, 23, 621 - 624.

Niemann, R./Rünger, S./Scheuer, T. (2020):
Zum Reformbedarf des Pendlerpauschales - Ökonomische und ökologische Fehlanreize sollten abgebaut werden, auch wenn es politisch schwierig erscheint, SWK, 29, 1379-1383.

Niemann, R./Schreiber, U. (2020):
Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des Steuersystems, Schmalenbach Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72 (1), 1-48.

Petry, T/Treisch, C/Bullinger, B (2020):
The logic of attraction: exploring the institutional complexity of job preferences. In: Employee Relations - the international journal 42/6, 1465 - 1485. doi: 10.1108/ER-09-2019-0373

Rechbauer, M./ Rünger, S. (2020):
Die Rolle der Gruppenbesteuerung gem § 9 KStG in der österreichischen Steuerberatung (Teil 3), Österreichische Steuerzeitung, 73 (31), 582-587.

Rechbauer, M./ Rünger, S. (2020):
Die Rolle der Gruppenbesteuerung gem § 9 KStG in der österreichischen Steuerberatung (Teil 2), Österreichische Steuerzeitung, 73 (18), 509-516.

Rechbauer, M./ Rünger, S. (2020):
Die Rolle der Gruppenbesteuerung gem § 9 KStG in der österreichischen Steuerberatung (Teil 1), Österreichische Steuerzeitung, 73 (18), 485-493.

Rünger, S. (2020):
Der Einfluss der österreichischen Gruppenbesteuerung auf grenzüberschreitende Konzernstrukturen, Österreichische Steuerzeitung, 73 (15-16), 428-429.

Schanz, D./ Sixt, M. (2020):
TaxTech in der Steuerfunktion – Digitale Technologien, Anwendungsmöglichkeiten und Veränderung des Berufsbilds, Beck.Digitax, 4, 263-267.

Sureth-Sloane, C. (2020):
Steuerkomplexität als Standortfaktor. So komplex ist das Steuersystem in Deutschland, AWV-Informationen, 5, 16-19.

Treisch, C. (2020):
Concepts of Income and Taxable Capacity, in: Kanduth-Kristen, S./ Urnik, S./ Fritz-Schmied, G. (Hrsg.): Gedenkschrift Herbert Kofler, Herausforderungen im Unternehmenssteuerrecht und in der Rechnungslegung, Linde Verlag, Wien, 381-406.

Wagner, F. W. (2020):
Freibier statt Oktoberfest, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03.05.2020, Nr. 18, 21.

Wagner, F. W. (2020):
Warum Manager lügen müssen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04.10.2020, Nr. 40, 22.

Wagner, F. W./ Weber, S. (2020):
Vorteilhaftigkeit von Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie, Deutsches Steuerrecht, 58 (16-17), 745-757.

2019 - arqus discussion paper

Gawehn, V. (2019):
Banks and Corporate Income Taxation: A Review
arqus-Working Paper Nr. 247

Huber, H.-P./ Maiterth, R. (2019):
Steuerbelastung deutscher Kapitalgesellschaften von lediglich 20 % - Fakt oder Fake News?
arqus-Working Paper Nr. 246

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2019):
The Tax Complexity Index – A Survey-Based Country Measure of Tax Code and Framework Complexity
arqus-Working Paper Nr. 245

Pöschel, C. (2019):
Incentive Effects of R&D Tax Incentives: A Meta-Analysis Focusing on R&D Tax Policy Designs
arqus-Working Paper Nr. 243

Chirvi, M./ Schneider, C. (2019):
Stated Preferences for Capital Taxation - Tax Design, Misinformation and the Role of Partisanship
arqus-Working Paper Nr. 242

Chirvi, M. (2019):
Arbeiten Frauen aufgrund des Ehegattensplittings weniger? Eine empirische Untersuchung für Deutschland
arqus-Working Paper Nr. 241

Hoppe, T./ Rechbauer, M./ Sturm, S. (2019):
Steuerkomplexität im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich - Eine Analyse des Status quo
arqus-Working Paper Nr. 240

Gawehn, V./ Müller, J. (2019):
Tax Avoidance - Are Banks Any Different?
arqus-Working Paper Nr. 239

Fochmann, M./ Sachs, F./ Weimann, J. (2019):
Managing Wages: Fairness Norms of Low- and High-Performing Team Members
arqus-Working Paper Nr. 238

Fochmann, M./ Hechtner, F./ Kirchler, E./ Mohr, P. (2019):
When Happy People Make Society Unhappy: How Incidental Emotions Affect Compliance Behavior
arqus-Working Paper Nr. 237

2019 - other publications

Arbeitskreis Steuern der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft (2019):
Ein Lösungsvorschlag zur Vermeidung der überschießenden Wirkung der Grunderwerbsteuerreform bei börsennotierten Kapitalgesellschaften, Betriebs-Berater, 25 (74), 1438-1442. (arqus-Mitglieder im Arbeitskreis: Deborah Schanz und Caren Sureth-Sloane)

Asenkerschbaumer, S./Sureth-Sloane, C. (2019):
Aus Daten müssen Informationen werden, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.2019, No. 209, p. 18, col. 1-4.

Bauer, G./ Fritz, J./ Schanz, D./ Sixt, M. (2019):
Die Besteuerung digitaler Wertschöpfung – „Doing Nothing Is Not an Option“, Deutsches Steuerrecht, 57 (16/17), 887-893.

Becker, J./ Englisch, J./ Schanz, D. (2019):
A SURE Way of Taxing the Digital Economy, Tax Notes, 93 (3), 309-312.

Blaufus, K./ Hechtner, F./ Jarzembski, J. K. (2019):
The Income Tax Compliance Costs of Private Households: Empirical Evidence from Germany, Public Finance Review, 47 (5), 925-966.

Blaufus, K./ Hoffmann, F. (2019):
The Effect of Simplified Cash Accounting on Tax and Financial Accounting Compliance Costs, Journal of Business Economics, Journal of Business Economics, 90 (2), 173-205, doi: 10.1007/s11573-019-00943-4.

Blaufus, K./ Möhlmann, A./ Schwäbe, A. (2019):
Stock Price Reactions to News about Corporate Tax Avoidance and Evasion, Journal of Economic Psychology, 72, 278-292.

Chirvi, M./ Maiterth, R. (2019):
Doppelbesteuerung beim Übergang zur nachgelagerten Besteuerung gesetzlicher Renten? Steuersystematische Überlegungen und empirische Ergebnisse, Steuer und Wirtschaft, 96 (2), 130-143.

Diller, M./ Lorenz, J./ Meier, D. (2019):
Tax Avoidance and Social Control, Operations Research Proceedings 2019, 633-639.

Diller, M./ Späth, T./ Lorenz, J. (2019):
Inheritance Tax Planning with Uncertain Future Payroll Expenses: An Analytical Solution to the Optimal Choice between Full and Standard Exemption, Journal of Business Economics, 89 (5), 599-626.

Fischer, M./ Jensen, B. A. (2019):
The debt tax shield in general equilibrium, Journal of Banking & Finance, 100, 151-166, doi: https://doi.org/10.1016/j.jbankfin.2018.12.014.

Fochmann, M./ Jahnke, B./ Wagener, A. (2019):
Does the Reliability of Institutions Affect Public Good Contributions? Evidence from a Laboratory Experiment, Scottish Journal of Political Economy, 66 (3), 434-458.

Fochmann, M./ Wolf, N. (2019):
Framing and Salience Effects in Tax Evasion Decisions - An Experiment on Underreporting and Overdeducting, Journal of Economic Psychology, 72, 260-277.

Hoppe, T./Safaei, R./Singleton, A./Sureth-Sloane, C. (2019):
Tax Complexity for Multinational Corporations in South Africa – Evidence from a Global Survey, in: Evans, Chris, Franzsen, Riël, Stack, Elizabeth (Hrsg.), Tax Simplification – An African Perspective, Pretoria University Law Press, Pretoria, 267-293.

Hundsdoerfer, J. (2019):
Aktionspunkt 11: Messung und Monitoring von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung, in: Kofler, G./ Schnitger, A. (Hrsg.): BEPS-Handbuch. Maßnahmen gegen Gewinnverlagerung und Gewinnverkürzung internationaler Konzerne, C.H. Beck, München.

Jacob, M./ Michaely, R./ Müller, M. A. (2019):
Consumption Taxes and Corporate Investment, The Review of Financial Studies, 32 (8), 3144–3182, doi: 10.1093/rfs/hhy132

Kiesewetter, D./ Menzel, M. (2019):
Die Neuerungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes - Eine zielgenaue Förderung von Geringverdienern in der betrieblichen Altersversorgung?, Steuer und Wirtschaft, 01/2019, 52-70.

Kiesewetter, D./ Schätzlein, U. (2019):
Betriebliche Altersversorgung über Direktzusagen - privilegiert oder diskrimiert?, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 2019, 71 (3-4), 313-346.

Knoll, L./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2019):
Der Basiszinssatz in der Unternehmensbewertung, RWZ-Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen, 29 (5), 139-145.

Knoll, L./ Kruschwitz, L./ Lorenz, D. (2019):
Zur Schätzung von Betafaktoren bei dünnem Aktienhandel, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 31 (3), 189-194.

Knoll, L./Kruschwitz, L./Löffler, A. (2019):
Basiszins: Vielfalt statt Einheit!, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (31), 262–268.

Knoll, L./Kruschwitz, L./Löffler, A./Lorenz, D. (2019):
Time to Say Goodbye. Naht das Ende für die IDW-Vorgaben zum einheitlichen Basiszins?, Bewertungs-Praktiker 4/2019, 98–103.

Knoll, L./Kruschwitz, L./Löffler, A./Lorenz, D. (2019):
Letters to the Editor – Response: Vasicek and Blume Betas: Back to the Future (Parts I and II) January/February 2019; March/April 2019, Value Examiner 2019, 22–26.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Lorenz, D. (2019):
Divergent Interest Rates in the Theory of Financial Markets, Quarterly Review of Economics and Finance, 71, 48-55.

Kruschwitz, L./ Lorenz, D. (2019):
Die Baldwin-Verzinsung: Rekonstruktion und Kritik, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 48 (5), 10-16.

Kruschwitz, L./Lorenz, D. (2019):
Investitionsrechnung. Walter de Gruyter: Berlin, New York, 15.

Kruschwitz, L./Lorenz, D. (2019):
Arbeitsbuch Investitionsrechnung: Aufgaben und Lösungen. Walter de Gruyter: Berlin und Boston 2019.

Löffler, A./ Kruschwitz, L. (2019):
The Brownian Motion. A Rigorous but Gentle Introduction for Economists, Springer, Berlin, doi: 10.1007/978-3-030-20103-6.

Maiterth, R./ Lutz, M. (2019):
Grundsteuerreform und Gleichmäßigkeit der Besteuerung, Steuer und Wirtschaft, 96(1), 22-35.

Niemann R./Scheuer T. (2019):
Warum die Aktiensteuer ökonomisch schädlich ist?, SWK, 27, 1131-1134.

Niemann, R./ Sureth-Sloane, C. (2019):
Investment Timing Effects of Wealth Taxes under Uncertainty and Irreversibility, Journal of Business Economics, 89 (4), 385-415.

Petutschnig, M./ Rechbauer, M./ Rünger, S. (2019):
Assessment of the Interest Barrier Rule of Article 4 of the EU Anti-Tax Avoidance Directive for a Sample of European Firms, World Tax Journal, 11 (3), 347-378.

Roeder, K./ Ullmann, R. (2019):
Will you Marry Me…in December? Tax-Induced Wedding Date Shifting and Mismatching in Long-Term Relationships, doi: 10.2139/ssrn.3354630

Rünger, S. (2019):
The Effect of Cross-Border Group Taxation on Ownership Chains, European Accounting Review, doi: 10.1080/09638180.2018.1564689.

Rünger, S./ Niemann, R./ Haring, M. (2019):
Investor Taxation, Firm Heterogeneity and Capital Structure Choice, International Tax and Public Finance, 26 (4), 719-757.

Rünger, S./Niemann, R./Haring, M. (2019):
Investor taxation, firm heterogeneity and capital structure choice, International Tax and Public Finance, 26 (4), 719-757. link.springer.com/content/pdf/10.1007

Schneider, A./Treisch, C. (2019):
Employees’ evaluative repertoires of tourism and hospitality jobs. In: International Journal Of Contemporary Hospitality Management 31/8, 3173 - 3191. doi: 10.1108/IJCHM-08-2018-0675

Treisch, C. (2019):
Warum zahlen internationale Konzerne wie Google, Facebook und Co. in Europa keine Steuern obwohl es seit längerer Zeit diskutiert wird? In: Europa. Deine Fragen. Unsere Antworten, Frage 44. https://www.uibk.ac.at/projects/europa/frage-44.html

Treisch, C. (2019):
Komplexität der Besteuerung, Entscheidungsheuristiken und die Wahrnehmung von Steuereffekten, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 71 (2), 193-213.

Wagner, F. W. (2019):
Wozu ist die Firma gut?, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29.12.2019, Nr. 52, 22.

Wagner, F. W. (2019):
Unternehmensbesteuerung und Corporate Social Responsibility, Schmalenbachs Zeitschrift betriebswirtschaftliche Forschung, 71, 347–380, doi: 10.1007/s41471-019-00075-z.

2018 - arqus discussion paper

Osswald, B. (2018):
Corporate Tax Planning and Firms' Information Environment
arqus-Working Paper Nr. 236

Osswald, B./ Sureth-Sloane, C. (2018):
Do Country Risk Factors Attenuate the Effect of Taxes on Corporate Risk-Taking?
arqus-Working Paper Nr. 235

Bornemann, T./ Laplante, S./ Osswald, B. (2018):
The Effect of Intellectual Property Boxes on Innovative Activity & Effective Tax Rates
arqus-Working Paper Nr. 234

Bornemann, T. (2018):
Do Transfer Pricing Rules distort R&D Investment Decisions?
arqus-Working Paper Nr. 233

Bornemann, T. (2018):
Tax Avoidance and Accounting Conservatism
arqus-Working Paper Nr. 232

Eichfelder, S./ Schneider, K. (2018):
How Do Tax Incentives Affect Business Investment? Evidence from German Bonus Depreciation
arqus-Working Paper Nr. 231

Maiterth, R./ Lutz M. (2018):
Grundsteuerreform und Gleichmäßigkeit der Besteuerung
arqus-Working Paper Nr. 230

Dobbins, L./ Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2018):
Intertemporal Income Shifting Around a Large Tax Cut: The Case of Depreciations
arqus-Working Paper Nr. 229

Eichfelder, S./ Lau, M./ Noth, F. (2018):
The Impact of Financial Transaction Taxes on Stock Markets: Short-run Effects, Long-run Effects, and Migration
arqus-Working Paper Nr. 228

Fochmann, M./ Müller, N./ Overesch, M. (2018):
Less Cheating? The Effects of Prefilled Forms on Compliance Behavior
arqus-Working Paper Nr. 227

Ackermann, H./ Fochmann, M./ Temme, R. (2018):
Behavioral Responses to Subsidies in Risky Investment Decisions and the Effectiveness of Tax Credits and Grants
arqus-Working Paper Nr. 226

Blaufus, K./ Milde, M. (2018):
Learning to Save Tax-Efficiently: Tax Misperceptions and the Effect of Informational Tax Nudges on Retirement Savings
arqus-Working Paper Nr. 225

2018 - other publications

Bethmann, I./ Jacob, M./ Müller, M. A. (2018):
Tax Loss Carrybacks: Investment Stimulus versus Misallocation, The Accounting Review, 93 (4), 101-125, doi: 10.2308/accr-51956

Blaufus, K./ Jacob, M. (2018):
Tax Related Implications of Fair Value Accounting, in: Livne, G./ Markarian, G. (Hrsg.): The Routledge Companion to Fair Value in Accounting, Routledge, Abingdon, Oxon 2018.

Blaufus, K./ Trenn, I. (2018):
Tax Compliance Management - Ergebnisse einer Befragung mittelständischer Unternehmen, Steuer und Wirtschaft, 97 (1), 42-59

Dobbins, L./ Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2018):
Intertemporal Income Shifting around a Large Tax Cut: The Case of Depreciations, Schmalenbach Business Review, 70 (4), 313-340

Eichfelder, S. (2018):
Braucht Deutschland eine neue Unternehmensteuerreform?, Deutsches Steuerrecht, 56 (45), 2397-2402

Eichfelder, S./ Hechtner, F. (2018):
Tax Compliance Costs: Cost Burden and Cost Reliability, Public Finance Review, 46 (5), 764-792

Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2018):
Formula Apportionment: Factor Allocation and Tax Avoidance, European Accounting Review, 27 (4), 649-681, doi: 10.1080/09638180.2017.1364165

Eichfelder, S./ Hoke, J./ Kluska, M./ Otte, W./ Thiel, M. (2018):
Das Panel Accounting und Unternehmensstrategie auf der VHB-Tagung 2018, Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 11/2018, 537-540

Eichfelder, S./ Zander, M. (2018):
Gewerbesteuerzerlegung und Steuervermeidung: Gestaltungs- und Prüfungsmöglichkeiten, Deutsches Steuerrecht, 56 (25), 1313-1319

Fochmann, M./ Hemmerich, K. (2018):
Income Taxes and Risky Investment Decisions - An Experiment on Behavioral Tax Biases, Journal of Institutional and Theoretical Economics, 174 (4), 651-688

Fochmann, M./ Sachs, F./ Sadrieh, A./ Weimann, J. (2018):
The Two Sides of Public Debt: Intergenerational Altruism and Burden Shifting, PLoS ONE, 13 (8), e0202963, doi: 10.1371/journal.pone.0202963

Fritz, J./ Schanz, D./ Siegel, F. (2018):
Stimmungsbild zur Equalisation Levy - Eine Analyse der Kommentare zum Abschlussbericht von BEPS Aktionspunkt 1, Internationales Steuerrecht, 27 (22), 853-860

Grosselfinger, C./ Schanz, D. (2018):
Countries' Tax Attractiveness: A Worldwide Overview, Tax Notes International, 89 (11), 1055-1069

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2018):
What are the Drivers of Tax Complexity for MNCs? Global Evidence, Intertax, 46 (8/9), 654-675

Kiesewetter, D. (2018):
Ökonomische Überlegungen zu einer Reform des § 6a EStG, Betriebliche Altersversorgung, 04/2018, 287-292

Kiesewetter, D./ Steigenberger, T./ Stier, M. (2018):
Can Formula Apportionment Really Prevent Multinational Enterprises from Profit Shifting? The Role of Asset Valuation, Intragroup Debt, and Leases, Journal of Business Economics, 88 (9), 1029-1060

Kruschwitz, L. (2018):
Finanzmathematik. Lehrbuch der Zins-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Renditerechnung, 6. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin und Boston

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2018):
Valuing the Tax Shield under Asymmetric Taxation, Schmalenbach Business Review, 70 (1), doi:10.1007/s41464-017-0031-1

Niemann, R./Sureth-Sloane, C. (2018):
Investment timing effects of wealth taxes under uncertainty and irreversibility, Journal of Business Economics, 89 (4), 385-415. http://link.springer.com/article/10.1007/s11573-018-0918-4

Rünger, S. (2018):
Is There a Lock-In Effect of Corporate Capital Gains Taxation? Evidence from the German Market, International Journal of Economics and Accounting, 9 (1), 1-28.

Schanz, D. (2018):
Fallstricke einer Datensteuer, Handelsblatt, 28.06.2018, Nr. 122, 48

Schanz, D. (2018):
Steuerrechtsprechung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland 1918-2018 - Festschrift für den Bundesfinanzhof

Schanz, D. (2018):
Einnahmen, Ausgaben und die Schwarze Null, ifo Schnelldienst, 71 (6), 16-17

Schanz, D./ Sixt, M. (2018):
Die Steuerfunktion 4.0, Der Betrieb, 71 (19), 1097-1101

Schanz, D./ Sixt, M. (2018):
Betroffene Geschäftsmodelle des EU-Richtlinienvorschlags zur Digitalsteuer, Deutsches Steuerrecht, 56 (38), 1985-1990

Sievers, S./ Sureth-Sloane, C./ Uhde, A. (2018):
Restrukturierungen: operative und finanzielle Wertbeiträge. Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Entwicklungen bei thyssenkrupp, Die Wirtschaftsprüfung, 71 (9), 569-575

Treisch, C./ Groever, J. (2018):
Verlustverrechnung bei Kapitaleinkommen in Deutschland, Italien und Österreich, Steuer und Wirtschaft International, 28 (1), 29-35.

Wagner, F. W. (2018):
Steuervermeidung und Corporate social responsibility, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 19 (1), 2-21, doi: 10.1515/pwp-2018-0003.

Wolff, B./ Sureth-Sloane, C./ Weißenberger, B. (2018):
BWL greift gesellschaftlichen Wandel auf, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.12.2018, Nr. 293, 16

2017 - arqus discussion paper

Dreher, S./ Eichfelder, S./ Noth, F. (2017):
Predicting earnings and cash flows: The information content of losses and tax loss carryforwards
arqus-Working Paper Nr. 224

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2017):
What are the Drivers of Tax Complexity for Multinational Corporations? Evidence from 108 Countries
arqus-Working Paper Nr. 223

Mehrmann, A./Sureth-Sloane, C. (2017):
Tax Loss Offset Restrictions and Biased Perception of Risky Investments
arqus-Working Paper Nr. 222

Petutschnig, M./ Rünger, S. (2017):
The Effects of a Tax Allowance for Growth and Investment - Empirical Evidence from a Firm-Level Analysis
arqus-Working Paper Nr. 221

Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2017):
Formula Apportionment: Factor Allocation and Tax Avoidance
arqus-Working Paper Nr. 220

Fischer, M./ Jensen, B. (2017):
The Debt Tax Shield, Economic Growth and Inequality
arqus-Working Paper Nr. 219

Kiesewetter, D./ Manthey, J. (2017):
The Relationship between Corporate Governance and Tax Avoidance - Evidence from Germany Using a Regression Discontinuity Design
arqus-Working Paper Nr. 218

Chirvi, M. (2017):
Arbeiten Frauen aufgrund des Ehegattensplittings weniger? Ein quasi-experimenteller Ansatz für Deutschland
arqus-Working Paper Nr. 217

Flagmeier, V. (2017):
The Information Content of Tax Loss Carryforwards - IAS 12 vs. Valuation Allowance
arqus-Working Paper Nr. 216

Maier, C./ Schanz, D. (2017):
Towards Neutral Distribution Taxes and Vanishing Tax Effects in the European Union
arqus-Working Paper Nr. 215

Flagmeier, V./ Müller, J./ Sureth-Sloane, C. (2017):
When Do Firms Highlight Their Effective Tax Rate?
arqus-Working Paper Nr. 214

Feller, A./ Huber, S./ Schanz, D. (2017):
Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Kapitalgesellschaften
arqus-Working Paper Nr. 213

2017 - other publications

Andries, K./ Gallemore, J./ Jacob, M. (2017):
The Effect of Corporate Taxation on Bank Transparency: Evidence from the Deductibility of Loan Losses, Journal of Accounting and Economics, 63 (2-3), 307–328, doi: 10.1016/j.jacceco.2017.03.004.

Arbeitskreis Steuern der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft (2017):
Digitalisierung und Besteuerung, in: Krause, S./ Pellens, B. (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation, ZfBF-Sonderheft, 17 (72), 123-142. (arqus-Mitglied im Arbeitskreis: Caren Sureth-Sloane)

Arbeitskreis Verrechnungspreise der Schmalenbach-Gesellschaft (2017):
Immaterielle Vermögenswerte - ausgewählte Fragestellungen aus Sicht der unternehmerischen Praxis und der Wissenschaft, die Unternehmensbesteuerung, 10 (9), 537-542. (arqus-Mitglieder im Arbeitskreis: Rainer Niemann und Caren Sureth-Sloane)

Arbeitskreis Verrechnungspreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft (2017):
Herausforderungen neuer digitaler Geschäftsmodelle für die Bestimmung von Verrechnungspreisen, in: Krause, S./ Pellens, B. (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation, ZfBF-Sonderheft, 17 (72), 143-165. (arqus-Mitglieder im Arbeitskreis: Rainer Niemann und Caren Sureth-Sloane)

Diller, M./ Kortebusch, P./ Schneider, G./ Sureth-Sloane, C. (2017):
Boon or Bane? Advance Tax Rulings As a Measure to Mitigate Tax Uncertainty and Foster Investment, European Accounting Review, 26 (3), 441-468, doi: 10.1080/09638180.2016.1169939

Eichfelder, S./ Lai, H./ Schneider, K. (2017):
Durch Subventionen zu blühenden Landschaften?, Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg, 2, 47-49

Eichfelder, S./ Lau, M./ Mattick, C. (2017):
Senkt die Finanztransaktionssteuer Handelsvolumina?, Service-Seite Finanzen Steuern Recht - Ausgabe Magdeburg, 7, 18-19

Eichfelder, S./ Neugebauer, C./ Kluska, M. (2017):
Gemischt genutzte Kraftfahrzeuge bei Gewinneinkünften: Steuerlich optimale Ausübung von Pauschalierungs- und Zuordnungswahlrechten, Deutsches Steuerrecht, 55, 695-702

Ertel, M./ Rosnitschek, S./ Schanz, S. (2017):
Abweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz vor und nach dem BilMoG - Empirirsche Evidenz unter besonderer Fokussierung von kleinen und mittleren Unternehmen, Deutsches Steuerrecht, forthcoming

Feller A./ Huber, S./ Schanz, D. (2017):
Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Kapitalgesellschaften (Teil I), DStR, 55 (29), 1617-1622

Feller, A./ Huber, S./ Schanz, D. (2017):
Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Kapitalgesellschaften (Teil II), DStR, 55 (30), 1673-1677

Feller, A./ Schanz, D. (2017):
The Three Hurdles of Tax Planning: How Business Context, Aims of Tax Planning, and Tax Manager Power Affect Tax Expense, Contemporary Accounting Research, 34 (1), 494-524

Fischer, M./ Gallmeyer, M. F. (2017):
Taxable and Tax-Deferred Investing with the Limited Use of Losses, Review of Finance, 21 (5), 1847–1873, doi: 10.1093/rof/rfw047.

Fochmann, M./ Hewig, J./ Kiesewetter, D./ Schüßler, K. (2017):
Affective Reactions Influence Investment Decisions: Evidence from a Laboratory Experiment with Taxation, Journal of Business Economics, 87 (6), 779-808

Hegemann, A./ Kunoth, A./ Rupp, K./ Sureth-Sloane, C. (2017):
Hold or Sell? How Capital Gains Taxation Affects Holding Decisions, Review of Managerial Science, 11 (3), 571-603, doi: 10.1007/s11846-016-0197-9

Herbst, C./ Niemann, R./ Rünger, S. (2017):
Nutzen österreichische Unternehmen Steueroasen?, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 2017 (4), 432-450

Herbst, C/Niemann, R./Rünger, S. (2017):
Nutzen österreichische Unternehmen Steueroasen?, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 4, 432-450.

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2017):
Warum ist unser Steuersystem so komplex? Eine befragungsbasierte Analyse, Die Wirtschaftsprüfung, 70 (17), 1026-1033

Hoppe, T./ Schanz, D./ Sturm, S./ Sureth-Sloane, C. (2017):
2016 Global MNC Tax Complexity Survey, Executive Summary, www.taxcomplexity.org

Jacob, M./ Michaely, R. (2017):
Taxation and Dividend Policy: The Muting Effect of Agency Issues and Shareholder Conflicts, The Review of Financial Studies, 30 (9), 3176–3222, doi: 10.1093/rfs/hhx041

Kiesewetter, D./ Manthey, J. (2017):
Tax Avoidance, Value Creation and CSR – A European Perspective, Corporate Governance: The International Journal of Business in Society, 17 (5), 803-821

Knoll, L./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2017):
Ist der bewertungsäquivalente einheitliche Basiszins noch zu retten?, Bewertungs-Praktiker, 2/2017, 63-64

Knoll, L./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2017):
Der Basiszins im Renditetief: The Big Bang, Der Betrieb, 69 (40), 2305-2307, wieder abgedruckt in Schwetzler, B./ Aders, C. (Hg.): Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2017, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf 2017, 61-66

Kruschwitz, L. (2017):
Das Problem der Anschlussverzinsung. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, forthcoming (online first: https://doi.org/10.1007/s41471-017-0042-0)

Kruschwitz, L. (2017):
Was sind und wie bestimmt man angemessene Diskontierungssätze? in: Wagner, U./ Schaffhauser-Linzatti, M.: Langfristige Perspektiven und Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung. Festschrift für Otto A. Altenburger. Springer-Gabler, Wiesbaden, 149-171, doi:10.1007/978-3-658-14877-5

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2017):
Valuing the Tax Shield under Asymmetric Taxation, Schmalenbach Business Review, forthcoming

Maiterth, R. (2017):
ErbSt-Reform 2016: Belastungswirkungen und Gestaltungsansätze bei der Unternehmensnachfolge, Der Betrieb, 1037 - 1048.

Niemann B./Niemann R./Schmidt P. (2017):
Änderungen der Lohnbesteuerung in Kroatien zum 1.1.2017, SWI, 3, 163-166.

Niemann, B./ Niemann, R./ Schmidt, P. (2017):
Änderungen der Lohnbesteuerung in Kroatien zum 1.1.2017, Steuer und Wirtschaft International, 27 (3), 163-166

Niemann, R./ Rünger, S. (2017):
Der Einfluss der Abgeltungssteuer auf die Haltedauer von Aktien - eine empirische Untersuchung von Directors` Dealings am deutschen Kapitalmarkt, Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung, 69 (1), 41-80, doi:10.1007/s41471-016-0025-6

Niemann, R./Rünger, S. (2017):
Der Einfluss der Abgeltungssteuer auf die Haltedauer von Aktien – eine empirische Untersuchung von Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 69, 41-80.

Schanz, D. (2017):
Steuergestaltung Patentbox: Peitsche statt Zuckerbrot, Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 97 (2), 80

Schanz, D./ Dinkel, A./ Keller, S. (2017):
Tax Attractiveness and the Location of German-Controlled Subsidiaries, Review of Managerial Science, 11 (1), 251-297

Treisch, C. (2017):
IFRS und Einheitsbilanz – Zur Vereinbarkeit von Informationsvermittlung, Ausschüttungsbemessung und Besteuerung, in: Funk, W./ Rossmanith, J. (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling. Herausforderungen – Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 125-144, doi: 10.1007/978-3-658-16104-0

Treisch, C./ Groever, J. (2017):
Kapitaleinkommensbesteuerung in Deutschland, Italien und Österreich, Steuer und Wirtschaft International, 27 (11), 599-608.

Wagner, F. W. (2017):
Glück und Heuchelei im Paradies, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17.11.2017, Nr. 46, 32.

Wagner, F. W. (2017):
Was ist eigentlich aus der Entscheidungsneutralität der Besteuerung geworden?, in: Kernfragen der Unternehmensbesteuerung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Ulrich Schreiber, hrsg. von H. Kahle, M. Overesch, M. Ruf und C. Spengel, Springer Gabler, Wiesbaden, 11-28, doi: 10.1007/978-3-658-16478-2_3.

Wagner, F. W. (2017):
Nachhaltigkeit: Vom Bilanzzweck zur Weltformel, in: Langfristige Perspektiven und Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung, hrsg. von U. Wagner und M.-M. Schaffhauser- Linzatti, Springer Gabler, Wiesbaden, 33-49, doi: 10.1007/978-3-658-14877-5_3.

2016 - arqus discussion paper

Eichfelder, S./ Hechtner, F. (2016):
Tax Compliance Costs: Cost Burden and Cost Reliability
arqus-Working Paper Nr. 212

Eichfelder, S./ Lau, M. (2016):
Financial Transaction Taxes: Announcement Effects, Short-Run Effects, and Long-Run Effects
arqus-Working Paper Nr. 211

Haring, M./ Niemann, R./ Rünger, S. (2016):
Investor Taxation, Firm Heterogeneity and Capital Structure Choice
arqus-Working Paper Nr. 210

Niemann, R./ Sureth-Sloane, C. (2016):
Does Capital Tax Uncertainty Delay Irreversible Risky Investment?
arqus-Working Paper Nr. 209

Flagmeier, V./ Müller, J. (2016):
Tax Loss Carryforward Disclosure and Uncertainty
arqus-Working Paper Nr. 208

Alberternst, S. (2016):
Relevanz der deutschen Zinsschranke für Personenunternehmen – eine dynamische Analyse der Betroffenheit
arqus-Working Paper Nr. 207

Alberternst, S./ Sureth-Sloane, C. (2016):
Interest Barrier and Capital Structure Response
arqus-Working Paper Nr. 206

Becker, M./Löffler, A. (2016):
Arbitrage and Nonlinear Scales
arqus-Working Paper Nr. 205

Blaufus, K./ Möhlmann, A./ Schwäbe, A. (2016):
Corporate Tax Minimization and Stock Price Reactions
arqus-Working Paper Nr. 204

Hegemann. A. (2016):
Hemmt die Veräußerungsgewinnbesteuerung unternehmerische Flexibilität?
arqus-Working Paper Nr. 203

Renz, A. (2016):
Die Relevanz von Replikationen in der experimentellen Steuerforschung: Eine Replikationsstudie zu Wahrnehmungsverzerrungen bei Subventionen
arqus-Working Paper Nr. 202

Rechbauer, M. (2016):
Identifying Firms‘ Tax Loss Carry-Forward Status - The Accuracy of Database-Driven Methods -
arqus-Working Paper Nr. 201

2016 - other publications

Ackermann, H./ Fochmann, M./ Wolf, N. (2016):
The Effect of Straight-Line and Accelerated Depreciation Rules on Risky Investment Decisions – An Experimental Study, International Journal of Financial Studies, 4 (4), 1-26

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2016):
Who Participates in Tax Avoidance? Evidence from Swedish Micro Data, Applied Economics, 49 (28), 2779-2796

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2016):
Tax Incentives and Noncompliance: Evidence from Swedish Micro Data, Public Finance Review, forthcoming

Blaufus, K./ Bob, J./ Otto, P.E./ Wolf, N. (2016):
The Effect of Tax Pricacy on Tax Compliance - An Experimental Investigation. European Accounting Review, 26 (3), 561-580, doi: 10.1080/09638180.2016.1258319

Blaufus, K./ Hechtner, F./ Möhlmann, A. (2016):
The Effect of Tax Preparation Expenses for Employees, Evidence from Germany, Contemporary Accounting Research, 34 (1), 525-554, doi: 10.1111/1911-3846.12240

Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Jacob, M./ Sünwoldt, M. (2016):
Does Legality Matter? The Case of Tax Avoidance and Evasion, Journal of Economic Behavior & Organization, 127, 182-206, doi: 10.1016/j.jebo.2016.04.002

Blaufus, K./ Möhlmann, A. (2016):
Wealth Tax and Investment Risk: An Experimental Investigation, Die Betriebswirtschaft (Business Administration Review), 76 (1), 87-98

Dobbins, L./ Jacob, M. (2016):
Do Corporate Tax Cuts Increase Investments?, Accounting and Business Research, 46 (7), 731-759, doi: 10.1080/00014788.2016.1192985

Eichfelder, S./ Dreher, S. (2016):
E-Learning als Instrument zur Verbesserung der Klausurvorbereitung bei Massenveranstaltungen, Magdeburger Beiträge zur Hochschulentwicklung, 4, 17-22

Eichfelder, S./ Gurr, P. (2016):
Komplexitätsbewältigung durch Steuerberatung? Strategien zur Senkung steuerlicher Bürokratiekosten, Deutsches Steuerrecht, 54 (7), 429-433

Eichfelder, S./ Lau, M. (2016):
Einführung der Abgeltungssteuer beeinflusste Aktienkurse, Bankmagazin, 05/2016, 30-33

Eichfelder, S./ Neugebauer, C. (2016):
Gemischt genutzte Kraftfahrzeuge bei Gewinneinkünften: Steuerlich optimale Ausübung von Pauschalierungs- und Zuordnungswahlrechten, Steuern und Wirtschaft, 93 (2), 134-145

Fischer, M./ Gallmeyer, M. F. (2016):
Heuristic portfolio trading rules with capital gain taxes, Journal of Financial Economics, 119 (3), 611-625, doi: 10.1016/j.jfineco.2016.01.024.

Fochmann, M./ Hemmerich, K./ Kiesewetter, D. (2016):
Intrinsic and Extrinsic Effects on Behavioral Tax Biases in Risky Investment Decisions, Journal of Economic Psychology, 56 (C), 218-231

Fochmann, M./ Kroll, E.B. (2016):
The Effects of Rewards on Tax Compliance Decisions, Journal of Economic Psychology, 52, 38-55

Haring, M./Niemann, R./Rünger, S. (2016):
Investor Taxation, Firm Heterogeneity and Capital Structure Choice. München. CESifo.

Hoppe, T./ Maiterth, R./ Sureth-Sloane, C. (2016):
Eigenkapitalverzehr und Substanzbesteuerung deutscher Unternehmen durch eine Vermögensteuer – eine empirische Analyse, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 68 (1), 3-45, doi: 10.1007/s41471-016-0005-x

Jacob, M. (2016):
Cross-Base Tax Elasticity of Capital Gains, Applied Economics, 48 (28), 2611-2624

Jacob, M. (2016):
Tax Regimes and Capital Gains Realizations, European Accounting Review, forthcoming

Jacob, M./ Johan, S./ Schweizer, D./ Zhan, F. (2016):
Corporate Finance and Governance Implications from the Removal of Government Support Programs, Journal of Banking and Finance, 63, 35-47

Knoll, L./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2016):
Der Basiszins im Renditetief: The Big Bang, Der Betrieb, (69) 40, 2305-2307.

König, R./ Maßbaum, A./ Sureth-Sloane, C. (2016):
Besteuerung und Rechtsformwahl, 7., vollständig überarbeitete Auflage, Neue Wirtschafts-Briefe, Herne.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2016):
Die Brownsche Bewegung: Eine gründliche Einführung für Ökonomen, Books on Demand, Norderstedt.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2016):
Zur Realitätsnähe von Unternehmensbewertungsmodellen: Erwiderung auf Behling, Corporate Finance, (6) 7, 214-218.

Lorenz, D./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2016):
Are Costs of Capital Necessarily Constant over Time and Across States of Nature?: Some Remarks on the Debate on "WACC is not Quite Right", The Quarterly Review of Economics and Finance, (60), 81-85

Maier, C./ Schanz, D. (2016):
Convergence of Dividend and Capital Gains Taxation in the European Union from 1990 to 2015, Intertax, 44 (12), 913-937

Maiterth, R. (2016):
Reform der Erbschaftsteuer - eine Bestandaufnahme, Halbzeitanalyse GroKo 2013/17 - Steuervereinfachung, Steuervermeidung und Steuerreform, 37 - 60.

Maiterth, R. (2016):
Wiedereinführung der Vermögensteuer: Minderung der Standortattraktivität und hohe Compliance Costs bei überschaubarem Steueraufkommen, ifo Schnelldienst, 69 (6), 14 - 17.

Manthey, J./ Kiesewetter, D. (2016):
Tax Transparency - An Analysis of the Luxleaks Firms, Advances in Economics, Business and Management Research.

Martini, J.T./Niemann, R./Simons, D. (2016):
Tax-induced distortions of effort and compensation in aprincipal-agent setting, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, 27, 26-39.

Ortmann, R./ Sureth-Sloane, C. (2016):
Can the CCCTB Alleviate Tax Discrimination against Loss-Making European Multinational Groups?, Journal of Business Economics, 86(5), 441-475

Rünger, S./Petutschnig, M. (2016):
Die Wirkung von steuerlichen Maßnahmen zur Förderung von Eigenkapital – Eine Analyse am Beispiel von Österreich. B F u P - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 68,3, 270-290.

Wagner, F. W. (2016):
Der Liquidationswert als Untergrenze betriebswirtschaftlicher Unternehmensbewertung?, Die Wirtschaftsprüfung, 69 (15), 862-869.

Wagner, F. W. (2016):
Der Liquidationswert bei rechtsgeprägten Anlässen der Unternehmensbewertung, Die Wirtschaftsprüfung, 69 (16), 1090-1094.

Wagner, F. W./ Weber, S. (2016):
Wird die Umsatzsteuer überwälzt? Eine empirische Studie der Preispolitik im deutschen Hotelgewerbe, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 68, 401-421. doi: 10.1007/s41471-016-0017-6.

2015 - arqus discussion paper

Alberternst, S./ Schwar, T. (2015):
Relevanz der Zinsschranke – eine empirische Untersuchung der betroffenen Unternehmen von 2008 bis 2012
arqus-Working Paper Nr. 200

Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2015):
Formula Apportionment: Factor Allocation and Tax Avoidance
arqus-Working Paper Nr. 199

Ortmann, R./ Pummerer, E. (2015):
Formula Apportionment or Separate Accounting? Tax-Induced Distortions of Multinationals Locational Investment Decisions
arqus-Working Paper Nr. 198

Fochmann, M./ Haak, M. (2015):
Strategic Decision Behavior and Audit Quality of Big and Small Audit Firms in a Tendering Process
arqus-Working Paper Nr. 197

Fochmann, M./ Hemmerich, K./ Kiesewetter, D. (2015):
Intrinsic and Extrinsic Effects on Behavioral Tax Biases in Risky Investment Decisions
arqus-Working Paper Nr. 196

Eichfelder, S./ Lau, M. (2015):
Capitalization of Capital Gains Taxes: (In)Attention and Turn-of-the-Year Returns
arqus-Working Paper Nr. 195

Rünger, S. (2015):
The Effect of Cross-Border Group Taxation on Ownership Chains
arqus-Working Paper Nr. 194

Blaufus, K./ Braune, M./ Hundsdoerfer, J./ Jacob, M. (2015):
The Case of Tax Avoidance and Evasion
arqus-Working Paper Nr. 193

Niemann, R./ Sureth-Sloane, C. (2015):
Investment Effects of Wealth Taxes under Uncertainty and Irreversibility
arqus-Working Paper Nr. 192

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2015):
Marginal Tax Rates under Asymmetric Taxation
arqus-Working Paper Nr. 191

Krenn, P. (2015):
The Impact of Taxes on Competition for CEOs
arqus-Working Paper Nr. 190

Dinkel, A. (2015):
Tax Attractiveness and the Allocation of Risk within Multinationals
arqus-Working Paper Nr. 189

Dinkel, A./ Schanz, D. (2015):
Tax Attractiveness and the Location of Patents
arqus-Working Paper Nr. 188

Diller, M./ Kortebusch, P./ Schneider, G./ Sureth, C. (2015):
Boon or Bane? Advance Tax Rulings As a Measure to Mitigate Tax Uncertainty and Foster Investment
arqus-Working Paper Nr. 187

Fochmann, M./ Wolf, N. (2015):
Mental Accounting in Tax Evasion Decisions – An Experiment on Underreporting and Overdeducting
arqus-Working Paper Nr. 186

Ackermann, H. (2015):
How Does the Type of Subsidization Affect Investments: Experimental Evidence
arqus-Working Paper Nr. 185

Ortmann, R. (2015):
Uncertainty in Weighting Formulary Apportionment Factors and Its Impact on After-Tax Income of Multinational Groups
arqus-Working Paper Nr. 184

Hegemann, A./ Kunoth, A./ Rupp, K./ Sureth, C. (2015):
Hold or Sell? How Capital Gains Taxation Affects Holding Decisions
arqus-Working Paper Nr. 183

Alberternst, S./ Sureth, C. (2015):
The Effect of Taxes on Corporate Financing Decisions – Evidence from the German Interest Barrier
arqus-Working Paper Nr. 182

Hoppe, T./ Maiterth, R./ Sureth, C. (2015):
Vermögensteuer und ihre Implikationen für den Wirtschaftsstandort Deutschland – eine betriebswirtschaftliche Analyse
arqus-Working Paper Nr. 181

2015 - other publications

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2015):
Dividend Taxes and Income Shifting, Scandinavian Journal of Economics, 118 (4), 693-717

Alstadsæter, A./ Jacob, M./ Michaely, R. (2015):
Do Dividend Taxes Affect Corporate Investment?, Journal of Public Economics, forthcoming

Blaufus, K./ Bob, J./ Hundsdoerfer, J./ Sielaff, C./ Kiesewetter, D./ Weimann, J. (2015):
Perception of income tax rates: Evidence from Germany, European Journal of Law and Economics, 40 (3), 457-478, doi: 10.1007/s10657-013-9389-9

Blaufus, K./ Bob, J./ Lorenz, D./ Trinks, M. (2015):
How Will the Court Decide? – Tax Experts’ Versus Laymens Predictions, European Accounting Review, 25 (4), 771-792, doi: 10.1080/09638180.2015.1114423

Blaufus, K./ Braune, M./ Hundsdoerfer, J./ Jacob, M. (2015):
Self-Serving Bias and Tax Morale, Economics Letters, 131 (6), 91-93, doi: 10.1016/j.econlet.2015.03.041

Blaufus, K./Kreinacke, M./Mantei, B. (2015):
Interest deductibility restrictions and organizational form, Business Research, 8, 3–37. doi: 10.1007/s40685-014-0016-6

Bullinger, B./Treisch, C. (2015):
Herding cats – Future professionals’ expectations of attractive employers. In: Zeitschrift für Personalforschung 29/2, 149 - 177. doi: 10.1177/239700221502900206

Bullinger, B./Treisch, C. (2015):
Karriere, Freizeit oder Wissen - Wonach strebt die Jugend? (Mitarbeit für den Artikel). In: Karriere Newsletter - Career Service der Universität Innsbruck vom 22.05.2015.

Chirvi, M./Maiterth, R. (2015):
Das Ehegattensplitting aus Sicht der Steuerwissenschaften, Steuer und Wirtschaft, 92 (1), 19-32.

Eichfelder, S./ Lau, M. (2015):
Hat die Einführung der Abgeltungsteuer Aktienkurse beeinflusst?, Service-Seiten Finanzen Steuern Recht - Ausgabe Magdeburg, 6, 24-25

Fischer, M./ Jensen, B. A. (2015):
Taxation, Transfer Income and Stock Market Participation, Review of Finance, 19 (2), 823–863, doi: 10.1093/rof/rfu008.

Fochmann, M./ Jacob, M. (2015):
A Utility-Based Explanation of Tax Asymmetries, World Tax Journal, 7 (3), 329-342

Hechtner, F./ Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Möllmann, T. (2015):
Faustmann und der Einfluss von Steuern, allgemeine Forst- und Jagdzeitung, 2015, 186 (5/6), 116-124

Kruschwitz, L. (2015):
Wissenschaft und Praxis in der Unternehmensbewertung: Wie weit liegen Bewertungstheorie und -praxis auseinander?, Corporate Finance, (6) 5, 443-448.

Kruschwitz, L./ Knoll, L./ Löffler, A. (2015):
Zinszuschläge und Unternehmenswert: Vorsicht Konvexität!, Bewertungs-Praktiker, 1/2015, 14–17.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2015):
Preise, Werte und Arbitragefreiheit: Erwiderung auf Gleißner", Corporate Finance 6 (5), 176-181.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2015):
Transversality and the Stochastic Nature of Cash Flows, Modern Economy, 6 (6), 755-769

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Lorenz, D./ Scholze, A. (2015):
Default Triggers: Does a Liquidity-Based Default Imply Over-Indebetedness and Vice Versa?, Advances in Quantitative Analysis of Finance and Accounting, 13, 201-223.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Mandl, G. (2015):
Unternehmensbewertung zwischen Kunst und Wissenschaft – Bemerkungen zu Ernst/Gleißner, Wpg 2012, S. 1252 ff., in: Schwetzler, B./ Aders, C, (Hg.): Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2015, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf , 109–115.

Lorenz, D./ Löffler, A. (2015):
Robustness of personal rankings: the Handelsblatt example, Business Research, 8, 189-212.

Maiterth, R./Kischisch, K. (2015):
Einladung zur Steuergestaltung durch den Gesetzentwurf zum ErbStG vom 06.07.2015, Der Betrieb, 36/2015, 2033-2040.

Maiterth, R./Kischisch, K. (2015):
Die Wiedergeburt der Cash-GmbH - Wie der Gesetzgeber erneut am Erbschaftsteuerrecht zu scheitern droht, Deutsches Steuerrecht, 38/2015, 2111-2116.

Martini, J.T./ Niemann, R. (2015):
The Impact of Taxation on International Assignment Decisions: A Principal–Agent Approach, Review of Managerial Science, 9 (4), 703-729

Martini, J.T./Niemann, R. (2015):
The Impact of Taxation on International Assignment Decisions - A Principal-agent Approach, Review of Managerial Science, 9, 703-729.

Niemann R./Rünger S., (2015):
Der Einfluss des Budgetbegleitgesetzes 2011 auf das Handelsvolumen am österreichischen Kapitalmartk, ÖStZ, 156.

Ortmann, R. (2015):
Uncertainty in Weighting Formulary Apportionment Factors. How Does Weighting Uncertainty Impact After-Tax Income of Multinational Groups?, Die Betriebswirtschaft, 75 (3), 161-177.

Oßwald, B./ Sureth-Sloane, C. (2015):
Entscheidungskalküle US-amerikanischer Unternehmen bei Tax Inversions. What Drives the Decision of U.S. Firms to Expatriate?, Steuer und Wirtschaft International, 25 (10), 478-486

Schanz, D. (2015):
Steuerplanung - Der Steuerberater als betriebswirtschaftlicher Ratgeber (Teil I), Deutsches Steuerrecht, 1986-1991.

Schanz, D. (2015):
Steuerplanung - Der Steuerberater als betriebswirtschaftlicher Ratgeber (Teil II), Deutsches Steuerrecht, 2032-2037.

Schanz, D./ Maier, C. (2015):
Hybride Finanzierungen - Status quo und Ausblick (Teil I), Die Unternehmensbesteuerung, 189-264.

Schanz, D./ Maier, C. (2015):
Hybride Finanzierungen - Status quo und Ausblick (Teil II), Die Unternehmensbesteuerung, 282-287.

Schanz, D./Feller, A. (2015):
Wieso Deutschland (fast) keine Base Erosion and Profit Shifting-Bekämpfung braucht, BetriebsBerater (BB), 865-870.

Wagner, F. W. (2015):
Die Wissenschaft von der Unternehmensbesteuerung – eine ökonomische Disziplin, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 67 (5), 522-548.

2014 - arqus discussion paper

Eichfelder, S./ Neugebauer C. (2014):
Das steueroptimale Kraftfahrzeug bei Gewinneinkünften: Mythos und Realität
arqus-Working Paper Nr. 180

Wagner, F./ Weber, S./ Gegenwarth, L. (2014):
Wird die Umsatzsteuer überwälzt? Eine empirische Studie der Preispolitik im deutschen Hotelgewerbe
arqus-Working Paper Nr. 179

Eichfelder, S./ Vaillancourt F. (2014):
Tax Compliance Costs: A Review of Cost Burdens and Cost Structures
arqus-Working Paper Nr. 178

Franke, B./ Simons, D./ Voeller, D. (2014):
How Do Employment Tax Credits Work? An Analysis of the German Inheritance Tax
arqus-Working Paper Nr. 177

Feller, A./ Schanz, D. (2014):
The Three Hurdles of Tax Planning: How Business Context, Aims of Tax Planning, and Tax Manager Power Affect Tax
arqus-Working Paper Nr. 176

Kiesewetter, D./ Steigenberger, T./ Stier, M. (2014):
Can Formula Apportionment Really Prevent Multinational Enterprises from Profit Shifting? – The Role of Asset Valuation, Intragroup Debt, and Leases
arqus-Working Paper Nr. 175

Blaufus, K./ Braune, M./ Hundsdoerfer, J./ Jacob, M. (2014):
Self-Serving Bias and Tax Morale
arqus-Working Paper Nr. 174

Kortebusch, P. (2014):
Should multinational companies request an advance pricing agreement (APA) - or shouldn't they?
arqus-Working Paper Nr. 173

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2014):
Do Dividend Taxes Affect Corporate Investment?
arqus-Working Paper Nr. 172

Schanz, D./ Feller, A. (2014):
Wieso Deutschland (fast) keine BEPS-Bekämpfung braucht
arqus-Working Paper Nr. 171

Eichfelder, S./ Lau, M. (2014):
Capital Gains Taxes and Asset Prices: The Impact of Tax Awareness and Procrastination
arqus-Working Paper Nr. 170

Jacob, M. (2014):
Cross-Base Tax Elasticity of Capital Gains
arqus-Working Paper Nr. 169

Martini, J.-T./ Niemann, R./ Simons, D. (2014):
Management Incentives under Formula Apportionment – Tax-Induced Distortions of Effort and Compensation in a Principal-Agent Setting
arqus-Working Paper Nr. 168

Diller, M./ Kortebusch, P./ Schneider, G./ Sureth, C. (2014):
Do Investors Request Advance Tax Rulings to Alleviate Tax Risk (and Do Tax Authorities Provide Them)? A Joint Taxpayers’ and Tax Authorities’ View on Investment Behavior
arqus-Working Paper Nr. 167

Fahr, R./ Janssen, E./ Sureth, C. (2014):
Can Tax Rate Increases Foster Investment under Entry and Exit Flexibility? – Insights from an Economic Experiment
arqus-Working Paper Nr. 166

Ortmann, R./ Sureth, C. (2014):
Can the CCCTB Alleviate Tax Discrimination against Loss-Making European Multinational Groups?
arqus-Working Paper Nr. 165

Blaufus, K./ Bob, J./ Otto, P. E. (2014):
The Effect of Tax Privacy on Tax Compliance – An Experimental Investigation
arqus-Working Paper Nr. 164

Fochmann, M./ Kroll, E. B. (2014):
The Effects of Rewards on Tax Compliance Decisions
arqus-Working Paper Nr. 163

Brandstetter, L. (2014):
Do Corporate Tax Cuts Reduce International Profit Shifting
arqus-Working Paper Nr. 162

Voßmerbäumer, J./ Wagner, F.W. (2014):
Steuerwirkungen betrieblicher Entgeltpolitik
arqus-Working Paper Nr. 161

Schüßler, K./ Hewig, J./ Kiesewetter, D./ Fochmann, M. (2014):
Affective Reactions Influence Investment Decisions: Evidence from a Laboratory Experiment with Taxation
arqus-Working Paper Nr. 160

Weber, S. (2014):
Der Einfluss von Steuern auf Corporate Social Responsibility-Instrumente – dargestellt am Beispiel von Spenden
arqus-Working Paper Nr. 159

Ackermann, H./ Fochmann, M. (2014):
The Effect of Straight-Line and Accelerated Depreciation Rules on Risky Investment Decisions – An Experimental Study
arqus-Working Paper Nr. 158

Blaufus, K./ Hechtner, F./ Möhlmann, A. (2014):
The Effect of Tax Preparation Expenses for Employees: Evidence from Germany
arqus-Working Paper Nr. 157

Fochmann, M./ Hemmrich, K. (2014):
Real Tax Effects and Tax Perception Effects in Decisions on Asset Allocation
arqus-Working Paper Nr. 156

Kroh, T./ Weber, S. (2014):
Erbschaft- und einkommensteuerliche Optimierung der Nutzungsentscheidung von Immobilienvermögen im Erbschaftsfall
arqus-Working Paper Nr. 155

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2014):
Dividend Taxes and Income Shifting
arqus-Working Paper Nr. 154

2014 - other publications

Alstadsæter, A./ Jacob, M./ Vejsiu, A. (2014):
3:12-Corporations in Sweden: The Effects of the 2006 Tax Reform on Investments, Job Creation and Business Start-Ups, Report to the Expert Group on Public Economics (ESO) 2014:2, Swedish Ministry of Finance, Stockholm.

Bach, S./ Houben, H./ Maiterth, R./ Ochmann, R. (2014):
Aufkommens- und Verteilungswirkungen von Reformalternativen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer, DIW Berlin Politikberatung kompakt 83

Baumgarten, J./ Houben, H. (2014):
Die Erwerbs- und Verbrauchsgemeinschaft von Ehepaaren: Eine empirische Studie, Steuer und Wirtschaft 2, 116-131.

Blaufus, K./ Bob, J./ Hundsdoerfer, J./ Sielaff, C./ Kiesewetter, D./ Weimann, J. (2014):
Perception of Income Tax Rates: Evidence from Germany, European Journal of Law and Economics, forthcoming (online first: http://dx.doi.org/10.1007/s10657-013-9389-9).

Blaufus, K./ Mantei, B. (2014):
Taxes, Risky Investments, and the Simultaneous Choice of Organizational Form and Financing, Journal of Business Economics, 84, 1111-1141, doi: 10.1007/s11573-014-0713-9).

Blaufus, K./ Möhlmann, A. (2014):
Security Returns and Tax Aversion Bias: Behavioral Responses to Tax Labels, Journal of Behavioral Finance 15, 56-69.

Blaufus, K./Eichfelder, S./Hundsdoerfer, J. (2014):
Income tax compliance costs of working individuals: Empirical evidence from Germany, Public Finance Review, 42, 800-829. doi: 10.1177/1091142113488162

Canefield, D./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2014):
Why Total Beta Produces Arbitrary Valuations: A Violation of the "No-Arbitrage" Principle, Business Valuation Review 33(4), 131-135

Ehrke-Rabel, T./Niemann, R. (2014):
Spezialfragen der Immobilienbesteuerung: Besteuerung bei Körperschaften und beschränkt Steuerpflichtigen - Grundstücke im Betriebsvermögen - Verfassungs- und Verfahrensrecht - Ökonomische Fragen, Wien, Linde Verlag.

Eichfelder, S./ Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J. (2014):
Income Tax Compliance Costs of Working Individuals: Empirical Evidence from Germany, Public Finance Review, 42 (6), 800-829, doi: 10.1177/1091142113488162

Eichfelder, S./ Kegels, C. (2014):
Compliance Costs Caused by Agency Action? Empirical Evidence and Implications for Tax Compliance, Journal of Economic Psychology 40, 200-219.

Eichfelder, S./ Lohmann, C. (2014):
Steuerlehrstühle an Universitäten im deutschsprachigen Raum: Demographische Analyse der Lehrstuhlinhaber und des wissenschaftlichen Nachwuchses, Steuer und Wirtschaft 91, 88-92.

Eichfelder, S./ Michler, C. (2014):
Kostenersparnis durch Steuerberatung?, Service- Seiten Finanzen Steuern Recht - Ausgabe Magdeburg 5, 12-13.

Fochmann, M./ Kleinstück, A. (2014):
Steueraversion – Sind wir wirklich bereit auf Einkommen zu verzichten, nur um Steuern zu sparen?, Die Betriebswirtschaft, 74 (4), 249-266

Goncharov, I./ Jacob, M. (2014):
Why Do Countries Mandate Accrual Accounting for Tax Purposes?, Journal of Accounting Research, 2014, 42(5), 1127-1163

Hemmerich, K./ Kiesewetter, D. (2014):
Entscheidungsneutrale, gleichmäßige und rechtssichere Einkommensbesteuerung unter Unsicherheit, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 66, 98-119.

Kruschwitz, L. (2014):
Investitionsrechnung. 14. Aufl., R. Oldenbourg, München, Wien 2014.

Kruschwitz, L./ Löffler A. (2014):
Warum Total Beta totaler Unsinn ist, Corporate Finance 6, 263-267.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2014):
Zur Kapitalisierung von Zahlungsansprüchen aufgrund von Personenschäden, in: Dobler, M./ Hachmeister, D./ Kuhner, C./ Rammert, S. (Hg.): Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Ballwieser, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 439–455.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ (2014):
Kassazinssätze und Prognosen: Aufklärung eines Missverständnisses, Wertermittlungsforum, 32 (3), 111–114.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Mandl, G. (2014):
Unternehmensbewertung zwischen Kunst und Wissenschaft – Bemerkungen zu Ernst/Gleißner, Wpg 2012, S. 1252 ff., Die Wirtschaftsprüfung, 67 (10), 527–531.

Maiterth, R. (2014):
Empirische Erkenntnisse zur Unternehmensgefährdung durch die Erbschaftsteuer - Anmerkungen im Zusammenhang mit dem anstehenden Beschluss des BVerfG zur Erbschaftsteuer, Der Betrieb, 2297-2305.

Martini, J.T./ Niemann, R. (2014):
The Impact of Taxation on International Assignment Decisions: A Principal–Agent Approach, Review of Managerial Science, forthcoming (online first: http://dx.doi.org/10.1007/s11846-014-0134-8).

Müller, J. (2014):
The Challenge of Assessing the Market Value of Private Companies Using a Standardised Combination Method for Tax Purposes - Lessons to be Learnt from Past Experience, European Accounting Review 29, 117-141.

Niemann, R./ Rünger, S. (2014):
Ökonomische Aspekte der "Immobilienbesteuerung neu", in: Ehrke-Rabel, T., Niemann, R. (Hrsg.), Spezialfragen der Immobilienbesteuerung, Wien 2014, 77-99.

Niemann, R./Rünger S. (2014):
Ökonomische Aspekte der "Immobilienbesteuerung neu“, in Spezialfragen der Immobilienbesteuerung, hrsg. von Ehrke-Rabel, T., Niemann. R., Wien, 77-99.

Sureth, C. (2014):
Der Wandel wird zur Daueraufgabe, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.2014, Nr. 202, S. 16, Sp. 1-4.

Sureth, C. (2014):
Vermögensteuer als Beitrag der Wohlhabenden für mehr Gleichheit - eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung eines Steuerreformvorschlages, in: Braukmann, Ulrich, Dilger, Bernadette, Kremer, H.-Hugo (Hrsg.), Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder, Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag, Eusl, Detmold, 2014, 103-123

Wagner, F. W. (2014):
Was macht der Hotelier, wenn man ihm die Steuer schenkt?, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.12.2014, Nr. 50, 20.

Wagner, F. W. (2014):
Betriebswirtschaftliche Unternehmenstheorien als Leitbilder der Ideale steuerlicher Gewinnermittlung, in: Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser, hrsg. von M. Dobler, D. Hachmeister, C. Kuhner und S. Rammert, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 917-934.

Wagner, F. W. (2014):
"Message follows Method" - Wie beeinflussen Forschungsmethoden Perspektiven und Programm der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre?, Steuer und Wirtschaft, 91 (3), 200-215.

Wagner, F. W. (2014):
Der Homo Oeconomicus als Menschenbild des Steuerrechts, Deutsches Steuerrecht, 52 (24), 1133-1143.

2013 - arqus discussion paper

Brandstetter, L./ Jacob, M. (2013):
Do Corporate Tax Cuts Increase Investments?
arqus-Working Paper Nr. 153

Jacob, M./ Alstadsæter, A. (2013):
Payout Policies of Privately Held Firms: Flexibility and the Role of Income Taxes
arqus-Working Paper Nr. 152

Blaufus, K./ Zinowsky, T. (2013):
Investigating the Determinants of Experts´ Tax Aggressiveness: Experience and Personality Traits
arqus-Working Paper Nr. 151

Blaufus, K./ Bob, J./ Trinks M. (2013):
How Will the Court Decide? - Tax Experts and the Estimation of Tax Risk
arqus-Working Paper Nr. 150

Jacob, M./ Schütt, H. (2013):
Firm Valuation and the Uncertainty of Future Tax Avoidance
arqus-Working Paper Nr. 149

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2013):
Who Participates in Tax Avoidance?
arqus-Working Paper Nr. 148

Alstadsæter, A./ Jacob, M. (2013):
The Effect of Awareness and Incentives on Tax Evasion
arqus-Working Paper Nr. 147

Eichfelder, S. (2013):
Compliance Cost Estimates: Survey Non-Response and Temporal Framing Effects
arqus-Working Paper Nr. 146

Martini, J. T./ Niemann, R. (2013):
The Impact of Taxation on International Assignment Decisions - A Principal-Agent Approach -
arqus-Working Paper Nr. 145

Voßmerbäumer, J./ Wagner, F.W. (2013):
Steuerwirkungen betrieblicher Entgeltpolitik
arqus-Working Paper Nr. 144

Keller, S./ Schanz, D. (2013):
Measuring Tax Attractiveness across Countries
arqus-Working Paper Nr. 143

Dinkel, A./ Keller, S./ Schanz, D. (2013):
Tax Attractiveness and the Location of German-Controlled Subsidiaries
arqus-Working Paper Nr. 142

Meißner F./ Schneider G./ Sureth C. (2013):
The Impact of Corporate Taxes and Flexibility on Entrepreneurial Decisions with Moral Hazard and Simultaneous Firm and Personal Level Taxation
arqus-Working Paper Nr. 141

2013 - other publications

Treisch, C. (2013):
Harmonisierung der Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren. In: Kellersmann, Dietrich; Treisch, Corinna; Lampert, Steffen; Heinemann, Daniela: Europäische Unternehmensbesteuerung. Band II: Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung. Wiesbaden: Springer Gabler., ISBN 978-3-658-02188-7, 2., vollst. überarb. Aufl., 1 - 79. doi: 10.1007/978-3-658-02188-7_1

Ackermann, H./ Fochmann, M./ Mihm, B. (2013):
Biased Effects of Taxes and Subsidies on Portfolio Choices, Economic Letters, 120 (1), 23-26

Becker, B./ Jacob, M. (2013):
Payout Taxes and the Allocation of Investment, Journal of Financial Economics, 2013, 107(1), 1-24.

Betting C./ Wagner, F. W. (2013):
Thematik, Methoden und Interdisziplinarität juristischer und ökonomischer Steuerforschung - eine bibliometrische Analyse von 50 Jahren "Steuer und Wirtschaft", Steuer und Wirtschaft, 90 (3), 266-279.

Blaufus, K./ Bob, J./ Hundsdoerfer J./ Kiesewetter, D./ Weimann, J. (2013):
Decision Heuristics and Tax Perception - An Analysis of a Tax-Cut-Cum-Base-Broadening Policy, Journal of Economic Psychology, 35, 1-16, doi: 10.1016/j.joep.2012.12.004

Dienes, C./ Eichfelder, S./ Neugebauer, C./ Schneider, K. (2013):
Besteuerung von Vermögen, höhere Einkommensteuer und Gemeindewirtschaftsteuer: Konsequenzen der Reformpläne für die Belastung von Unternehmen in Deutschland, Die Familienunternehmer- ASU e.V., Berlin.

Dienes, C./ Eichfelder, S./ Neugebauer, C./ Schneider, K. (2013):
Welche Belastungen ergeben sich aus den Steuerplänen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD? Eine Analyse für das Verarbeitende Gewerbe, Deutsche Steuerzeitung, 101(10), 711-720.

Eichfelder, S. (2013):
Mezzanine-Finanzierung als steuerliches Gestaltungsinstrument: Eine Analyse am Beispiel der stillen Gesellschaft, Die Unternehmensbesteuerung 6, 178-187.

Eichfelder, S./ Hechtner, F. (2013):
Belastungs- und Folgewirkungen der Anhebung des Grundfreibetrags in den Jahren 2013 und 2014, Deutsche Steuer-Zeitung 101, 227-242.

Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Wawro, W. (2013):
Steuerrechtsnormen und die Nachfrage nach Steuerberatungsleistungen, Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg 2, 9-11.

Eichfelder, S./ Neugebauer, C./ Schneider, K. (2013):
Sägen wir auf dem Ast auf dem wir sitzen? Auswirkungen der Vermögensteuer, ifo-Schnelldienst, 66 (14), 21-24

Fochmann, M. / Weimann J. (2013):
The Effects of Tax Salience and Tax Experience on Individual Work Efforts in a Framed Field Experiment, Finanz-Archiv, 69 (4), 511-542

Fochmann, M./ Weimann, J./ Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Kiesewetter, D. (2013):
Net Wage Illusion in a Real-Effort Experiment, The Scandinavian Journal of Economics, 115 (2), 476–484, doi: 10.1111/sjoe.12007

Haesner, C./ Schanz, D. (2013):
Ex-Dividend Day Stock Prices and Trading Behaviour in Germany: The Case of the 2001 Tax Reform, Journal of Business Finance and Accounting, 40: 527-563.

Houben, H./Maiterth, R. (2013):
Wirkungen einer wiederbelebten Vermögensteuer – Belastungs- und Finanzierungsaspekte, Deutsches Steuerrecht 2013, 1906-1911.

Houben, H./Maiterth, R. (2013):
Erbschaftsteuer als „Reichenbesteuerung“ mit Aufkommenspotential?, DIW Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 147-176.

Hundsdoerfer, J./ Sielaff, C./ Blaufus, K./ Kiesewetter, D./ Weimann, J. (2013):
The Influence of Tax Labeling and Tax Earmarking on the Willingness to Contribute - A Conjoint Analysis, Schmalenbach Business Review, 65 (4), 359-377.

Jacob, M. (2013):
Taxes and Life Cycle Capital Gains Realizations, Applied Economics Letters, 2013, 20(13), 1130-1134.

Jacob, M. (2013):
Capital Gains Taxes and the Realization of Capital Gains and Losses - Evidence from German Income Tax Data, FinanzArchiv/Public Finance Analysis, 2013, 69(1), 30-56.

Jacob, M./ Jacob M. (2013):
Taxation and the Cash Flow Sensitivity of Dividends, Economics Letters, 2013, 118(1), 186–188.

Jacob, M./ Jacob, M. (2013):
Taxation, Dividends, and Share Repurchases: Taking Evidence Global, Journal of Financial and Quantitative Analysis, 48(4), 1241–1269.

Jacob, M./ Södersten, J. (2013):
Mitigating Shareholder Taxes in Small Open Economies?, Finnish Economic Papers, 2013, 26(1), 1-12.

Kager, R./ Niemann, R. (2013):
Income Determination for Corporate Tax Purposes Using IFRS as a Starting Point: Evidence for Listed Companies within Austria, Germany, and the Netherlands, Journal of Business Economics 83, 437-470.

Kager, R./Niemann, R. (2013):
Income determination for corporate tax purposes using IFRS as a starting point: evidence for listed companies within Austria, Germany, and The Netherlands, Journal of Business Economics, 8 (83), 437- 470.

Kellersmann, D./ Treisch, C./ Lampert, S./ Heinemann, D. (2013):
Europäische Unternehmensbesteuerung II: Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung, 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, doi: 10.1007/978-3-658-02188-7

Kellersmann, D./Treisch, C./Lampert, S./Heinemann, D. (2013):
Europäische Unternehmensbesteuerung. Band I: Europarecht – Grundfreiheiten – Beihilfeproblematik. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 978-3-8349-4401-6. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. doi: 10.1007/978-3-8349-4402-3

Kiesewetter, D./ Blaufus, K./ Fochmann, M./ Hundsdoerfer, J./ Weimann, J. (2013):
Gross Wage Illusion in a Real Effort Experiment, Scandinavian Journal of Economics 115, 476-484.

König, R./ Maßbaum, A./ Sureth, C. (2013):
Besteuerung und Rechtsformwahl, 6., vollständig überarbeitete Auflage, Neue Wirtschafts-Briefe, Herne.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Heintzen, M./ Schiller, J. (2013):
Zur Kapitalisierung von Schadenersatzansprüchen (§ 843 Abs. 3 BGB), Recht und Schaden, 40 (10), 477-482

Maiterth, R. (2013):
Gefährdung deutscher Unternehmen durch die Erbschaftsteuer? – Eine empirische Analyse, Daten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung - Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Joachim Merz, 135 - 171.

Maiterth, R./ Sureth, C. (2013):
Vermögensteuer vernichtet Eigenkapital, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.9.2013, Nr. 215, S. 18, Sp. 1-4.

Niemann, B./ Niemann, R./ Amidžic-Perocevic, K. (2013):
Zašto je porez na imovinu štetan, Racunovodstvo, revizija i financije 2013, 121-125.

Niemann, R. (2013):
Book review of: Jennifer Blouin, Taxation of Multi- national Corporations, Foundations and Trends in Accounting, The Accounting Review, 88 (2), 739-741.

Niemann, R./ Rechbauer, M. (2013):
Wie können Unternehmen mit steuerlichen Verlustvorträgen identifiziert werden? - Ergebnisse einer Replikationsstudie, BankArchiv 61, 176-186.

Niemann, R./ Sureth, C. (2013):
Sooner or Later? - Paradoxical Investment Effects of Capital Gains Taxation under Simultaneous Investment and Abandonment Flexibility, European Accounting Review 22 (2), 367-390.

Niemann, R./Rechbauer, M. (2013):
Wie können Unternehmen mit steuerlichen Verlustvorträgen identifiziert werden? - Ergebnisse einer Replikationsstudie, BankArchiv, 61, 176-186.

Rünger, S. (2013):
The Effect of Shareholder Taxation on Corporate Ownership Structures. Springer. doi: 10.1007/978-3-658-04131-1

Sureth, C. (2013):
Die Reichensteuer gefährdet Arbeitsplätze, Cicero, Cicero Online, 02.04.2013.

Sureth, C. (2013):
Mehr Theorie wagen: Eine neue Ausbildung für die Praxis?, Wirtschaftswissenschaftliches Studium 42, 257-260.

Treisch, C. (2013):
Harmonisierung der Besteuerung von Strukturänderungen. In: Kellersmann, Dietrich; Treisch, Corinna; Lampert, Steffen; Heinemann, Daniela: Europäische Unternehmensbesteuerung. Band II: Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung. Wiesbaden: Springer Gabler., ISBN 978-3-658-02188-7, 2., vollst. überarb. Aufl., 173 - 184. doi: 10.1007/978-3-658-02188-7_3

Treisch, C. (2013):
Harmonisierung der Gewinnermittlung und Verlustverrechnung. In: Kellersmann, Dietrich; Treisch, Corinna; Lampert, Steffen; Heinemann, Daniela: Europäische Unternehmensbesteuerung. Band II: Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung. Wiesbaden: Springer Gabler., ISBN 978-3-658-02188-7, 2., vollst. überarb. Aufl., 81 - 171. doi: 10.1007/978-3-658-02188-7_2

Vollert, P./ Eikel, C./ Sureth, C. (2013):
Advance Pricing Agreements (APAs) als Instrument zur Vermeidung von Verrechnungspreiskonflikten - eine kritische Betrachtung, Steuer und Wirtschaft 90 (4), 367-379.

Wagner, F. W. (2013):
Der Mythos von den Sachwerten, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.04.2013, Nr. 15, 38-39.

2012 - arqus discussion paper

Hegemann, A. (2012):
Besteuerung von Beteiligungsinvestitionen und Risikoempfindlichkeit - Wie wirkt die Abgeltungssteuer?
arqus-Working Paper Nr. 140

Hemmerich, K./ Kiesewetter, D. (2012):
Ein Nachruf auf die Diskussion zur entscheidungsneutralen Gewinnbesteuerung
arqus-Working Paper Nr. 139

Ackermann, H./ Fochmann, M./ Mihm, B. (2012):
Biased Effects of Taxes and Subsidies on Portfolio Choices
arqus-Working Paper Nr. 138

Hechtner, F./ Massarrat-Mashhadi N./ Sielaff C. (2012):
Eine Analyse zur Einkommensteuerbelastung und Wirkung der kalten Progression der vergangenen 20 Jahre in Deutschland
arqus-Working Paper Nr. 137

Niemann, R./ Rünger, S. (2012):
Der Einfluss des Budgetbegleitgesetzes 2011 auf das Handelsvolumen am österreichischen Kapitalmarkt
arqus-Working Paper Nr. 136

Ewert, R./ Niemann, R. (2012):
Steuern in Agency-Modellen: Mehrperioden- und Multi-Task-Strukturen
arqus-Working Paper Nr. 135

Mehrmann, A./ Schneider, G./ Sureth, C. (2012):
Asymmetric Taxation of Profits and Losses and Its Influence on Investment Timing: Paradoxical Effects of Tax Increases
arqus-Working Paper Nr. 134

Blaufus, K./ Möhlmann, A. (2012):
Security Returns and Tax Aversion Bias: Behavioral Responses to Tax Labels
arqus-Working Paper Nr. 133

Schmidt, T.-P./ Müller, H. (2012):
Die Elastizität des zu versteuernden Einkommens in Deutschland - Eine empirische Untersuchung auf Basis des deutschen Taxpayer-Panels
arqus-Working Paper Nr. 132

Schanz, S./ Schmidt, G./ Dinh, H.-D./ Kersch, M. (2012):
Problems in Taxation - An Optimization Approach for Loss Offset Options
arqus-Working Paper Nr. 131

Baumgarten, J. (2012):
Senkung des Solidaritätszuschlags anstelle des Einkommensteuertarifs - Verteilungspolitische Konsequenzen des Vetos der Bundesländer
arqus-Working Paper Nr. 130

Reichert, M. (2012):
Der Einfluss von Kosten auf die Vorteilhaftigkeit der Riester-Rente
arqus-Working Paper Nr. 129

Blaufus, K./ Petermann, S./ Schanz, S. (2012):
Sozialversicherungspflicht und Besteuerung von selbständigen Nebentätigkeiten als Dozent
arqus-Working Paper Nr. 128

Blaufus, K./ Bob, J./ Schanz, S. (2012):
Anstellung oder Verbeamtung? - Zur Berechnung nettoeinkommensäquivalenter Zuschläge
arqus-Working Paper Nr. 127

Rünger, S. (2012):
The Effect of Germany's Repeal of the Corporate Capital Gains Tax - Evidence from the Disposal of Corporate Minority Holdings
arqus-Working Paper Nr. 126

Voßmerbäumer, J. (2012):
Effizienzwirkungen einer Regulierung von Managergehältern durch das Steuerrecht
arqus-Working Paper Nr. 125

2012 - other publications

Albers, S./ Sureth, C. (2012):
Editorial: What is and What is not a Substantial Contribution?, Business Research 5, 131-132.

Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Ortlieb, R. (2012):
(Un)Verständlichkeit des Steuerrechts und Nachfrage nach Steuerberatungsdienstleistungen: Ein Experiment, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 64, 219-241, doi: 10.1007/s11573-012-0546-3

Eichfelder S./ Schorn M. (2012):
Tax Compliance Costs: A Business-Administration Perspective, FinanzArchiv, 68 (2), 191-230

Eichfelder, S./ Hechtner, F./ Massarrat, N./ Sielaff, S. (2012):
The Demand for Tax Preparation Services: Evidence from German Non-Business Taxpayers, Die Betriebswirtschaft 72 (6), Themenheft Empirical Tax Research, 525-554.

Eichfelder, S./ Schorn, M. (2012):
Bürokratiekosten durch Verwaltungshandeln: Eine empirische Untersuchung, in: M. Schorn (Hrsg.): Der Einfluss der Akteure auf die Bürokratiekostenhöhe und die Determinanten ihres Verhaltens, Institut für Wirtschafts- und Politikforschung, Köln2012, 84-128.

Fochmann M./ Kiesewetter D./ Sadrieh A. (2012):
Geschlechtsspezifische Steuerwahrnehmungseffekte bei risikobehafteten Investitionsentscheidungen, Die Betriebswirtschaft 72 (6),Themenheft Empirical Tax Research, 505-524.

Fochmann, M./ Kiesewetter, D./ Sadrieh, A. (2012):
Investment Behavior and the Biased Perception of Limited Loss Deduction in Income Taxation, Journal of Economic Behavior and Organization, 81 (1), 230-242.

Fochmann, M./ Kiesewetter, D./ Sadrieh, A. (2012):
The Biased Effect of Aggregated and Disaggregated Income Taxation on Investment Decisions, Journal of Institutional and Theoretical Economics, 168 (3), 519-546

Gries, T./ Prior, U./ Sureth, C. (2012):
A Tax Paradox for Investment Decisions under Uncertainty, Journal of Public Economic Theory 14, 521-545, doi: 10.1111/j.1467-9779.2012.01547.x.

Haring M./ Niemann R./ Rünger S. (2012):
Corporate Financial Policy and Individual Income Tax in Austria, Die Betriebswirtschaft 72 (6), Themenheft Empirical Tax Research, 473-486.

Haring, M./Niemann, R./Palan, N./Rünger, S. (2012):
Familienbesteuerung in Österreich und Deutschland, SWI, 421-425.

Haring, M./Niemann, R./Palan, N./Rünger, S. (2012):
Verteilungswirkungen der Familienbesteuerung und Transferleistungen - Analyse der Rechtslage und eines Reformvorschlags, ÖStZ, 6, 132-135.

Haring, M./Niemann, R./Rünger, S. (2012):
Corporate Financial Policy and Individual Income Tax in Austria, Die Betriebswirtschaft, 72, 473-486.

Houben, H./Maiterth, R. (2012):
Vermögensbesteuerung aus ökonomischer Sicht, Zukunft der Vermögensbesteuerung, IFSt Schrift Nr. 483, 88-149.

Hundsdoerfer, J./Lorenz, D./Sielaff, C. (2012):
Hemmt die Zinsschranke Investitionen? - Ein weiteres Zinsschranken-Paradoxon, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 64 (4), 366-391.

Kruschwitz L./ Löffler A./ Lorenz D. (2012):
Zum Unlevering und Relevering von Betafaktoren: Stellungnahme zu Meitner/Streitferdt, Wpg 2012, S. 1037-1047. - Zugleich Grundsatzüberlegungen zu Kapitalkostendefinitionen, Die Wirtschaftsprüfung 65 (19), 1048-1052.

Kruschwitz L./Husmann S. (2012):
Finanzierung und Investition, 7. Aufl., R. Oldenbourg, München, Wien.

Kruschwitz, L. (2012):
"Meine Aufnahme in den VHB", in: Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (Hrsg.) Burr, Wolfgang, Wagenhofer, Alfred (Koord.), Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB. Wiesbaden 2012, 110- 112.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Mandl, G. (2012):
Damodaran's Country Risk Premium: A Serious Critique, Business Valuation Review, 31 (2-3), 75-84.

Löffler A./ Diller M. (2012):
Inheritance Tax and Valuation, World Tax Journal 3 (3), 249-258.

Martini, J. T./ Niemann, R. /Simons, D. (2012):
Transfer Pricing or Formula Apportionment? Tax-Induced Distortions of Multinationals Investment and Production Decisions, Contemporary Accounting Research 29, 1060-1086.

Martini, J.T./Niemann, R./Simons, D. (2012):
Transfer Pricing or Formula Apportionment? Tax-Induced Distortions of Multinationals’ Investment and Production Decisions, Contemporary Accounting Research, 29 (4), 1060-1086.

Maßbaum, A./ Klotzkowski, T./ Sureth, C. (2012):
Der Einfluss der Zinsschranke auf unternehmerische Kapitalstrukturentscheidungen, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 82, 1389-1425.

Niemann, R. (2012):
Taxation and Corporate Governance, in: International Conference on corporate governance - its perspectives and challenges in dynamics and complex business environment: proceedings, hrsg. von Leonid Nakov/Stojan Debarliev/Aleksandar Naumovski/Violeta Cvetkoska, Skopje, 79-98.

Niemann, R. (2012):
Kommentar zum Beitrag von Franz W. Wagner und Reinhard Sill: Wird die Relevanz von Ertragsteuern für die Unternehmensrechnung nach rechtlichen oder ökonomischen Kriterien beurteilt?, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 82 (5), 217-226.

Niemann, R. (2012):
Wird die Relevanz von Ertragsteuern für die Unternehmensrechnung nach rechtlichen oder ökonomischen Kriterien beurteilt? Kommentar zum Beitrag von Franz W. Wagner und Reinhard Sill, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 82, Special Issue 5/2012, 217-226.

Niemann, R. (2012):
Taxation and Corporate Governance, in: International Conference on Corporate Governance - Its Perspectives and Challenges in Dynamics and Complex Business Environment, Proceedings, hrsg. von Leonid Nakov/Stojan Debarliev/Aleksandar Naumovski/Violeta Cvetkoska, Skopje, 79-98.

Niemann, R./ Ewert, R. (2012):
Limited Liability, Asymmetric Taxation, and Risk Taking - Why Partial Tax Neutralities Can be Harmful, FinanzArchiv, 83-120.

Niemann, R./ Haring, M./ Palan, N./ Rünger, S. (2012):
Familienbesteuerung in Österreich und Deutschland, in: SWI 22 (9), 421-425.

Niemann, R./ Haring, M./ Palan, N./ Rünger, S. (2012):
Verteilungswirkungen der Familienbesteuerung und Transferleistungen - Analyse der Rechtslage und eines Reformvorschlags, ÖStZ-Österreichische Steuerzeitung 6, 132-135.

Niemann, R./ Niemann, B. (2012):
Einkommens- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Mitarbeitern mit Arbeitsort in Kroatien, in: eastlex (April), 49-52.

Niemann, R./ Niemann, B. (2012):
Steuerreform in Kroatien zum 1. 3. 2012, in: SWI 22 (8), 375-378.

Niemann, R./ Niemann, B./ Schultermandl, C. (2012):
Verrechnungspreisgestaltung mit Datenbankstudien - eine Fallstudie, ÖStZ 11, 283-287.

Niemann, R./ Sureth, C. (2012):
Sooner or Later? - Paradoxical Investment Effects of Capital Gains Taxation under Simultaneous Investment and Abandonment Flexibility, forthcoming in: European Accounting Review 21.

Niemann, R./Ewert, R. (2012):
Limited Liability, Asymmetric Taxation, and Risk Taking - Why Partial Tax Neutralities Can Be Harmful, FinanzArchiv, 83-120.

Niemann, R./Niemann, B. (2012):
Steuerreform in Kroatien zum 1. 3. 2012, SWI, 8, 375-378.

Niemann, R./Niemann, B. (2012):
Einkommens- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Mitarbeitern mit Arbeitsort in Kroatien, eastlex, 02, 49-52.

Niemann, R./Niemann, B./Schultermandl, C. (2012):
Verrechnungspreisgestaltung mit Datenbankstudien - eine Fallstudie, ÖStZ, 11, 283-287.

Niemann, R./Sureth, C. (2012):
Sooner or Later? - Paradoxical Investment Effects of Capital Gains Taxation Under Simultaneous Investment and Abandonment Flexibility, European Accounting Review, 22 (2), 367–390. doi: 10.1080/09638180.2012.682781

Schanz S. (2012):
Wahrnehmung der Einkommensteuerbelastung - Wird die Einkommensteuerbelastung überschätzt und welche Rolle spielen die Beiträge zur Sozialversicherung bei der Wahrnehmung der Steuerbelastung?, Service-Seiten Finanzen Steuern Recht Magdeburg 2012/13, Beilage zum IHK-Wirtschaftsmagazin "Der Markt in Mitteldeutschland".

Schanz, S. (2012):
On the Profitability of Investments in Photovoltaic Modules in Germany under Consideration of Taxation, Intertax 40 (1), 75-82.

Sloane, P. F. E./ Sureth, C. (2012):
Mehr Theorie wagen. Betriebswirtschaftslehre nach Bologna oder Hochschulbildung im Wandel, Wirtschaft und Beruf 64, Heft 07-08.2012, 10-13.

Sureth, C. (2012):
Vorwort. Geschichte des VHB und der BWL: Rückblick und Einblicke, in: Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (Hrsg.), Burr, Wolfgang, Wagenhofer, Alfred (Koord.), Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB, Gabler: Wiesbaden, V-VII.

Sureth, C. (2012):
Analytisch und strukturiert denken lernen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.05.2012, Nr. 112, S. 12, Sp. 1-4.

Sureth, C. (2012):
Studium nach Bologna: Theorie oder Praxis - ein Scheinwiderspruch?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ.NET, 16.05.2012.

Sureth, C. (2012):
Unternehmensführung und interkulturelle Hochschulbildung. Unternehmensführung in Europa - Interkulturelle Fragen, Wirtschaft und Beruf 64, Heft 07-08.2012, 49-51.

Sureth, C. (2012):
Does Insider Shareholding Matter to Corporate Payout Reactions to Tax Reforms?, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 82, Special Issue 5/2012, 115-122.

Sureth, C./ zu Knyphausen-Aufseß, D. (2012):
Welcher BWLer ist ein guter Forscher?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2012, Nr. 276, S. 12, Sp 1-4.

Wagner F.W. (2012):
Steuerreformen: Warum der "Große Wurf" weder möglich noch nötig ist, Finanz-Rundschau, 94 (14), 653-667.

Wagner, F. W. (2012):
Steuerreformen: Warum der "Große Wurf" weder möglich noch nötig ist, Finanz-Rundschau, 14, 653-667.

Wagner, F. W./ Ott, M. (2012):
Wie relevant sind Steuerwirkungen auf Investitionen noch? Zeit-, Bemessungsgrundlagen- und Tarifeffekte der Unternehmensbesteuerung 1960-2010, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 64, 392-427, doi: 10.1007/BF03373696.

Wagner, F. W./ Still, R. (2012):
Wird die Relevanz von Ertragsteuern für die Unternehmensrechnung nach rechtlichen oder ökonomischen Kriterien beurteilt?, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft Special Issue 5/2012, 192-215, doi: 10.1007/s11573-012-0601-0.

2011 - arqus discussion paper

Hundsdoerfer, J./ Lorenz, D./ Sielaff, C. (2011):
Hemmt die Zinsschranke Investitionen? - Ein weiteres Zinsschranken-Paradoxon -
arqus-Working Paper Nr. 124

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Lorenz, D. (2011):
Bemerkungen zu Kapitalkostendefinitionen: Zugleich eine Kritik an Meitner/Streitferdt 2011
arqus-Working Paper Nr. 123

Diller, M./ Vollert, P. (2011):
Economic Analysis of Advance Tax Rulings
arqus-Working Paper Nr. 122

Hundsdoerfer, J./ Sielaff, C./ Blaufus, K./ Kiesewetter, D./ Weimann, J. (2011):
The Influence of Tax Labeling and Tax Earmarking on the Willingness to Contribute - A Conjoint Analysis
arqus-Working Paper Nr. 121

Kager, R./ Niemann, R. (2011):
Reconstruction of Tax Balance Sheets Based on IFRS Information: A Case Study of Listed Companies within Austria, Germany, and the Netherlands
arqus-Working Paper Nr. 120

Houben, H./ Baumgarten, J. (2011):
Krankt das deutsche Steuersystem am Mittelstandsbauch und der kalten Progression?
arqus-Working Paper Nr. 119

Niemann, R./ Rechbauer, M. (2011):
Wie können Unternehmen mit steuerlichen Verlustvorträgen identifiziert werden? -Ergebnisse einer Replikationsstudie
arqus-Working Paper Nr. 118

Haesner, C./ Schanz, D. (2011):
Taxes and the Valuation of Dividends: A Study of Dividend Announcements in Germany
arqus-Working Paper Nr. 117

Arnold, S./ Lahmann, A./ Schwetzler, B. (2011):
Zinsschranke, Unternehmensbewertung und APV-Ansatz - eine Anmerkung zum Beitrag von Förster/Stöckl/Brenken (ZfB 2009, S. 985 ff.)
arqus-Working Paper Nr. 116

Schanz, D./ Theßeling, H. (2011):
The Influence of Tax Regimes on Distribution Policy of Corporations - Evidence from German Tax Reforms
arqus-Working Paper Nr. 115

Rünger, S. (2011):
The Effect of Germany's Tax Reform Act 2001 on Corporate Ownership - Insights from Disposals of Minority Blocks
arqus-Working Paper Nr. 114

2011 - other publications

Beckmann, U./ Schanz, S. (2011):
Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen und Kürzungen im Zusammenhang mit Beteiligungserträgen, Der Betrieb 64, 954-958.

Blaufus, K./ Freyer, T./ Trinks, M. (2011):
Die Umsatzbesteuerung elektronischer Dienstleistungen - Praktische Probleme einer gesetzeskonformen Besteuerung, Deutsches Steuerrecht 2011, 2269-2276.

Dahle, C./ Sureth, C./ Stamm, K. (2011):
Die Einkommensbesteuerung von international tätigen Künstlern, Sportlern, Artisten und unterhaltend Darbietenden, Steuer und Bilanzen 4, 138-142.

Dietrich, M./ Kiesewetter D. (2011):
Simultane Investitions- und Finanzierungsentscheidungen einer multinationalen Unternehmung bei Anwendung des Einheitsprinzips, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 69, 101-117.

Eichfelder S. (2011):
Ausbildungskosten als Werbungskosten: A Never Ending Story?, Wirtschaftsdienst 91 (9), 581-582.

Eichfelder S. (2011):
Steuerkomplexität als Markteintrittsbarriere? Entscheidungswirkungen steuerlicher Planungs- und Vollzugskosten, Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung 63 (8), 810-831.

Eichfelder, S. (2011):
Bürokratiekosten der Besteuerung: Eine Analyse der empirischen Literatur, Steuer und Wirtschaft 88 (1), 38-48.

Eichfelder, S./ Evers L. (2011):
Der Mannheimer Katalog für eine Vereinfachung des Steuerrechts und das Steuervereinfachungsgesetz 2011, Steuer und Wirtschaft 88 (3), 224-235.

Eichfelder, S./Kegels, C./Schorn, M. (2011):
Tax Compliance Costs: The Effect of Authority Behavior and Taxpayer Services, IRS Research Bulletin - Proceedings of the IRS Research Conference 2010, Washington D.C., 255-288.

Ewert, R./ Niemann, R. (2011):
Haftungsbeschränkungen, Verlustverrechnungsbeschränkungen und die Bereitschaft zur Risikiübernahme: Zur Bedeutung einer rechtsformabhängigen Besteuerung für die Gewährleistung risikobezogener Entscheidungsneutralität, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 63, Sonderheft 63/13, 94-131.

Hechtner, F. (2011):
Berlin in der politischen Sommerpause: Steuervereinfachungsgesetz und E-Bilanz, Neue Wirtschafts-Briefe (36), 3010-3011.

Hechtner, F. (2011):
Die Bedeutung der Günstigerprüfung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung, Neue Wirtschafts-Briefe (21), 1769-1771.

Hechtner, F. (2011):
Die politische Dezember-Lösung beim Arbeitnehmer-Pauschbetrag - Systemwidrige Lohnsteuerabzugsbeträge nicht ausgeschlossen, Finanz-Rundschau, 93 (6), 272-277.

Hechtner, F. (2011):
Die strafbefreiende Selbstanzeige nach den Änderungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz - Strafbefreiende Selbstanzeige erster und zweiter Klasse mit Zuschlag, Deutsche Steuer-Zeitung, 98 (8), 265-274.

Hechtner, F. (2011):
Elterngeld: Steuerliche Maßgeblichkeit durch das Haushaltsbegleitgesetz 2011, Neue Wirtschafts-Briefe (11), 896-900.

Hechtner, F. (2011):
Gemeinsame Abgabe der Steuererklärung für mehrere Jahre nach § 25a EStG-E -Steuervereinfachung oder Mogelpackung?, Deutsche Steuer-Zeitung, 98 (4), 123-129.

Hechtner, F. (2011):
Geplante Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Ist-Besteuerung, Neue Wirtschafts-Briefe (39), 3266.

Hechtner, F. (2011):
Kein doppelter Inlandsbezug bei Organgesellschaften?, Neue Wirtschafts-Briefe (17), 1436.

Hechtner, F. (2011):
Kein Jahressteuergesetz 2011! Oder doch?, Neue Wirtschafts-Briefe (17), 1436-1437.

Hechtner, F. (2011):
Keine Rückwirkung einer Rechnungskorrektur, Buchführung Bilanzierung Kostenrechnung (9), 421-424.

Hechtner, F. (2011):
Steuervereinfachungsgesetz vor dem Aus?, Neue Wirtschafts-Briefe (29), 2443-2445.

Hechtner, F. (2011):
Strafbefreiende Selbstanzeige erster und zweiter Klasse - ein erster Überblick, Neue Wirtschafts-Briefe (13), 1044-1048.

Hechtner, F. (2011):
Teilselbstanzeige: Bis wann gilt die Übergangsvorschrift? Neue Wirtschafts-Briefe (14), 1139-1141.

Hechtner, F. (2011):
Wesentlichkeit bei Bildung von RAP, Buchführung Bilanzierung Kostenrechnung (23), 1143-1146.

Hechtner, F. (2011):
Enteignende Besteuerung durch steuerfreie Einkünfte? - Paradoxe Wirkungen des Progressionsvorbehalts aus theoretischer und empirischer Sicht, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 81 (10), 1141-1175.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2011):
Steuern, in: Busse von Colbe, W. u.a. (Hrsg.), Lexikon des Rechnungswesens: Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung, 5. Aufl., R. Oldenbourg Verlag, München, 738-744.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J./ Sielaff, C. (2011):
Progressionseffekte und Varianten zur optimalen Steuerplanung bei der Thesaurierungsbegünstigung - Eine Abweichungsanalyse, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, 214-239.

Hechtner, F./ Sielaff C. (2011):
Die E-Bilanz in den Startlöchern - Anmerkungen aus der Wissenschaft, Buchführung Bilanzierung Kostenrechnung, Sonderausgabe zu Heft 23, 29-36.

Hechtner, F./ Sielaff C. (2011):
Steuervereinfachungsgesetz 2011, Buchführung Bilanzierung Kostenrechnung (20), 963-966.

Houben, H./ Maiterth, R. (2011):
Endangering of Businesses by the German Inheritance Tax? - An Empirical Analysis, BuR - Business Research 4, 32-46.

Jacob, M./ Pasedag, A./ Wagner, F. W. (2011):
Werden niedrige Steuersätze in Osteuropa durch Verzicht auf Verlustverrechnung erkauft?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 12 (1), 72-91, doi: 10.1111/j.1468-2516.2010.00351.x.

Jacob, M./ Pasedag, A./ Wagner, Franz W. (2011):
Werden niedrige Steuersätze in Osteuropa durch Verzicht auf Verlustverrechnung erkauft?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 12, 72-91.

Jahnke, H./ Sureth, C. (2011):
Work in Progress: Higher Education in German Speaking Countries, POMS Chronicle 18 (1), 16-17.

Jahnke, H./Sureth-Sloane, C. (2011):
ProDok Helps to Transform Doctoral Training at Business Schools in German-Speaking Countries, POMS Chronicle 18, 16–17.

Kager, R./Schanz, D./Niemann, R. (2011):
Estimation of tax values based on IFRS information: An analysis of German DAX30 and Austrian ATX listed companies, Accounting in Europe, 7, 89-123.

Kiesewetter, D./ Schönemann, K. (2011):
Der Einfluss von Steuern und Subventionen auf die Rendite fremd- und selbst genutzter Wohnimmobilien in Deutschland, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11, 104-131.

König, R./ Maßbaum, A./ Sureth, C. (2011):
Besteuerung und Rechtsformwahl, 5., Auflage, NWB Verlag, Herne.

Kruschwitz L. (2011):
Zur angeblichen Bankrotterklärung der orthodoxen Unternehmensbewertungslehre, ecolex (22), 158-160.

Kruschwitz, L. (2011):
Dynamische Investitionsrechnung, Lexikon des Rechnungswesens. 5. Auflage, R. Oldenbourg: München, 392-396.

Kruschwitz, L. (2011):
Investitionsrechnung, 13. Aufl., R. Oldenbourg: München, Wien.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Lorenz, D. (2011):
Unlevering und Relevering - Modigliani/Miller versus Miles/Ezzell, Die Wirtschaftsprüfung 64, 672-678.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Mandl, G. (2011):
Damodarans Country Risk Premium – und was davon zu halten ist, Die Wirtschaftsprüfung, 64 (4), 167-176.

Kruschwitz, L./ Lorenz, D. (2011):
Eine Anmerkung zur Unternehmensbewertung bei autonomer und wertorientierter Verschuldung, Corporate Finance biz 2, 94-96.

Maiterth, R. (2011):
Erbschaftsteuer und Erbschaftsteuerreform in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme, DIW Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschun, 4/2011, 161-188.

Maiterth, R./ Müller, H. (2011):
Aufkommens- und Verteilungswirkungen des Einkommensteuertarifs in Deutschland von 1988 bis 2008, Steuer und Wirtschaft, 88(1), 28-37.

Müller, H. (2011):
Steuerliche Betriebsvermögensermittlung, Lexikon des Rechnungswesens, 5. Aufl. Hrsg. Busse von Colbe/Crasselt/Pellens, 86-88.

Müller, H./ Langkau, D./ Schmidt, T. P. (2011):
Ertragsteueroptimale Alternativen zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 63, 90-117.

Müller, H./ Maiterth, R./ Houben, H. (2011):
Aufkommens- und Verteilungsfolgen des Ersatzes des deutschen einkommensteuerlichen Formeltarifs durch einen Stufentarif, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 12(3), 280-320.

Müller, J./ Sureth, C. (2011):
Marktnahe Bewertung von Unternehmen nach der Erbschaftsteuerreform?, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 63, Sonderheft 63/11, 45-83.

Niemann, B./ Niemann, R. (2011):
Reform des kroatischen Einkommensteuertarif, in: Steuer und Wirtschaft International, 23-27.

Niemann, R. (2011):
The Impact of Tax Uncertainty on Irreversible Investment, Review of Managerial Science 5, 1-17.

Niemann, R. (2011):
The Impact of Tax Uncertainty on Irreversible Investment, Review of Managerial Science, 5, 1-17.

Niemann, R./ Krenn, P. (2011):
Für wen lohnt sich die Höherversicherung? Eine investitionstheoretische Analyse, Steuer- und WirtschaftsKartei 86, 1129-1134.

Niemann, R./ Sureth, C. (2011):
The Impact of Differential Capital Income Taxation on the Value of Risky Projects, Economics Bulletin 31, 1-7.

Niemann, R./Ewert, R. (2011):
Haftungsbeschränkungen, Verlustverrechnungsbeschränkungen und die Bereitschaft zur Risikoübernahme – Zur Bedeutung einer rechtsformabhängigen Besteuerung für die Gewährleistung risikobezogener Entscheidungsneutralität, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, 94-131.

Niemann, R./Krenn, P. (2011):
Für wen lohnt sich die Höherversicherung? Eine investitionstheoretische Analyse, Steuer- und Wirtschaftskartei, 23 (24), 1129-1134.

Niemann, R./Niemann, B. (2011):
Reform des kroatischen Einkommensteuertarifs, Steuer und Wirtschaft International, 23-27.

Niemann, R./Sureth, C. (2011):
The Impact of Differential Capital Income Taxation on the Value of Risky Projects, Economics Bulletin, 31, 1047-1054.

Schanz S. (2011):
Mittelstandsbauch und kalte Progression - Was kalte Progression bedeutet und wer wie stark betroffen ist, Service-Seiten Finanzen Steuern Recht Magdeburg 2011/12, Beilage zum IHK-Wirtschaftsmagazin "Der Markt in Mitteldeutschland".

Schanz S. (2011):
Teurer Strom vom Dach, Süddeutsche Zeitung, 6. Juni 2011, 18.

Schanz, D./ Kager, R./ Niemann, R. (2011):
Estimation of Tax Values Based on IFRS Information: An Analysis of German DAX30 and Austrian ATX Listed Companies, Accounting in Europe 7, 89-123.

Schanz, D./ Schanz, S. (2011):
Steuerliche Rahmenbedingungen des Private Banking in Deutschland erschienen in: Markus Rudolf / Katrin Baedorf (Hrsg.): Private Banking, 2. Auflage, 87-115.

Schanz, S. (2011):
Neutrale Steuersysteme und Bilanzierung, Steuer und Studium 33 (5), 239-247.

Schanz, S. (2011):
Die Vorteilhaftigkeit von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung der Besteuerung, Deutsches Steuerrecht 49 (37), 1772-1777.

Sureth, C./ Maßbaum, A. (2011):
§§ 20 bis 23 UmwStG: Die Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft, Steuer und Studium 32, 321-330.

Sureth, C./ Wagenhofer, A. (2011):
Für Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.11.2011, Nr. 277, S. 12, Sp. 1-4.

Treisch, C. (2011):
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. In: Brauner, Detlev Jürgen: Lehrstuhlprofile 2012. Rechnungswesen – Steuern – Prüfungswesen. Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis., ISBN 9783896736079, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Bd. 2, 616 - 619.

Wagner F.W. (2011):
Einfach weniger Steuern zahlen, ifo Schnelldienst 64 (24), 10-15.

Wagner F.W./ Zeller S. (2011):
Deutschland als Weltmeister der Steuerliteratur? Fallstudie einer Legende, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 12 (3), 303-316.

Wagner, F. W. (2011):
Möglichkeiten und Grenzen einer empirischen Überprüfung marktnaher Unternehmensbewertung, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 63, Sonderheft 63/13, 84-93.

Wagner, F. W. (2011):
Der große Wurf ins Aus, Süddeutsche Zeitung, 12.07.2011, Nr. 158, 18.

Wagner, F. W. (2011):
Möglichkeiten und Grenzen einer empirischen Überprüfung marktnaher Unternehmensbewertung. Kommentar zum Beitrag von Jens Müller und Caren Sureth, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, 84-93, doi: 10.1007/BF03372992.

Wagner, F. W. (2011):
Einfach weniger Steuern zahlen, ifo Schnelldienst 2011, 64 (24), 10-15.

Wagner, F. W./ Zeller, S. (2011):
Deutschland als Weltmeister der Steuerliteratur? Fallstudie einer Legende, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 12 (3), 303–316, doi: 10.1111/j.1468-2516.2011.00367.x.

2010 - arqus discussion paper

Arnold, S./ Lahmann, A./ Schwetzler, B. (2010):
Tax Shield, Insolvenz und Zinsschranke
arqus-Working Paper Nr. 113

Thi Phuong, H. N./ Schanz, S. (2010):
Zur Vorteilhaftigkeit von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung der Besteuerung
arqus-Working Paper Nr. 112

Corsten, M./ Simons, D./ Voeller, D. (2010):
Ökonomische Anreize zur Nutzung erbschaftsteuerlicher Verschonungsregeln für das Betriebsvermögen
arqus-Working Paper Nr. 111

Niemann, R. (2010):
Zum Einfluß asymmetrischer Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit erfolgsabhängiger Entlohnungsverträge
arqus-Working Paper Nr. 110

Haring, M./ Niemann, R. (2010):
Corporate Financial Policy and Investor Taxation in Austria - An Empirical Investigation-
arqus-Working Paper Nr. 109

Müller, J./ Sureth, C. (2010):
Empirische Analyse der Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer mit dem vereinfachten Ertragswertverfahren
arqus-Working Paper Nr. 108

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ von Lehna, W. (2010):
Was tun?
arqus-Working Paper Nr. 107

Blaufus, K./ Bob, J./ Hundsdoerfer, J./ Kiesewetter, D./ Weimann, J. (2010):
It's All About Tax Rates - An Empirical Study of Tax Perception
arqus-Working Paper Nr. 106

Houben, H./ Maiterth, R./ Müller, H. (2010):
Aufkommens- und Verteilungsfolgen des Ersatzes des deutschen einkommensteuerlichen Formeltarifs durch einen Stufentarif
arqus-Working Paper Nr. 105

Hechtner, F. (2010):
Zur Bedeutung von Grenzsteuersätzen bei der Beurteilung von Tarifverwerfungen - Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel von § 32b EStG und § 34 EStG
arqus-Working Paper Nr. 104

Ewert, R./ Niemann, R. (2010): (2010):
Haftungsbeschränkungen, asymmetrische Besteuerung und die Bereitschaft zur Risikoübernahme - Weshalb eine rechtsformneutrale Besteuerung allokativ schädlich ist
arqus-Working Paper Nr. 103

Houben, H./ Maiterth, R. (2010):
ErbSiHM 0.1
arqus-Working Paper Nr. 102

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J./ Sielaff, Ch. (2010):
Zur Bedeutung von Progressionseffekten für die Steuerplanung - Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung
arqus-Working Paper Nr. 101

Klotzkowski T./ Maßbaum, A./ Sureth, C. (2010):
Zinsabzugsbeschränkung durch die Zinsschranke, Fremdkapitalsteuerschild und unternehmerische Kapitalstrukturentscheidungen
arqus-Working Paper Nr. 100

Fochmann, M./ Kiesewetter, D./ Blaufus K./ Hundsdoerfer, J./ Weimann, J. (2010):
Tax Perception - An Empirical Survey
arqus-Working Paper Nr. 99

Löffler, A./ Kruschwitz, L. (2010):
Ist Steuerminimierung irrational?
arqus-Working Paper Nr. 98

Schneider, G./ Sureth, C. (2010):
The Impact of Profit Taxation on Capitalized Investment with Options to Delay and Divest
arqus-Working Paper Nr. 97

Diller, M./ Löffler, A. (2010):
Erbschaftsteuer und Unternehmensbewertung
arqus-Working Paper Nr. 96

2010 - other publications

Blaufus, J./ Bob, J./ Hundsdoerfer, C./ Kiesewetter, D./ Kruschwitz, L./ Sielaff, C./ Weimann, J. (2010):
Die gefühlte Steuerbelastung des Einkommens - Eine empirische Analyse für Erwerbstätige in Deutschland, Steuer und Wirtschaft, 87, 337-345.

Bönke, T./ Eichfelder, S. (2010):
Horizontal Equity in the German Tax-Benefit System: A Simulation Approach for Employees, FinanzArchiv, 2010, 66(3), 295-331.

Broekelschen, W./ Maiterth, R. (2010):
Verfassungskonforme Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern nach der Erbschaftsteuerreform 2009? - Eine empirische Analyse, Steuer und Wirtschaft 87, 33-43.

Broekelschen, W./ Maiterth, R. (2010):
Gleichmäßige Bewertung von Mietwohngrundstücken durch das neue steuerliche Ertragswertverfahren? - Eine empirische Analyse, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80(2), 203-225.

Broekelschen, W./Maiterth, R. (2010):
Bewertung von Ein- und Zweifamilien¬häusern nach der Erbschaft¬steuerreform 2009? – Eine empirische Analyse, Steuer und Wirtschaft, 33-43.

Eichfelder, S. (2010):
Folgekosten der Besteuerung aus entscheidungstheoretischer Perspektive, Datev- Verlag, Nürnberg.

Eichfelder, S./ Evers, L./ Gläser, S.C./ Heinemann, F./ Jenzen, H./ Kalb, A./ Misch, F. (2010):
Auswirkungen von Steuervereinfachungen, Abschlussbericht, Forschungsprojekt I C 4 - 18/10 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, ZEW, Mannheim.

Fochmann, M. / Kiesewetter D./ Sadrieh A. (2010):
The Biased Effect of Aggregated and Disaggregated Income Taxation on Investment Decisions, FEMM Working Paper Nr. 25, Dezember 2010.

Fochmann, M./ Rumpf D. (2010):
Modellierung von Aktienanlagen bei laufenden Umschichtungen und einer Besteuerung von Veräußerungsgewinnen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80 (9), 945-968.

Haring, M./Rünger, S./Schönemann, K. (2010):
Staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge im deutsch-österreichischen Vergleich. Steuer und Wirtschaft International.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2010):
Gemeinsame Wirkungen von steuerlicher Gewinnermittlung und Verlustverrechnung - ein Simulationsmodell, in: Baumhoff, H./ Dücker, R./ Köhler, S. (Hrsg.), Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen - Festschrift für Norbert Krawitz, Wiesbaden, 185-204.

Houben, H./ Maiterth, R. (2010):
Breite Bemessungsgrundlage und niedrigerer Proportionaltarif als alternative Erbschaftsteuerreform - Eine empirische Analyse, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11(2), 204-222.

Hundsdoerfer, J./ Hechtner, F. (2010):
Gemeinsame Wirkungen von steuerlicher Gewinnermittlung und Verlustverrechnung - ein Simulationsmodell, in: H. Baumhoff./R. Dücker/ S. Köhler (Hrsg.), Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen - Festschrift für Norbert Krawitz, Wiesbaden,, 185-204.

Jordan, S./ Treisch, C. (2010):
The Perception of Tax Concessions in Retirement Savings Decisions, Qualitative Research in Financial Markets 2, 157‐184.

Jordan, S./ Treisch, C. (2010):
The perception of tax concessions in retirement savings decisions, Qualitative Research in Financial Markets, 2 (3), 157-184.

Kiesewetter, D./ Blaufus, K./ Fochmann, M./ Hundsdoerfer, J./ Weimann, J. (2010):
Gross-Wage Illusion in a Real Effort Experiment, FEMM Working Paper Nr. 9.

Kiesewetter, D./ Fochmann, M./ Sadrieh, A. (2010):
Investment Behavior and the Biased Perception of Limited Loss Deduction in Income Taxation, FEMM Working Paper Nr. 4, Januar 2010.

Kopplin, A./ Maßbaum, A./ Sureth, C. (2010):
Handels- und steuerrechtliche Kapitalkontenfortschreibung und deren Einfluss auf die Verlustnutzung bei Personengesellschaften, Die Wirtschaftsprüfung 63, 1203-1211.

Kruschwitz, L. (2010):
Finanzmathematik. Lehrbuch der Zins-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Renditerechnung, 5. Auflage, Vahlen Verlag, München.

Kruschwitz, L./ Husmann, S. (2010):
Finanzierung und Investition, 6. Auflage, Oldenbourg, München.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2010):
Is it Rational to Minimize Tax Payments?, Modern Economy 1, 47-50.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Scholze, A. (2010):
Zahlungsverpflichtungen, bilanzielle Schulden und DCF-Theorie, Die Wirtschaftsprüfung 63, 474-480.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Scholze, A./ Sloane, P. F. E. (2010):
Unternehmensbewertung: Ein Balanceakt zwischen Rationalität und Intuition, in: Königsmaier H./ Rabel, K. (Hrsg.), Unternehmensbewertung: Theoretische Grundlagen - Praktische Anwendungen, Festschrift zum 70. Geburtstag von Gerwald Mandl, Wien, 365-382.

Läufer, C./ Müller, J./ Sureth, C. (2010):
Mögliche Fallstricke einer Optimierung unternehmerischer Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der Konzernsteuerquote, Die Wirtschaftsprüfung 63, 1028-1034.

Müller, H./ Schmidt, T.-P./ Langkau, D. (2010):
Steuerlicher Rechtsformvergleich in einem dynamischen Modell, Steuer und Wirtschaft 87, 81-92.

Müller, H./ Wiese, S. (2010):
Belastungs- und Preiswirkungen der Missbrauchsbesteuerung bei Anteilsveräußerung nach Sacheinlage in eine Kapitalgesellschaft , Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80, 667-684.

Müller, J./ Sureth, C. (2010):
The Impact of Tax Optimized Investment Projects on the Effective Group Tax Rate, Die Betriebswirtschaft 70, 331-348.

Niemann, R. (2010):
Steueränderungsrisiko und Unternehmensbewertung, in: Königsmaier H./ Rabel, K. (Hrsg.), Unternehmensbewertung: Theoretische Grundlagen - Praktische Anwendungen, Festschrift zum 70. Geburtstag von Gerwald Mandl, Wien, 471-491.

Niemann, R. (2010):
Steueränderungsrisiko und Unternehmensbewertung, Festschrift für Gerwald Mandl zum 70. Geburtstag, 471-492.

Niemann, R. (2010):
Ökonomische Einsichten zur Vermögensteuer - Eine verantwortungsbewusste Steuerpolitik erfordert zunächst die Analyse von Entscheidungswirkungen der Besteuerung, Steuer- und Wirtschaftskartei, 29, 1233- 1236.

Niemann, R. (2010):
Ökonomische Einsichten zur Vermögensteuer - Eine verantwortungsbewusste Steuerpolitik erfordert zunächst die Analyse von Entscheidungswirkungen der Besteuerung, Steuer- und WirtschaftsKartei 85, 1233-1236.

Niemann, R./ Pick, T./ Schanz, D. (2010):
Substituieren oder ergänzen Aktienrückkäufe Dividenden in der Schweiz? - Eine empirische Studie, Die Unternehmung 64, 195-220.

Pick, T./Knirsch, D./Niemann, R. (2010):
Substituieren oder ergänzen Aktienrückkäufe Dividenden in der Schweiz? Eine empirische Studie, Die Unternehmung, 64, 195-220.

Schanz, D./ Schanz, S. (2010):
The Income Tax Paradox, Intertax, 38 (3), 167-169.

Schanz, D./ Schanz, S. (2010):
Finding a New Corporate Tax Base after the Abolishment of the One-Book System in EU Member States, European Accounting Review 19, 311-341.

Schanz, D./ Schanz, S. (2010):
Das Ertragsteuerparadoxon, Wirtschaftswissenschaftliches Studium 39, 182-186.

Schanz, D./ Schanz, S. (2010):
Business Taxation and Financial Decisions, Springer Verlag, Berlin.

Schneider, G./ Sureth, C. (2010):
Capitalized Investments with Entry and Exit Options and Paradoxical Tax Effects, Review of Managerial Science 4, 149-169.

Sureth, C. (2010):
Beteiligungsveräußerungen und Abgeltungssteuer, in: H. Baumhoff./R. Dücker/ S. Köhler (Hrsg.), Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen - Festschrift für Norbert Krawitz, Wiesbaden, 453-482.

Sureth, C./ Bäumer, M. (2010):
Besteuerung multinationaler Unternehmen in der EU - eine vergleichende Analyse ausgewählter Reformvorschläge, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80, 171-202.

Sureth, C./ Kopplin, A. (2010):
Wichtigste Einflussfaktoren auf die steuerliche Verlustnutzung bei Personengesellschaften, Steuer und Studium 31, 497-502.

Sureth, C./ Mehrmann, A./ Dahle, C. (2010):
Grenzüberschreitende Verlustverrechnungssysteme in Europa - Vorbilder für eine Reform der deutschen Organschaft?, Steuer und Wirtschaft 87, 160-176.

Sureth, C./ Vollert, P. (2010):
Wie attraktiv sind Beteiligungsinvestitionen nach der Begrenzung der Verlustnutzung bei Anteilskäufen durch § 8c KStG?, Corporate Finance 12, 20-29.

Treisch, C. (2010):
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Prof. Dr. Corinna Treisch, Professur für Internationale Steuerlehre. In: Brauner, Detlev Jürgen (Hrsg.): Lehrstuhlprofile 2010. Rechnungswesen – Steuern – Prüfungswesen. Band 1: Universitäten. Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis., ISBN 978-3-89673-531-7, 320 - 323.

Treisch, C. (2010):
Bayerische Maschinenbau AG, München - eine Fallstudie zum Gesamtbild des Jahresabschlusses, Steuer und Studium 29, 30-39.

Treisch, C. (2010):
Bilanzierung in Deutschland und Österreich, Steuer und Wirtschaft International 20, 120-135.

Treisch, C. (2010):
Einheitliche Gewinnermittlung nach IFRS und Steuerrecht - Utopie oder realistische Vision?, in: Funk, Wilfried; Rossmanith, Jonas (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling. Herausforderungen - Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, 2. Auflage, Gabler Verlag, 133-162.

Wagner, F. W. (2010):
Hoteliers und ihre Gäste, Süddeutsche Zeitung, 16.07.2010, Nr. 161, 18.

Wagner, F. W. (2010):
Die Steuermoral des Fiskus, Süddeutsche Zeitung, 07.04.2010, Nr. 79, 20.

Wagner, F. W. (2010):
Warum haben Ökonomen das objektive Nettoprinzip erfunden, aber nicht erforscht?, Steuer und Wirtschaft, 87 (1), 24-32.

Wagner, F. W. (2010):
Warum sind nur manche Steuern reformbedürftig und andere nicht?, in: Gestaltung der Steuerrechtsordnung, Festschrift zum 70. Geburtstag von Joachim Lang, hrsg. von K. Tipke, R. Seer, J. Hey und J. Englisch, Otto Schmidt Verlag, Köln, 345-365.

Wagner, F. W. (2010):
Unternehmensbewertung und Marktpreise - modelltheoretische und empirische Begründungen der gegenseitigen Maßstabsfunktion, in: Unternehmensbewertung: Theoretische Grundlagen - Praktische Anwendungen, Festschrift zum 70. Geburtstag von Gerwald Mandl, hrsg. von H. Königsmaier und K. Rabel, Linde, Wien, 635-657.

2009 - arqus discussion paper

Houben, H./ Maiterth, R. (2009):
Inheritance Tax-Exempt Transfer of German Businesses: Imperative or Unjustified Subsidy? - An Empirical Analysis
arqus-Working Paper Nr. 95

Schönemann, K. (2009):
Finanzierungsstrategien und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenswert deutscher Immobilien-Kapitalgesellschaften
arqus-Working Paper Nr. 94

Dwenger, N. (2009):
Corporate Taxation and Investment: Explaining Investment Dynamics with Firm-Level Panel Data
arqus-Working Paper Nr. 93

Fochmann, M./ Kiesewetter, D./ Sadrieh, A. (2009):
The Perception of Income Taxation on Risky Investments - An Experimental Analysis of Different Methods of Loss Compensation
arqus-Working Paper Nr. 92

Sureth, C./ Vollert, P. (2009):
Verschärfung der Verlustabzugsbeschränkung durch § 8c KStG und deren Einfluss auf den Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften
arqus-Working Paper Nr. 91

Broekelschen, W. (2009):
Welche Faktoren beeinflussen die Gleichmäßigkeit der Bewertung von Mietwohngrundstücken?
arqus-Working Paper Nr. 90

Pick, T./ Schanz, D./ Niemann, R. (2009):
Stock Price Reactions to Share Repurchase Announcements in Germany - Evidence from a Tax Perspective
arqus-Working Paper Nr. 89

Weiss, M. (2009):
How Do Germans React to the Commuting Allowance?
arqus-Working Paper Nr. 88

Maiterth, R./ Broekelschen, W. (2009):
Verfassungskonforme Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern nach der Erbschaftsteuerreform 2009? Eine empirische Analyse
arqus-Working Paper Nr. 87

Beckmann, U./ Schanz, S. (2009):
Optimale Komplexität von Entscheidungsmodellen unter Berücksichtigung der Besteuerung - Eine Analyse im Fall der Betriebsveräußerung
arqus-Working Paper Nr. 86

Broekelschen, W./ Maiterth, R. (2009):
Gleichmäßige Bewertung von Mietwohngrundstücken durch das neue steuerliche Ertragswertverfahren? Eine empirische Analyse
arqus-Working Paper Nr. 85

Eichfelder, S. (2009):
Bürokratiekosten der Besteuerung - Eine Auswertung der empirischen Literatur
arqus-Working Paper Nr. 84

Pasedag, A. (2009):
Paradoxe Wirkungen der Zinsschranke
arqus-Working Paper Nr. 83

Gruber, M./ Höhenberger, N./ Höserle, S./ Niemann, R. (2009):
Familienbesteuerung in Österreich und Deutschland - Eine vergleichende Analyse unter Berücksichtigung aktueller Steuerreformen
arqus-Working Paper Nr. 82

Wenger, E. (2009):
Muss der Finanzsektor stärker reguliert werden? (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 81

Streim, H./ Bieker, M. (2009):
Verschärfte Anforderungen für eine Aktivierung von Kaufpreisdifferenzen - Vorschlag zur Weiterentwicklung der Rechnungslegung vor dem Hintergrund jüngerer Erkenntnisse der normativen und empirischen Accounting-Forschung - (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 80

Sigloch, J. (2009):
Ertragsteuerparadoxa - Ursachen und Erklärungsansätze - (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 79

Schanz, D./ Schanz, S. (2009):
Zur Unmaßgeblichkeit der Maßgeblichkeit - Divergieren oder konvergieren Handels- und Steuerbilanz? (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 78

Niemann, R./ Sureth, C. (2009):
Investment Effects of Capital Gains Taxation under Simultaneous Investment and Abandonment Flexibility (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 77

Müller, H./ Wiese, S. (2009):
Ökonomische Wirkungen der Missbrauchsbesteuerung bei Anteilsveräußerung nach Sacheinlage in eine Kapitalgesellschaft (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 76

Loncarevic, B./ Niemann, R./ Schmidt, P. (2009):
Die kroatische Mehrwertsteuer - ursprüngliche Intention, legislative und administrative Fehlentwicklugen - (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 75

Küpper, H.-U. (2009):
Hochschulen im Umbruch (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 74

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2009):
Do Taxes Matter in the CAPM? (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 73

König, R. (2009):
Eine mikroökonomische Analyse der Effizienzwirkungen der Pendlerpauschale (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 72

Kiesewetter, D./ Rumpf, D. (2009):
Was kostet eine finanzierungsneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften? (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 71

Kaserer, C./ Knoll, L. (2009):
Objektivierte Unternehmensbewertung und Anteilseignersteuern (zugleich ein Beitrag zur Fetschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 70

Houben, H./ Maiterth, R. (2009):
Zurück zum Zehnten: Modelle für die nächste Erbschaftsteuerreform (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 69

Dirrigl, H. (2009):
Unternehmensbewertung für Zwecke der Steuerbemessung im Spannungsfeld von Individualisierung und Kapitalmarkttheorie - Ein aktuelles Problem vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform (zugleich ein Beitrag zur Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 68

Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Ortlieb, R. (2009):
Non scholae, sed fisco discimus? - Ein Experiment zum Einfluss der Steuervereinfachung auf die Nachfrage nach Steuerberatung - (zugleich ein Beitrag zu Festschrift für Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag)
arqus-Working Paper Nr. 67

Dahle, C./ Bäumer, M. (2009):
Cross-Border Group-Taxation and Loss-Offset in the EU - An Analysis for CCCTB (Common Consolidated Corporate Tax Base) and ETAS (European Tax Allocation System)
arqus-Working Paper Nr. 66

Dietrich, M./ Schönemann, K. (2009):
Unternehmensnachfolgeplanung innerhalb der Familie: Schenkung oder Kauf eines Einzelunternehmens nach der Erbschaftsteuerreform?
arqus-Working Paper Nr. 65

Dietrich, M. (2009):
Wie beeinflussen Steuern und Kosten die Entscheidungen zwischen direkter Aktienanlage und Aktienfondsinvestment?
arqus-Working Paper Nr. 64

Schanz, S./ Schanz, D. (2009):
Die erbschaftsteuerliche Behandlung wiederkehrender Nutzungen und Leistungen - Zur Vorteilhaftigkeit des § 23 ErbStG
arqus-Working Paper Nr. 63

Beckmann, U./ Schanz, S. (2009):
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008
arqus-Working Paper Nr. 62

Dwenger, N./ Steiner, V. (2009):
Financial Leverage and Corporate Taxation - Evidence from German Corporate Tax Return Data
arqus-Working Paper Nr. 61

2009 - other publications

Bauer, A./ Knirsch, D./ Niemann, R./ Schanz, S. (2009):
Auswirkungen der deutschen Unternehmensteuerreform 2008 und der österreichischen Gruppenbesteuerung auf den grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 79, 1387-1411.

Bauer, A./Knirsch, D./Niemann, R./Schanz, S. (2009):
Auswirkungen der deutschen Unternehmensteuerreform 2008 und der österreichischen Gruppenbesteuerung auf den grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 79 (12), 1387-1411.

Blaufus, K. /Lorenz, D. (2009):
Die Zinsschranke in der Krise, Steuer und Wirtschaft, 86, 323-332.

Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Kiesewetter, D./ König, R. / Kruschwitz, L. / Löffler, A. / Maiterth, R. / Müller, H. / Niemann, R. / Schanz, D. / Sureth, C. / Treisch, C. (2009):
Versinkt die Kapitalmarkttheorie in logischen Widersprüchen, oder: Ist arqus e.V. aus dem Schneider?, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 61 (2009), 463-466.

Blaufus, K./Hundsdoerfer, J./Kiesewetter, D./Knirsch, D./König, R./Kruschwitz, L./Löffler, A./Maiterth, R./Müller, H./Niemann, R./Sureth, C./Treisch, C. (2009):
Versinkt die Kapitalmarkttheorie in logischen Widersprüchen, oder: Ist arqus e.V. aus dem Schneider?, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 61, 463-466.

Blaufus, K./Lorenz, D. (2009):
Wem droht die Zinsschranke? Eine empirische Untersuchung zur Identifikation der Einflussfaktoren, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 79, 503-526. doi: 10.1007/s11573-009-0231-3

Blaufus, K./Ortlieb, R. (2009):
Is Simple Better? - A Conjoint Analysis of the Effects of Tax Complexity on Employee Preferences Regarding Company Pension Plans, Schmalenbach Business Review, 61, 60-83.

Broekelschen, W./Maiterth, R. (2009):
Funktionsweise und Verfassungskonformität der neuen steuerlichen Grundstücksbewertung, Deutsches Steuerrecht 2009, 833-837.

Dietrich, M./ Kiesewetter, D. (2009):
Direkte Aktienanlage oder Aktienfonds: Einfluss von Steuern und Kosten auf die Anlageentscheidung, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 21 (5), 337-347.

Eichfelder, S./ Schorn, M. (2009):
Die Determinanten der Bürokratiekosten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Institut für Wirtschafts- und Politikforschung, Köln.

Flooh, E./Gruber, M./Hoeserle, S. (2009):
Update: Zusätzlicher Investitionsanreiz durch vorzeitige Abschreibung? SWK: Steuer- und WirtschaftsKartei.

Flooh, E./Gruber, M./Hoeserle, S. (2009):
Zusätzliche investitionsanreize durch degressive Abschreibung? SWK: Steuer- und WirtschaftsKartei, 84 (2), 45 - 49.

Halberstadt, A./ Sureth, C./ Voß, A. (2009):
Der Einfluss der Abgeltungssteuer auf die Vorteilhaftigkeit von Anlagen in Genussscheine und Aktien, Die Wirtschaftsprüfung 62, 373-381.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2009):
Schedulenbesteuerung von Kapitaleinkünften mit der Abgeltungsteuer: Belastungswirkungen und neue Problemfelder, Steuer und Wirtschaft, 1, 23-41.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J./ Sielaff, C. (2009):
Belastungsverschiebungen durch das Familienleistungsgesetz - Kindergelderhöhung sowie Änderungen bei Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen, FinanzRundschau, 91 (2), 55-65, doi: 10.9785/ovs-fr-2009-55

Höhenberger, N./Rünger, S. (2009):
Die österreichische Steuerreform 2009 - Eine Analyse der verteilungspolitischen Auswirkungen der Tarifreform. Wirtschaftspolitische Blätter, 56 (3), 527 - 539.

Hoeserle, S./Höhenberger, N. (2009):
Wird das 15. Monatseinkommen für Familien mit Kindern ab 2009 Realität? SWK: Steuer- und WirtschaftsKartei.

Hundsdoerfer, J./ Sichtmann, C. (2009):
The importance of taxes in entrepreneurial decisions: an analysis of practicing physicians’ behavior, Review of Managerial Science, 3 (1), 19-40, doi: 10.1007/s11846-008-0023-0

Kiesewetter, D./ Bensemann, T./ Schönemann, K. (2009):
Who Has Really Paid for the Reconstruction of East Germany? Expected and Realized Returns on Real Estate Investments in East and West Germany in the 1990s, Business Research, 11-37.

König, R./ Maßbaum, A./ Sureth, C. (2009):
Besteuerung und Rechtsformwahl, NWB Verlag, Herne.

Kruschwitz, L. (2009):
Investitionsrechnung. 12. Auflage, Oldenbourg Verlag, München.

Kruschwitz, L. (2009):
Zum Problem der Anschlussverzinsung. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin (FACTS) 2009/15.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2009):
Do Taxes Matter in the CAPM?, Business Research (2) 2009, 171-178.

Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Essler, W. (2009):
Unternehmensbewertung für die Praxis: Fragen und Antworten, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Maiterth, R./ Houben, H./ Broekelschen, W./ Müller, J./ Sureth, C. (2009):
Mikroanalytische Begleitung der Steuerpolitik am Beispiel der Erbschaftsteuerreform, in: Habla, Heike, Houben, Henriette (Hrsg.), Forschung mit Daten der amtlichen Statistik in Niedersachsen (FoDaSt), Statistik und Wissenschaft 12, 163-183.

Maßbaum, A./ Sureth, C. (2009):
Thin Capitalization Rules and Entrepreneurial Capital Structure Decisions, Business Research 2, 146-169.

Müller, H./ Sureth, C. (2009):
Income Tax Statistics Analysis: A Comparison of Microsimulation versus Group Simulation, The International Journal of Microsimulation 2, 32-48.

Müller, H./Maiterth, R. (2009):
Beurteilung der Verteilungswirkungen der „rot-grünen“ Einkommensteuerpolitik – Eine Frage des Maßstabs, Schmollers Jahrbuch 129 (3), 375 - 390.

Niemann, R. (2009):
Würdigung: Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag, Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung, 3, 313-315.

Niemann, R. (2009):
Sollte Österreich eine Vermögenszuwachsbesteuerung einführen? Ökonomische Konsequenzen des deutschen Modells, in: Steuerwissenschaften und betriebliches Rechnungswesen, hrsg. von S. Urnik, G. Fritz-Schmied, S. Kanduth-Kristen, Wien, 309-332.

Niemann, R. (2009):
Sollte Österreich eine Vermögenszuwachsbesteuerung einführen? Ökonomische Konsequenzen des deutschen Modells, in: S. Urnik/G. Fritz-Schmied/S. Kanduth-Kristen (Hrsg.), Steuerwissenschaften und betriebliches Rechnungswesen, 309-332

Niemann, R. (2009):
Würdigung: Franz W. Wagner zum 65. Geburtstag, Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung 3, 313-315.

Niemann, R./ Kastner, C. (2009):
Wie streitanfällig ist das österreichische Steuerrecht? Eine empirische Untersuchung der Urteile des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs nach Bemessungsgrundlagen-, Zeit- und Tarifeffekten, Steuer und Wirtschaft, 128-138.

Niemann, R./Kastner, C. (2009):
Wie streitanfällig ist das österreichische Steuerrecht? – Eine empirische Untersuchung der Urteile des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs nach Bemessungsgrundlagen-, Zeit- und Tarifeffekten, Steuer und Wirtschaft, 128-138.

Niemann, R./Sureth-Sloane, C. (2009):
Investment Effects of Capital Gains Taxation under Simultaneous Investment and Abandonment Flexibility, in: D. Kiesewetter, R. Niemann (Eds.), Festzeitschrift Für Franz W. Wagner: Accounting, Taxation, and Corporate Governance, 1–35.

Schanz, D./Schanz, S. (2009):
Die erbschaftsteuerliche Behandlung wiederkehrender Nutzungen und Leistungen – Zur Vorteilhaftigkeit des § 23 ErbStG, FinanzBetrieb, 295-302.

Schanz, D./Schanz, S. (2009):
Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz in Europa und in den USA, Steuer und Wirtschaft, 311-322.

Schönemann, K./ Dietrich, M./ Kiesewetter, D. (2009):
Verbessert das Eigenheimrentenmodell die Integration der eigengenutzten Immobilie in die Altersvorsorge?, Steuer und Wirtschaft, 107-119.

Sureth, C./ Halberstadt, A./ Bischoff, D. (2009):
Der Einfluss von Internationalisierung, Vermögens- und Kapitalstruktur auf die Konzernsteuerquote im Branchenvergleich - eine empirische Analyse, Steuer und Wirtschaft 86, 50-62.

Treisch, C. (2009):
Neuere Entwicklungen der deutschen und österreichischen Rechnungslegung - Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse? In: Egner, Thomas; Henselmann, Klaus; Schmidt, Lutz (Hrsg.): Steuern und Rechnungslegung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Jochen Sigloch. Aachen, Düren: Shaker., ISBN 978-3-8322-8695-8, 827 - 866.

Treisch, C. (2009):
Veräußerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft, IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht, 10, 467-478.

Treisch, C. (2009):
Fall eTouristik Design N.V. und PIXELPAG Online-marketing S.A. - Steuerbelastungswirkungen der Freistellungs- und Anrechnungsmethode, Steuer und Studium, 29, 438-442.

Treisch, C./Jordan, S. (2009):
Eine Frage der Perspektive? – Die Wahrnehmung von Steuern bei Anlageentscheidungen zur privaten Altersvorsorge. In: Urnik, Sabine; Fritz-Schmied, Gudrun; Kanduth-Kristen, Gudrun (Hrsg.): Steuerwissenschaften und betriebliches Rechnungswesen. Strukturen - Prinzipien - Neuerungen. Festschrift für Herbert Kofler zum 60. Geburtstag. Wien: Linde Verlag., ISBN 978-3-7073-1224-9, 363 - 391.

Wagner, F. W. (2009):
Glückspilze und Pechvögel der Vernachlässigung von Steuerwirkungen in Kostenrechnung und Unternehmensbewertung, in: Steuern und Rechnungslegung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Jochen Sigloch, hrsg. von T. Egner, K. Henselmann und L. Schmidt, Shaker Verlag, Aachen, 1061-1078.

2008 - arqus discussion paper

Treisch, C./ Jordan, S. (2008):
Eine Frage der Perspektive? - Die Wahrnehmung von Steuern bei Anlageentscheidungen zur privaten Altersvorsorge
arqus-Working Paper Nr. 60

Fochmann M./ Rumpf D. (2008):
Modellierung von Aktienanlagen bei laufenden Umschichtungen und einer Besteuerung von Veräußerungsgewinnen
arqus-Working Paper Nr. 59

Jacob, M./ Niemann, R./ Weiss, M. (2008):
The Rich Demystified - A Reply to Bach, Corneo, and Steiner (2008)
arqus-Working Paper Nr. 58

Dwenger, N./Steiner, V. (2008):
Effective Profit Taxation and the Elasticity of the Corporate Income Tax Base - Evidence from German Corporate Tax Return Data
arqus-Working Paper Nr. 57

Bischoff, D./ Halberstadt, A./ Sureth, C. (2008):
Internationalisierung, Unternehmensgröße und Konzernsteuerquote
arqus-Working Paper Nr. 56

Dahle, C./ Sureth, C. (2008):
Income-Related Minimum Taxation Concepts and Their Impact on Corporate Investment Decisions
arqus-Working Paper Nr. 55

Sureth, C./ Üffing, M. (2008):
Proposals for a European Corporate Taxation and their Influence on Multinationals' Tax Planning
arqus-Working Paper Nr. 54

Pick, T./ Knirsch, D./ Niemann, R. (2008):
Substitutions- oder Komplementenhypothese im Rahmen der Ausschüttungspolitik schweizerischer Kapitalgesellschaften - eine empirische Studie -
arqus-Working Paper Nr. 53

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2008):
Steuerbelastung privater Kapitaleinkünfte nach Einführung der Abgeltungsteuer unter besonderer Berücksichtigung der Günstigerprüfung: Unsystematische Grenzbelastungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten
arqus-Working Paper Nr. 52

Niemann, R./ Sureth, C. (2008):
Steuern und Risiko als substitutionale oder komplementäre Determinanten unternehmerischer Investitionspolitik?
arqus-Working Paper Nr. 51

Kager, R./ Knirsch, D./ Niemann, R. (2008):
Steuerliche Wertansätze als zusätzliche Information für unternehmerische Entscheidungen? - Eine Auswertung von IFRS-Abschlüssen der deutschen DAX-30- und der österreichischen ATX-Unternehmen -
arqus-Working Paper Nr. 50

Jacob, M. (2008):
Welche privaten Veräußerungsgewinne sollten besteuert werden?
arqus-Working Paper Nr. 49

Rumpf, D. (2008):
Zinsbereinigung des Eigenkapitals im internationalen Steuerwettbewerb - Eine kostengünstige Alternative zu "Thin Capitalization Rules"? -
arqus-Working Paper Nr. 48

Bauer, A./ Knirsch, D./ Niemann, R./ Schanz, S. (2008):
Auswirkungen der deutschen Unternehmensteuerreform 2008 und der österreichischen Gruppenbesteuerung auf den grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb
arqus-Working Paper Nr. 47

Sommer, C. (2008):
Theorie der Besteuerung nach Formula Apportionment - Untersuchung auftretender ökonomischer Effekte anhand eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodells
arqus-Working Paper Nr. 46

Schönemann, K./ Dietrich, M. (2008):
Eigenheimrentenmodell oder Zwischenentnahmemodell - Welche Rechtslage integriert die eigengenutzte Immobilie besser in die Altersvorsorge?
arqus-Working Paper Nr. 45

Dwenger, N. (2008):
Tax Loss Offset Restrictions - Last Resort for the Treasury? An Empirical Evaluation of Tax Loss Offset Rectrictions Based on Micro Data
arqus-Working Paper Nr. 44

Dietrich, M./ Schönemann, K. (2008):
Steueroptimierte Vermögensbildung mit Riester-Rente und Zwischenentnahmemodell unter Berücksichtung der Steuerreform 2008/2009
arqus-Working Paper Nr. 43

Houben, H./ Maiterth, R. (2008):
Zur Diskussion der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG
arqus-Working Paper Nr. 42

Kainz, R./ Knirsch, D./ Schanz, S. (2008):
Schafft die deutsche oder österreichische Begünstigung für thesaurierte Gewinne höhere Investitionsanreize?
arqus-Working Paper Nr. 41

Niemann, R./ Kastner, C. (2008):
Wie streitanfällig ist das österreichische Steuerrecht? - Eine empirische Untersuchung der Urteile des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs nach Bemessungsgrundlagen-, Zeit- und Tarifeffekten
arqus-Working Paper Nr. 40

Maßbaum, A./ Sureth, C. (2008):
The Impact of Thin Capitalization Rules on Shareholder Financing
arqus-Working Paper Nr. 39

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2008):
Die missverständliche Änderung der Gewerbesteueranrechnung nach § 35 EStG durch das Jahressteuergesetz 2008 - Auswirkungen für die Steuerpflichtigen und für das Steueraufkommen -
arqus-Working Paper Nr. 38

Knirsch, D./ Schanz, S. (2008):
Steuerreformen durch Tarif- oder Zeiteffekte? Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
arqus-Working Paper Nr. 37

Bönke, T./ Eichfelder, S. (2008):
Horizontale Gleichheit im Abgaben-Transfersystem: eine Analyse äquivalenter Einkommen von Arbeitnehmern in Deutschland
arqus-Working Paper Nr. 36

Rumpf, D./ Kiesewetter, D./ Dietrich, M. (2008):
Investitionsentscheidungen und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach § 34a EStG
arqus-Working Paper Nr. 33

2008 - other publications

Blaufus, K./ Eichfelder, S. (2008):
Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Optimierung der Zuwendungspolitik bei pauschaldotierten Unterstützungskassen, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2008, 78(9), 875-900.

Blaufus, K./ Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2008):
Die Gewerbesteuerkompensation nach § 35 EStG im Jahressteuergesetz 2008 – Was will uns der Gesetzgeber mit der Neufassung sagen?, Betriebs-Berater, 3, 80-88.

Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J. (2008):
Taxes and the Choice between Risky and Risk-Free Debt: On the Neutrality of Credit Default Taxation, Review of Managerial Science, 2 (3), 161-181, doi: 10.1007/s11846-008-0020-3

Dietrich, M./ Kiesewetter, D./ Moosmann, S. (2008):
Schwedische Direktinvestitionen in Deutschland und in Österreich - Eine empirische Untersuchung der "gefühlten Steuerbelastung", Perspektiven der Wirtschaftspolitik 9 (1), 62-82.

Dietrich, M./ Kiesewetter, D./ Schönemann, K. (2008):
Steueroptimierte Vermögensbildung mit der Riester-Rente und eigengenutzter Immobilie unter besonderer Berücksichtigung der Abgeltungsteuer auf Zinserträge - Teil II, Finanz Betrieb 10, 535-547.

Dietrich, M./ Kiesewetter, D./ Schönemann, K. (2008):
Steueroptimierte Vermögensbildung mit der Riester-Rente und eigengenutzter Immobilie unter besonderer Berücksichtigung der Abgeltungsteuer auf Zinserträge - Teil I, Finanz Betrieb 10, 433-447.

Eichfelder, S. (2008):
Teilsteuerrechnung nach der Unternehmensteuerreform 2008/2009, Der Steuerberater, 59, 199-205.

Eichfelder, S. (2008):
Bankgesellschaft Berlin - ein "vorprogrammierter" Krisenfall?, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 61(7), 306-310.

Eichfelder, S. (2008):
Bankgesellschaft Berlin - der Weg zur Konzerngründung, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 61(5), 203-205.

Eichfelder, S. (2008):
Gründung der Bankgesellschaft Berlin: zur Entwicklung der Vorgängerinstitute, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 61(3), 123-127.

Essler, W./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2008):
Discounted Cash Flow- und Ertragswertverfahren, Wolfgang Essler, Sebastian Lobe und Klaus Röder (Hg.): Fairness Opinion: Grundlagen und Anwendung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2008, 101-120.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2008):
Unbeabsichtigte Verdoppelung des Abzugshöchstbetrages für haushaltsnahe Dienstleistungen bereits für 2008 als weiteres unfreiwilliges Konjunkturpaket?, Zeitschrift für Steuern und Recht, 25, 457-459.

Heintzen, M./ Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Maiterth, R. (2008):
Die typisierende Berücksichtigung der persönlichen Steuerbelastung des Anteilseigners beim squeeze-out, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 78, 275-288.

Homburg, S./ Houben, H./ Maiterth, R. (2008):
Optimale Eigenfinanzierung der Personenunternehmen nach der Unternehmenssteuerreform 2008/2009, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 60 (1), 29-47.

Houben, H./ Müller, H. (2008):
Zum steuerlichen Nachteil der Fremdfinanzierung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften nach dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008, Finanz Betrieb, 237-247.

Houben, H./Maiterth, R. (2008):
„Reichensteuer“ und Thesaurierungsbegünstigung versus 42%-iger Spitzensteuersatz, Finanz-Rundschau, 90 (22), 1044-1046.

Hundsdoerfer, J./ Kiesewetter, D./ Sureth, C. (2008):
Forschungsergebnisse in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - eine Bestandsaufnahme, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78 (1), 61-139.

Hundsdoerfer, J./ Kruschwitz, L./ Lorenz, D. (2008):
Investment Valuation with Tax-Optimized Financing Decisions and a Tax-Optimized Default Alternative, Business Research, 1 (1), 9-24.

Kiesewetter, D./ Niemann, R./ Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Knirsch, D./ König, R./ Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Maiterth, R./ Müller, H./ Sureth, C./ Treisch, C. (2008):
arqus-Stellungnahme zur notwendigen Reform der Abgeltungsteuer, Der Betrieb, 61, 957-958.

Kiesewetter, D./Niemann, R./Blaufus, K./Hundsdoerfer, J./Knirsch, D./König, R./Kruschwitz, L./Löffler, A./Maiterth, R./Müller, H./Sureth, C./Treisch, C. (2008):
arqus-Stellungnahme zur notwendigen Reform der Abgeltungsteuer, Der Betrieb, 61, 957-958.

Knirsch, D./ Maiterth, R./ Hundsdoerfer, J. (2008):
Aufruf zur Abschaffung der misslungenen Thesaurierungsbegünstigung!, Der Betrieb, 61 (26), 1405-1407.

Knirsch, D./ Müller, H./ Blaufus, K./ Hundsdoerfer, J./ Kiesewetter, D./ König, R./ Kruschwitz, L./ Löffler, A./ Maiterth, R./ Niemann, R./ Sureth, C./ Treisch, C. (2008):
arqus-Stellungnahme: Das BilMoG - Eine Chance zur Steuervereinfachung? Deutsches Steuerrecht, 46 (38), 1844-1846

Knirsch, D./ Niemann, R. (2008):
Harmonisierung der Europäischen Unternehmensbesteuerung durch die nachgelagerte Gesellschafterbesteuerung, in: C. Fuest / J. Mitschke (Hrsg.), Nachgelagerte Besteuerung und EU-Recht, Baden-Baden, S. 315-362.

Knirsch, D./ Niemann, R. (2008):
Deferred Shareholder Taxation - Implementing a Neutral Business Tax in the European Union, Accounting in Europe 2, 121-140.

Knirsch, D./Müller, H./Blaufus, K./Hundsdoerfer, J./Kiesewetter, D./König, R./Kruschwitz, L./Löffler, A./Maiterth, R./Niemann, R./Sureth, C./Treisch, C. (2008):
arqus-Stellungnahme: Das BilMoG – Eine Chance zur Steuervereinfachung?, Deutsches Steuerrecht, 1844-1846.

Knirsch, D./Niemann, R. (2008):
Deferred Shareholder Taxation – Implementing a Neutral Business Tax in the European Union, Accounting in Europe, 121- 140.

Knirsch, D./Schanz, S. (2008):
Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1231-1250.

Knirsch, D./Schanz, S./Lüking, N. (2008):
Die Abgeltungsteuer 2009, FinanzBetrieb, 448-451.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2008):
Kapitalkosten aus theoretischer und praktischer Perspektive, Die Wirtschaftsprüfung (61) 2008, 803-808.

Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2008):
Darf man so unbekümmert mit dem WACC-Verfahren umgehen? Stellungnahme zum Beitrag von Thomas Muche "Unternehmens- und Investitionsbewertung mit durchschnittlichen Kapitalkosten unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern und Verlusten", Die Betriebswirtschaft (68) 2008, 743-744.

Maiterth, R./ Broekelschen, W. (2008):
Die Bewertung von Grundvermögen im Rahmen einer reformierten Erbschaftsteuer - eine empirische Analyse, in: Rautenberg, Hans Günter (Hrsg.), Neue Unternehmensbesteuerung - Gesetzesreform und Wandel der Rechtsprechung, Boorberg, Stuttgart, 83-111.

Maiterth, R./ Broekelschen, W. (2008):
Die geplante erbschaftsteuerliche Bewertung bebauter Grundstücke in Anlehnung an die WertV, Finanz-Rundschau, 90(15), 698-709.

Maiterth, R./ Broekelschen, W. (2008):
Bewertung bebauter Grundstücke für steuerliche Zwecke nach dem BVerfG-Urteil - Eine empirische Untersuchung anhand der Kaufpreissammlungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, Die Betriebswirtschaft, 525-544.

Maiterth, R./ Houben, H. (2008):
Optimale Nutzung und Wirkungen von § 34 a EStG, Steuer und Wirtschaft, 85(3), 228-237.

Maiterth, R./ Müller, H./ Broekelschen, W. (2008):
Anmerkungen zum typisierten Ertragsteuersatz des IDW in der objektivierten Unternehmensbewertung, Die Betriebswirtschaft, 68(2), 239-254.

Maiterth, R./Knirsch, D./Müller, H./Blaufus, K./Hundsdoerfer, J./Kiesewetter, D./König, R./Kruschwitz, L:/Löffler, A./Niemann, R./Sureth, C./Treisch, C. (2008):
arqus-Stellungnahme zur notwendigen Reform der Abgeltungsteuer, Der Betrieb, 61 (26), 957 – 958.

Müller, H./ Houben, H. (2008):
Zum steuerlichen Nachteil der Fremdfinanzierung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften nach dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008, Finanz Betrieb 10 (4), 237-247.

Müller, J./Sureth-Sloane, C. (2008):
Unternehmensbewertung für substanzsteuerliche Zwecke - Eine empirische Analyse des Stuttgarter Verfahrens und alternative Ansätze, Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-8349-9927-6

Niemann, R. (2008):
Steuervereinfachung durch mehr Gesetzesbestimmungen?, politicum, 105, 35-38.

Niemann, R. (2008):
Erneut: Kursgewinnbesteuerung: Falsche Klischees, Steuer- und Wirtschaftskartei, 457-459.

Niemann, R. (2008):
Was der deutsche Steuergesetzgeber von Österreich lernen kann - und was nicht, in: Rautenberg, Hans Günter (Hrsg.), Neue Unternehmensbesteuerung - Gesetzesreform und Wandel der Rechtsprechung, Boorberg, Stuttgart, 45-82.

Niemann, R. (2008):
The Effects of Differential Taxation on Managerial Effort and Risk Taking, FinanzArchiv 64, 273-310.

Niemann, R. (2008):
Steuervereinfachung durch mehr Gesetzesbestimmungen?, politicum 105, 35-38.

Niemann, R. (2008):
Erneut: Kursgewinnbesteuerung: Falsche Klischees, Steuer- und Wirtschaftskartei, 457-459.

Niemann, R. (2008):
The Effects of Differential Taxation on Managerial Effort and Risk Taking, FinanzArchiv, 64 (3), 273-310.

Niemann, R./ Sureth, C. (2008):
Steuern und Risikobereitschaft in Modellen irreversibler Investitionen, Journal für Betriebswirtschaft 58, 121-140.

Niemann, R./Knirsch, D. (2008):
Harmonisierung der Europäischen Unternehmensbesteuerung durch die nachgelagerte Gesellschafterbesteuerung, Nachgelagerte Besteuerung und EU-Recht, hrsg. von C. Fuest und J. Mitschke, Baden-Baden, 315-362.

Niemann, R./Sureth, C. (2008):
Steuern und Risikobereitschaft in Modellen irreversibler Investitionen, Journal für Betriebswirtschaft, 58, 121-140.

Schanz, S./ Knirsch, D. (2008):
Simultane Investitions-, Rechtsform- und Repatriierungsentscheidungen - Auswirkungen von Steuertarifänderungen am Beispiel von Direktinvestitionen in Österreich, Die Betriebswirtschaft 68, 351-371.

Sureth, C./ Maiterth, R. (2008):
The Impact of Minimum Taxation by an Imputable Wealth Tax on Capital Budgeting and Business Strategy of German Companies, Review of Managerial Science 2(2), 81-110.

Sureth, C./ Müller, J./ Houben, H./ Maiterth, R. (2008):
Auswirkungen einer Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf das Steueraufkommen unter besonderer Berücksichtigung einer verkehrswertorientierten Bewertung von Unternehmens- und Grundvermögen, in: A. Oestreicher (Hrsg.), Unternehmensbesteuerung 2008 - Neue Wege gehen, Vortragsreihe an der Georg-August-Universität Göttingen, 183-208.

Sureth, C./ Nordhoff, D. (2008):
Kritische Anmerkungen zur Ermittlung des tatsächlichen Werts einer Familienpersonengesellschaft nach neuer Rechtslage, Der Betrieb 61 (7), 305-311.

Sureth-Sloane, C./Nordhoff, D. (2008):
Praxisnähe und universitäre Ausbildung: Fallstudie der Universität Paderborn, DATEV BILDUNGSforum, 8, 15–17.

Treisch, C. (2008):
Outbound-Investitionen und die asymmetrische Berücksichtigung von Gewinnen und Verlusten in europäischen Konzernen. In: Brähler, Gernot; Lösel, Christian (Hrsg.): Deutsches und internationales Steuerrecht - Gegenwart und Zukunft. Festschrift für Christiana Djanani zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Gabler Verlag., ISBN 978-3-8349-1322-7, 533 - 564.

Treisch, C. (2008):
Universität Innsbruck, Prof. Dr. Corinna Treisch, Professur für Internationale Steuerlehre. In: Brauner, Detlev Jürgen (Hrsg.): Lehrstuhlprofile 2008. Rechnungswesen – Steuern – Prüfungswesen. Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis., ISBN 978-3-89673-448-8, 271 - 274.

Treisch, C. (2008):
Klassische Konzernsteuerpolitik einer deutschen Kapitalgesellschaft mit Investitionen in Österreich, IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht, 24, 1197-1208.

Treisch, C. (2008):
Check up zur Mutter-Tochter-Richtlinie, Steuer und Studium, 12, 592-594.

Treisch, C. (2008):
Beteiligungskosten in europäischen Konzernen, IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht, 18, 903-916.

Treisch, C./Müßig, A. (2008):
IFRS und steuerliche Gewinnermittlung. In: Funk, Wilfried; Rossmanith, Jonas (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling. Herausforderungen – Handlungsfelder - Erfolgspotenziale. Wiesbaden: Gabler Verlag., ISBN 978-3-8349-0251-1, 103 - 129.

Wagner, F. W. (2008):
Wenn Schlupflöcher verschwinden, Süddeutsche Zeitung, 30.12.2008, Nr. 302, 18.

Wagner, F. W. (2008):
Welche Konsequenzen hätte eine Steuervereinfachung für die Steuerberatung?, in: Steuern, Steuerung, Regulierung und Prüfung, hrsg. von Otto A. Altenburger, Linde, Wien, 9-29.

Wagner, F. W. (2008):
Der Einfluss der Besteuerung auf die rechtsgeprägte Unternehmensbewertung - ein vernachlässigtes Problem, in: Finanzierungstheorie auf vollkommenen und unvollkommenen Kapitalmärkten. Festschrift für Lutz Kruschwitz, hrsg. von J. Laitenberger und A. Löffler, Vahlen, München, 79-103.

Wagner, F. W. (2008):
Steuerforschung: Welche Probleme finden Ökonomen interessant, und welche sind relevant?, Steuer und Wirtschaft, 2, 97-116.

Wagner, F. W. (2008):
Unterschiedliche Wirkungen bewertungsbedingter und transaktionsbedingter latenter Ertragsteuern auf Abfindungs- und Ausgleichsansprüche?, Die Wirtschaftsprüfung, 61 (17), 834-840.

Wagner, F. W. (2008):
Warum die Umkehrmaßgeblichkeit bisher notwendig war und nun dem Shareholder-Value zum Opfer fällt, Private und öffentliche Rechnungslegung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Hannes Streim, hrsg. von T. Schildbach, D. Schneider und F. W. Wagner, Gabler, Wiesbaden, 387-406.

Wagner, F. W. (2008):
Aktuelle Steuergesetzgebung: Ohne Konzept auf richtigem Kurs, Stuttgarter Steuerkongress 2008, Steuerberaterkammer Stuttgart, Stuttgart, 4-12.

2007 - arqus discussion paper

Maiterth, R./ Müller, H./ Broekelschen, W. (2007):
Anmerkungen zum typisierten Ertragsteuersatz des IDW in der objektivierten Unternehmensbewertung
arqus-Working Paper Nr. 35

Knirsch, D./ Niemann, R. (2007):
Allowance for Shareholder Equity - Implementing a Neutral Corporate Income Tax in the European Union
arqus-Working Paper Nr. 34

Schanz, S. (2007):
Repatriierungspolitik unter Unsicherheit: Lohnt sich die Optimierung?
arqus-Working Paper Nr. 32

Weiss, M. (2007):
How Well Does a Cash-Flow Tax on Wages Approximate an Economic Income Tax on Labor Income?
arqus-Working Paper Nr. 31

Broekelschen, W./ Maiterth, R. (2007):
Zur Forderung einer am Verkehrswert orientierten Grundstücksbewertung - Eine empirische Analyse -
arqus-Working Paper Nr. 30

Dietrich, M. (2007):
Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung der Finanzierungsbeziehungen bei Besteuerung einer multinationalen Unternehmung nach dem Einheitsprinzip
arqus-Working Paper Nr. 29

Niemann, R. (2007):
Risikoübernahme, Arbeitsanreiz und differenzierende Besteuerung
arqus-Working Paper Nr. 28

Martini, T. J./ Niemann, R./ Simons, D. (2007):
Transfer Pricing or Formula Apportionment? Tax-Induced Distortions of Multinationals´ Investment and Production Decisions
arqus-Working Paper Nr. 27

Gries, T./ Prior, U./ Sureth, C. (2007):
Taxation of Risky Investment and Paradoxical Investor Behavior
arqus-Working Paper Nr. 26

Müller, J. (2007):
Die Fehlbewertung durch das Stuttgarter Verfahren - eine Sensitivitätsanalyse der Werttreiber von Steuer- und Marktwerten
arqus-Working Paper Nr. 25

Müller, H./ Sureth, C. (2007):
Group Simulation and Income Tax Statistics - How Big is the Error?
arqus-Working Paper Nr. 24

Schanz, S. (2007):
Optimale Repatriierungspolitik. Auswirkungen von Tarifänderungen auf Repatriierungsentscheidungen bei Direktinvestitionen in Deutschland und Österreich
arqus-Working Paper Nr. 23

Hundsdoerfer, J./ Kruschwitz, L./ Lorenz, D. (2007):
Investitionsbewertung bei steuerlicher Optimierung der Unterlassensalternative und der Finanzierung
arqus-Working Paper Nr. 22

2007 - other publications

Bach, S./Maiterth, R./Houben, H./Schupp, J. (2007):
Erbschaftsteuerreform: Gleichmäßige Vermögenserfassung und niedrigere Steuersätze statt selektiver Besteuerung, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 301 - 312.

Ballwieser, W./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2007):
Einkommensteuer und Unternehmensbewertung: Probleme mit der Steuerreform 2008, Die Wirtschaftsprüfung (60) 2007, 765-769.

Dietrich, M./ Kiesewetter, D. (2007):
Auswirkungen einer Common Consolidated Tax Base auf Investitionsentscheidungen der Multinationalen Unternehmung, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 59 (5), 498-516.

Eichfelder, S. (2007):
Ehegattensplitting und ALG II: Gestaltungspotentiale bei Erwerbslosigkeit, Der Steuerberater, 58, 64-69

Eichfelder, S./ Glawe, C. (2007):
Erbschaftsteuerplanung nach der Entscheidung des BVerfG vom 7.11.2006, Der Steuerberater, 58, 258-264.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2007):
Der G-REIT als transparent besteuerte Kapitalgesellschaft – steuerliche Umsetzung und Vorteilhaftigkeitsvergleich, Wirtschaftsprüfung, 15, 647-660.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2007):
Reichensteuer und Progressionsvorbehalt: Ökonomische Auswirkungen der Nachbesserungen im Jahressteuergesetz 2007, Betriebs-Berater, 4, 206-209.

Hertle, E./ Nordhoff, D./ Sloane, P./ Sureth, C. (2007):
CHE Rating: Beschäftigungsfähigkiet (Employability) deutscher Bachelorabsolventen: Das Fatale daran ist das Fatale darin! ZBW 103.

Homburg, S./Houben, H./Maiterth, R. (2007):
Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008, Die Wirtschaftsprüfung, 60 (9), 376 - 381.

Hundsdoerfer, J./ Sichtmann, C. (2007):
Zur Gewichtung von Steuern in unternehmerischen Investitionskalkülen: eine Conjoint-Analyse des Entscheidungsverhaltens selbständiger Ärzte, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 6, 604-620.

Kiesewetter, D./ Mugler, J. (2007):
Gewinnverlagerung im EU-Konzern bei Besteuerung nach dem Trennungs- und nach dem Einheitsprinzip, Die Betriebswirtschaft, 67 (5), 503-518.

Knirsch, D. (2007):
Measuring tax distortions with neutrality-based effective tax rates, Review of Managerial Science, 151-165.

Knirsch, D./Schanz, S. (2007):
Flat-Rate Taxation Based on Cost-of-Living Expenditure - a Profitable Option for Rich Foreigners Resident in Switzerland?, Intertax, 407-413.

Knirsch, D./Schanz, S. (2007):
Zur Vorteilhaftigkeit der schweizerischen Pauschalbesteuerung aus österreichischer Sicht, Steuer und Wirtschaft International, 319-326.

Knirsch, D./Schanz, S./Bauer, A. (2007):
Die Ermittlung der schweizerischen Steuer nach dem Aufwand bei Wegzug aus Deutschland, Internationale Wirtschafts-Briefe, 47-52.

Knirsch, D./Schanz, S./Bauer, A. (2007):
Taxation of capital income in Austria, Germany and Switzerland, Tax Notes International, 46 (1), 47-52 .

Knirsch, D./Schanz, S./Bauer, A. (2007):
Für wen lohnt sich die schweizerische Besteuerung nach dem Aufwand?, FinanzBetrieb, 55-61.

Kruschwitz, L. (2007):
Investitionsrechnung. 11. Auflage, Oldenbourg Verlag, München.

Kruschwitz, L. (2007):
Finanzierung und Investition. 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, München und Wien.

Kruschwitz, L. (2007):
Norbert Winkeljohann, Peter Bareis und Gerrit Volk (Hg.), Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung: Entwicklungstendenzen; Festschrift für Dieter Schneeloch zum 65. Geburtstag. Franz Vahlen: München 2007, 49-68.

Kruschwitz, L. (2007):
Investitionstheorie, in: Köhler, R./ Küpper, H./ Phingsten, A. (Hg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 847-858

Kruschwitz, L. (2007):
Effektivzins, in: Bartmann, D./ Thießen, F. (Hg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens (CD-Rom), 5. Auflage, Fritz Knapp, Frankfurt am Main.

Kruschwitz, L. (2007):
Investitionsrechnung, in: Bartmann, D./ Thießen, F. (Hg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens (CD-Rom), 5. Auflage, Fritz Knapp, Frankfurt am Main.

Kruschwitz, L./ Decker, R./ Röhrs, M. (2007):
Übungsbuch zur betrieblichen Finanzwirtschaft. 7. Auflage, Oldenbourg Verlag, München und Wien.

Kruschwitz, L./ Löffler A./ Canefield, D. (2007):
Hybride Finanzierungspolitik und Unternehmensbewertung, FinanzBetrieb (9) 2007, 427-431.

Kruschwitz, L./ Stefanova, M. (2007):
Die Black-Scholes-Differentialgleichung, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 36 (2), 82-87.

Maiterth, R. (2007):
Mikrosimulation in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, MITAX – Mikroanalysen und Steuerpolitik, Statistik und Wissenschaft Band 7, 106 - 123.

Maiterth, R./ Müller, H (2007):
Unternehmensteuerreform 2008 - Mogelpackung oder großer Wurf, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 76 (2), 49-73.

Müller, H./ Maiterth, R. (2007):
Ökonomische und steuersystematische Analyse der Besteuerung der Umwandlung einer Körperschaft in ein Personenunternehmen nach dem zweiten Teil des UmwStG n. F., Die Wirtschaftsprüfung, 60 (6), 249-259.

Müller, J. (2007):
Die steuerliche Ungleichbehandlung von Anteilen an Kapitalgesellschaften – Wie beeinflussen Rahmenbedingungen die Wertlücke zwischen Stuttgarter Verfahren und Marktpreisen?, Finanzbetrieb, 9, 415-426.

Niemann, R. (2007):
Was der deutsche Steuergesetzgeber von Österreich lernen kann - und was nicht, Neue Unternehmensbesteuerung - Gesetzesreform und Wandel der Rechtsprechung, hrsg. von H. G. Rautenberg, Stuttgart, 45-82.

Niemann, R. (2007):
Wirkungen differenzierender Besteuerung auf Arbeitsanreiz und Risikoübernahme von Agenten, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 59, 580-599.

Niemann, R. (2007):
Wirkungen differenzierender Besteuerung auf Arbeitsanreiz und Risikoübernahme von Agenten, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 59, 580-599.

Sureth, C. (2007):
Investitionswirkungen von Übergangsregelungen bei Steuerreformen, in: Allinger, Hanjo, Beckmann, Klaus (Hrsg.), Regeln rationaler Finanzpolitik und ihre Anwendung, Festschrift zur Emeritierung von Reinar Lüdeke, Andrássy Schriftenreihe, Band 5, Budapest 2007

Sureth, C./ Langeleh, D. (2007):
The Degree of Integrating Corporate and Capital Gains Tax into Income Tax and Its Impact on Investment Decisions, Schmalenbach Business Review 59, 310-339.

Treisch, C. (2007):
WISU-CHECK-UP: Handels- und steuerbilanzielle Gewinnermittlung. In: Das Wirtschaftsstudium (wisu) - Zeitschrift für Ausbildung, Examen und Weiterbildung 36/3, 330 - 331,338.

Treisch, C. (2007):
Lehrstuhlprofil: die Professur für Internationale Steuerlehre, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. In: Brauner, Detlev Jürgen: Lehrstuhlprofile 2007. Rechnungswesen – Steuern – Prüfungswesen. Sternfeld: Wissenschaft & Praxis., ISBN 978-3-89673-420-4, 439 - 442.

Treisch, C./Müßig, A. (2007):
Betriebsvermögensvergleich und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In: Steuer & Studium - Zeitschrift für die Ausbildung im Steuerrecht 27/1, 21 - 26.

Treisch, C./Müßig, A. (2007):
Umsetzung der Mutter-Tochter-Richtlinie in ausgewählten EU Mitgliedstaaten und der Schweiz. In: Steuer & Studium - Zeitschrift für die Ausbildung im Steuerrecht 28/12, 622 - 628.

2006 - arqus discussion paper

Niemann, R. (2006):
The Impact of Tax Uncertainty on Irreversible Investment
arqus-Working Paper Nr. 21

Schanz, S. (2006):
Interpolationsverfahren am Beispiel der Interpolation der deutschen Einkommensteuertariffunktion 2006
arqus-Working Paper Nr. 20

Bauer, A./ Knirsch, D./ Schanz, S. (2006):
Zur Vorteilhaftigkeit der schweizerischen Besteuerung nach dem Aufwand bei Wegzug aus Deutschland
arqus-Working Paper Nr. 19

Sureth, C./ Halberstadt, A. (2006):
Steuerliche und finanzwirtschaftliche Aspekte bei der Gestaltung von Genussrechten und stillen Beteiligungen als Mitarbeiterkapitalbeteiligungen
arqus-Working Paper Nr. 18

Müller, H. (2006):
Ausmaß der steuerlichen Verlustverrechnung - Eine empirische Analyse der Aufkommens- und Verteilungswirkungen
arqus-Working Paper Nr. 17

Bauer, A./ Knirsch, D./ Schanz, S. (2006):
Besteuerung von Kapitaleinkünften - Zur relativen Vorteilhaftigkeit der Standorte Österreich, Deutschland und Schweiz -
arqus-Working Paper Nr. 16

Maiterth, R./ Sureth, C. (2006):
Unternehmensfinanzierung, Unternehmensrechtsform und Besteuerung
arqus-Working Paper Nr. 15

Blaufus, K./ Eichfelder, S. (2006):
Steuerliche Optimierung der betrieblichen Altersvorsorge: Zuwendungsstrategien für pauschaldotierte Unterstützungskassen
arqus-Working Paper Nr. 14

2006 - other publications

Bach, S./Broekelschen, W./Maiterth, R. (2006):
Mangelhafte Grundstücksbewertung und Privilegien für Betriebsvermögen gefährden die Erbschaftsteuer, Wochenbericht des DIW, 73 (44), 617 - 624.

Bach, S./Broekelschen, W./Maiterth, R. (2006):
Gleichmäßige erbschaftsteuerliche Behandlung von Grund- und Betriebsvermögen – das anstehende BVerfG-Urteil, Deutsches Steuerrecht 44/2006, 1961 - 1968.

Baßeler, U./Heintzen, M./Kruschwitz, L. (2006):
Berlin – Finanzierung und Organisation einer Metropole: Ringvorlesung der Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2005. Duncker & Humblot, Berlin 2006.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2006):
Unbeabsichtigte Reichensteuer auf Gewinneinkünfte: Belastungswirkungen und Gestaltungsspielräume, Betriebs-Berater, 39, 2123-2130.

Hechtner, F./ Hundsdoerfer, J. (2006):
Die einkommensteuerliche Neuregelung der Kinderbetreuungskosten: Darstellung, Verteilungsfolgen, Gestaltungen, Zeitschrift für das gesamte Steuerwesen, 308-314.

Husmann, S./Kruschwitz, L./Löffler, A. (2006):
WACC and a Generalized Tax Code, The European Journal of Finance, 12, 33–40. doi: 10.1080/1351847042000304125

Knirsch, D./Niemann, R. (2006):
Die Abschaffung der österreichischen Gewerbesteuer als Vorbild für eine Reform der kommunalen Steuern in Deutschland?, Steuer und Wirtschaft, 278-287.

Kruschwitz, L. (2006):
Finanzmathematik. Lehrbuch der Zins-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Renditerechnung. 4. Aufl., Franz Vahlen: München 2006.

Kruschwitz, L./Löffler, A. (2006):
Discounted Cash Flow. A Theory of the Valuation of Firms. John Wiley & Sons: Chichester 2006.

Kruschwitz, L./Löffler, A. (2006):
Sechs Antworten auf Richter, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76, 109–110.

Kruschwitz, L./Löffler, A. (2006):
Richter, Frank: Mergers & Acquisitions – Investmentanalyse, Finanzierung und Prozessmanagement – Erwiderung auf die Bemerkungen von Richter. Die Wirtschaftsprüfung, 59, 342–344.

Maiterth, R. (2006):
Familienpolitik und deutsches Einkommensteuerrecht – Empirische Ergebnisse und familienpolitische Schlussfolgerungen, Steuern und Bilanzen, 427 - 432.

Maiterth, R. (2006):
Das EuGH-Urteil „Marks & Spencer“ und die grenzüberschreitende Verlustverrechnung aus ökonomischer Sicht, Deutsches Steuerrecht, 915 - 919.

Maiterth, R./ Müller, H (2006):
Abschaffung der Verlustübernahme bei Verschmelzungen von Körperschaften - steuersystematisch geboten oder fiskalisch motiviert?, Deutsches Steuerrecht, 44 (42), 1861-1866.

Maiterth, R./ Niemann, R./ Blaufus, K./ Kiesewetter, D./Knirsch, D./König, R./Hundsdoerfer, J./ Müller, H./ Sureth, C./ Treisch, C. (2006):
arqus-Stellungnahme zur faktischen Abschaffung der Erbschaftsteuer für Unternehmer, Der Betrieb, 59(50), 2700-2702.

Maiterth, R./ Sureth, C. (2006):
Unternehmensfinanzierung, Unternehmensrechtsform und Besteuerung, BFuP 58, 225-245.

Niemann, R. (2006):
Wirkungen der Abschnittsbesteuerung auf internationale Investitions- und Repatriierungsentscheidungen, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58, 928-957.

Niemann, R. (2006):
Wirkungen der Abschnittsbesteuerung auf internationale Investitions- und Repatriierungsentscheidungen, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58, 928-957.

Niemann, R./ Knirsch, D. (2006):
Aktuelle Vorschläge zur Gewerbesteuerreform - Erfüllen die Reformmodelle die ökonomischen Anforderungen?, Steuern und Bilanzen, 879-882.

Niemann, R./ Treisch, C. (2006):
Investitionswirkungen der Gruppenbesteuerung - Die österreichische Steuerreform als Vorbild für die deutsche Organschaft?, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 58, 1013 - 1032.

Niemann, R./Knirsch, D. (2006):
Aktuelle Vorschläge zur Gewerbesteuerreform – Erfüllen die Reformmodelle die ökonomischen Anforderungen?, Steuern und Bilanzen, 879-882.

Niemann, R./Knirsch, D./Müller, H./Blaufus, K./Hundsdoerfer, J./Kiesewetter, D./König, R./Maiterth, R./Sureth, C./Treisch, C. (2006):
Arqus-Stellungnahme zur faktischen Abschaffung der Erbschaftsteuer für Unternehmer, Der Betrieb, 2700-2702.

Niemann, R./Treisch, C. (2006):
Investitionswirkungen der Gruppenbesteuerung – Die österreichische Steuerreform als Vorbild für die deutsche Organschaft?, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58, 1013-1032.

Sureth, C./ Halberstadt, C. (2006):
Mitarbeiterbeteiligungen durch Genussrechte und stille Beteiligungen - steuerliche udn finanzwirtschaftliche Aspekte, Finanz Betrieb 8, 677-685.

Sureth-Sloane, C. (2006):
Steuerreformen und Übergangsprobleme Bei Beteiligungsinvestitionen, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, 2006.

Treisch, C. (2006):
Handels- und steuerbilanzielle Gewinnermittlung. In: Das Wirtschaftsstudium (wisu) - Zeitschrift für Ausbildung, Examen und Weiterbildung 35/10, 1242 - 1250.

Treisch, C. (2006):
Zum Entstehen einer Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. In: Steuer und Wirtschaft - Zeitschrift für die gesamten Steuerwissenschaften 83/3, 255 - 265.

Treisch, C. (2006):
Aktien: eigene: Erwerb und Bilanzierung nach KonTraG. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C. (2006):
Aufsichtsrat: Pflichten nach KonTraG. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C. (2006):
Bankenmacht: Einschränkung durch KonTraG. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C. (2006):
Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C. (2006):
Prüfung: Jahresabschluss und Risikomanagement nach KonTraG. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C. (2006):
Risikomanagement: Einrichtung nach KonTraG. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C. (2006):
Vorstand: Pflichten nach KonTraG. In: Burger, A.; Burkhart, T.; Cramer, J.; Folz, W.; Hartmann-Wendels, T; Heidorn, T; Kirmße, S.; Rehm, H.; Thießen, F.; Weinkauf, W. (Hrsg.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Frankfurt am Main: Knapp., 5., völlig neu bearbeitete Aufl.

Treisch, C./Hippe, P. (2006):
Fall Andrea Stürmisch. Aufgabe zur grenzüberschreitenden deutsch-österreichischen Dividendenbesteuerung. In: Steuer & Studium - Zeitschrift für die Ausbildung im Steuerrecht 27, 208 - 216.

Zwick, M./Maiterth, R. (2006):
A Local Income and Corporation Tax as an Alternative to the German Local Business Tax – An Empirical Analysis for Selected Municipalities, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 226 (3), 285 - 307.

2005 - arqus discussion paper

Kiesewetter, D. (2005):
Gewinnausweispolitik internationaler Konzerne bei Besteuerung nach dem Trennungs- und nach dem Einheitsprinzip
arqus-Working Paper Nr. 13

Müller, H. (2005):
Eine ökonomische Analyse der Besteuerung von Beteiligungen nach dem Kirchhof'schen EStGB
arqus-Working Paper Nr. 12

Knirsch, D./ Niemann, R. (2005):
Die Abschaffung der österreichischen Gewerbesteuer als Vorbild für eine Reform der kommunalen Steuern in Deutschland?
arqus-Working Paper Nr. 11

Maiterth, R./ Müller, H. (2005):
Beurteilung der Verteilungswirkungen der "rot-Grünen" Einkommensteuerpolitik - Eine Frage des Maßstabs -
arqus-Working Paper Nr. 10

Thaut, M. (2005):
Die Umstellung der Anlage der Heubeck-Richttafeln von Perioden- auf Generationentafeln - Wirkungen auf den Steuervorteil, auf Prognoserechnungen und auf die Kosten des Arbeitgebers einer Pensionszusage -
arqus-Working Paper Nr. 9

Knirsch, D. (2005):
Lohnt sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen? - Zur Ressourcenallokation bei der Investitionsplanung -
arqus-Working Paper Nr. 8

Maiterth, R. (2005):
Familienpolitik und deutsches Einkommensteuerrecht - Empirische Ergebnisse und familienpolitische Schlussfolgerungen -
arqus-Working Paper Nr. 7

Sureth, C./ Langeleh, D. (2005):
Capital Gains Taxation under Different Tax Regimes
arqus-Working Paper Nr. 6

Knirsch, D. (2005):
Reform der steuerlichen Gewinnermittlung durch Übergang zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Wer gewinnt, wer verliert? -
arqus-Working Paper Nr. 5

Niemann, R. (2005):
Entscheidungswirkungen der Abschnittsbesteuerung in der internationalen Steuerplanung - Vermeidung der Doppelbesteuerung, Repatriierungspolitik, Tarifprogression -
arqus-Working Paper Nr. 4

Sureth, C./ Maiterth, R. (2005):
Wealth Tax As Alternative Minimum Tax? - The Impact of a Wealth Tax on Business Structure and Strategy -
arqus-Working Paper Nr. 3

Sureth, C./ Voß, A. (2005):
Investitionsbereitschaft und zeitliche Indifferenz bei Realinvestitionen unter Unsicherheit und Steuern
arqus-Working Paper Nr. 2

Niemann, R./ Treisch, C. (2005):
Grenzüberschreitende Investitionen nach der Steuerreform 2005 - Stärkt die Gruppenbesteuerung den Holdingstandort Österreich? -
arqus-Working Paper Nr. 1

2005 - other publications

Bareis/Hachmeister/Kahle/Kiesewetter/König/Maiterth/Niemann/Rückle/Schneider/Siegel/Sureth/Treisch (2005):
Verbessern Tax-Master- und WP-Master-Studiengänge die Ausbildungsqualität von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern? Zeitschrift für Steuern und Recht 2, 140-141.

Houben, H./Maiterth, R. (2005):
Aufkommensneutralität einer flat rate von 25% durch Abschaffung aller „Steuervergünstigungen“?, Steuern und Bilanzen 19/2005, 839-843.

Hundsdoerfer, J./ Sommer, M. (2005):
Wie hoch ist die Abgabenlast aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen auf Arbeitsentgelt?, Der Betrieb, 36, 1917-1921.

Maiterth, R. (2005):
Der Einfluss der Besteuerung auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Steuer und Wirtschaft, 47 - 60.

Maiterth, R. (2005):
Auswirkungen der geplanten Absenkung des Körperschaftsteuertarifs auf die steuerliche Attraktivität des Standorts Deutschland, Zeitschrift für Steuern & Recht, 368-372.

Maiterth, R./ Sureth, C. (2005):
Auswirkungen der Vermögensteuer als Mindeststeuer auf die Investitionstätigkeit und die Attraktivität Deutschlands im internationalen Standortwerttbewerb, Steuer und Bilanzen 7, 116-126.

Maiterth, R./ Sureth, C. (2005):
Wiedereinführung der Vermögensteuer als Mindeststeuer in Deutschland - Unlösbare Probleme bei der Bewertung von Grundbesetz und Unternehmen, Steuer und Bilanzen 2, 70-79.

Niemann, R./ Sureth, C. (2005):
Capital Budgeting with Taxes und Uncertainty and Irreversibility, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 255, 77-95.

Niemann, R./Bareis, P./Hachmeister, D./Kahle, H./Kiesewetter, D./König, R./Maiterth, R./Rückle, D./Schneider, D./Siegel, T./Sureth, C./Treisch, C. (2005):
Verbessern Tax-Master- und WP-Master-Studiengänge die Ausbildungsqualität von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern?, Zeitschrift für Steuern & Recht, 140-141.

Niemann, R./Sureth, C. (2005):
Capital Budgeting with Taxes under Uncertainty and Irreversibility, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 255, 77-95.

Treisch, C. (2005):
Taxable Treatment of the Subsistence Level of Income in German Natural Law. In: Accounting, Business and Financial History 15, 255 - 278.

Treisch, C./Kiefer, K. (2005):
Fall Emma Zinsberger. Klausur zur grenzüberschreitenden Zinsbesteuerung in der EU. In: Steuer & Studium - Zeitschrift für die Ausbildung im Steuerrecht 26, 321 - 328.

Contact Us | ©2011 arqus.info